Weißes Zeug in den Zungenmandeln

Weißes Zeug in den Zungenmandeln

Manche Menschen beobachten ihre Mandeln genau, wenn mit ihnen etwas Ungewöhnliches passiert. Dabei stellen sie fest, dass sie eine weiße Substanz absondern. Darüber hinaus geht das Auftreten dieser Absonderung auch mit Mandelschmerzen einher. Wenn die Mandeln daher weiße Substanzen absondern, handelt es sich im Allgemeinen um ein Krankheitsproblem. Was ist also mit den weißen Substanzen auf den Zungenmandeln los?

1. Was ist der Grund für die weiße Substanz in den Zungenmandeln?

Wenn die Krankheit gerade erst aufgetreten ist, handelt es sich um eine eitrige Mandelentzündung, die so schnell wie möglich einer entzündungshemmenden Behandlung bedarf. Wenn sie jedoch über einen längeren Zeitraum anhält, kann es sich um eine Mandelkeratose handeln. Es wird empfohlen, zur Diagnose ins Krankenhaus zu gehen.

2. Was man bei Mandelentzündung essen kann

1. Sie sollten mehr frisches Obst essen, zum Beispiel Kumquats. Kumquatschalen sind reich an Nährstoffen und enthalten viel Vitamin C und Kalzium, was die Symptome einer Mandelentzündung lindern kann.

2. Nach einer Mandelentzündung sollten Sie mehr flüssige und weiche Nahrung zu sich nehmen, insbesondere Kinder mit Mandelentzündung, die hauptsächlich wasserreiche und leicht verdauliche Nahrungsmittel zu sich nehmen sollten, wie z. B. dünne Reissuppe (mit Salz), Fruchtsaft, Zuckerrohrsaft, Wasserkastanienwasser (Pulver), Mungobohnensuppe usw.

3. Was sollten Sie bei einer Mandelentzündung meiden?

1. Vermeiden Sie gebratenen Reis: Gebratener Reis kann das Yin schädigen und innere Hitze verursachen, wodurch eine Mandelentzündung leichter verschlimmert werden kann. Obwohl gebratener Reis duftet, ist er von Natur aus trocken und brennt. Menschen, die nicht an Erkältung und Durchfall leiden, sollten ihn nicht essen.

2. Sie sollten auch den Verzehr von Fleisch wie Hundefleisch, Hammelfleisch, Hühnchen, Gänsefleisch, Rebhuhnfleisch usw. vermeiden. Dieses Fleisch ist warm und nahrhaft, während Halsschmerzen durch echte Hitze und böses Feuer verursacht werden. Natürlich ist es nach dem Verzehr leicht, Hitze und Feuer zu erhöhen, Hitze und Schleim zu erzeugen, was den Zustand verschlimmert.

3. Vermeiden Sie den Verzehr von Orangen: Obwohl Orangen von Natur aus kühl sind, schmecken sie süß und sauer. Bei übermäßigem Konsum können jedoch Halsschmerzen, Wunden im Mund oder Geschwüre auftreten. Deshalb ist es bei einer Mandelentzündung nicht ratsam, zu viele Orangen zu essen.

4. Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln, die von Natur aus warm oder heiß sind: wie etwa Longanfleisch, Lauch, Chili, Pfeffer, Amomum, Zimt, Auberginen, Ginseng usw. Mandelentzündung wird eigentlich durch Feuertoxizität verursacht, die ein Symptom des Hitzesyndroms ist, daher sollten Sie den Verzehr der oben genannten Gewürze und Lebensmittel vermeiden.

<<:  Welche Vorteile bietet die Blutgruppe 0 für den Körper?

>>:  Welche Auswirkungen hat der Aderlass auf den menschlichen Körper?

Artikel empfehlen

Mesenteriallymphknotentuberkulose

Jeder weiß, dass Tuberkulose eine weit verbreitet...

Was ist der Grund für das Blasen im nächtlichen Schlaf?

Die Menschen gehen jeden Abend schlafen, um ihr G...

Der Unterschied zwischen Ionisation und Laser

Wir alle wissen, dass mit der Entwicklung von Wis...

Wird man vom Verzehr von Quallen dick?

Quallen sind weit verbreitete Meeresfrüchte, dere...

Was ist der Grund für das rote Muttermal am Körper?

Wie wir alle wissen, sind Muttermale schwarze Erh...

Brustvergrößerungsoperation

Viele Frauen entscheiden sich für eine Brustvergr...

Wie entstehen Zysten und wie werden sie behandelt?

Wenn der Talgdrüsengang verstopft ist, tritt auf ...

Welche Wirkung hat das Haarewaschen mit Huoxiang Zhengqi-Wasser?

Huoxiang Zhengqi-Wasser ist ein in jedem Haushalt...

Neuralgie im Gesäß

Neuralgische Schmerzen im Gesäß, ein typisches Sy...

Eine gute Möglichkeit, sich schnell zu merken

Als Student müssen wir uns jeden Tag eine Menge W...

Wadenschmerzen nach dem Aufwachen

Die Beine sind der Teil des menschlichen Körpers,...