Mesenteriallymphknotentuberkulose

Mesenteriallymphknotentuberkulose

Jeder weiß, dass Tuberkulose eine weit verbreitete Infektionskrankheit der Atemwege ist, die viele Organe des Körpers befallen kann. Hierzu zählt die Mesenteriallymphknotentuberkulose. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine Tuberkulose der Mesenteriallymphknoten. Freunde, die kein Medizinstudium absolvieren, sind sich über die Mesenteriallymphknoten möglicherweise nicht ganz im Klaren. Tatsächlich handelt es sich auch hier um eines der Immunorgane des Körpers, und im Mesenterium sind viele Lymphknoten verteilt.

Mesenteriallymphknotentuberkulose kann entweder primär oder sekundär sein. Als primär wird der Vorgang bezeichnet, bei dem die Tuberkulosebakterien in den menschlichen Blutkreislauf gelangen und dann die Mesenteriallymphknoten erreichen, wo sie Läsionen verursachen. Als sekundär wird das Auftreten der Tuberkulose in anderen Teilen des Körpers bezeichnet, wie z. B. Lungentuberkulose, die dann durch das Blut zirkuliert und eine Mesenteriallymphknotentuberkulose verursacht.

Ursachen der mesenterialen Lymphknotentuberkulose: Eine Infektion mit Mycobacterium tuberculosis kann eine mesenteriale Lymphknotentuberkulose verursachen. Diese Krankheit tritt häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf und wird in einen primären und einen sekundären Typ unterteilt. Der primäre Typ wird häufig durch das Trinken von mit Mycobacterium tuberculosis kontaminierter Milch oder Milchprodukten verursacht; der sekundäre Typ ist häufiger als der primäre Typ und tritt meist sekundär als Folge einer offenen Lungentuberkulose oder einer Darmtuberkulose auf. Wenn die erkrankten Lymphknoten platzen, kann es zu einer tuberkulösen Peritonitis kommen.

Pathogenese der Mesenteriallymphknotentuberkulose: Sie tritt häufiger im Kindesalter auf und kann primär oder sekundär als Folge einer Darmtuberkulose oder einer Lungentuberkulose auftreten. Bei primären Erkrankungen gelangen die Bakterien meist direkt über die gesunde Darmwand in die Lymphknoten oder die ursprünglichen Verletzungen der Darmwand sind vollständig und ohne Spuren zu hinterlassen abgeheilt. In sekundären Fällen weisen die meisten Fälle offensichtliche Läsionen in der Lunge oder im Darm auf. Die am häufigsten betroffenen Lymphknoten befinden sich im Ileozökalbereich, im Retroperitonealraum medial des Blinddarms und des aufsteigenden Dickdarms sowie im unteren Teil des Dünndarmmesenteriums. Gelegentlich können auch die Lymphknoten im Oberbauch tuberkulöse Veränderungen aufweisen. Je nach Stadium der Erkrankung kann es an den betroffenen Lymphknoten zu unterschiedlichen Veränderungen wie beispielsweise einer akuten Vergrößerung, zu käsigen Veränderungen, einer Vereiterung oder einer knotigen Verkalkung kommen. Manche verkalkten Lymphknoten können steinhart sein und im Röntgenbild Nieren- oder Gallensteinen sehr ähnlich sehen, sodass zur Unterscheidung häufig eine Pyelografie oder Cholangiografie erforderlich ist. Manche käsigen Veränderungen oder kalten Abszesse in den Lymphknoten können zu einer faustgroßen Masse verschmelzen und sind nur durch eine Laparotomie erkennbar.

Mit der Entwicklung der Wirtschaft hat sich der Lebensstandard der Menschen stark verbessert und auch die entsprechenden Wohnbedingungen und Hygienebedingungen haben sich deutlich verbessert. Heute ist die Zahl der Tuberkulose-Patienten im Vergleich zur Zeit vor der Befreiung stark zurückgegangen. Die Zahl der Patienten mit Mesenteriallymphknotentuberkulose ist stark zurückgegangen, es gibt jedoch immer noch einige sporadische Fälle. Daher ist es sehr wichtig, die Krankheitsquelle zu kontrollieren und Patienten mit Tuberkulose sollten regelmäßig behandelt werden.

<<:  Dies ist eine Einführung in das Wissen über die passende Lederjacke. Es lohnt sich, sie zu sammeln!

>>:  Wie pflegt man Lederkleidung? Es ist notwendig, Ihre Lederkleidung gut zu pflegen.

Artikel empfehlen

Was ist los mit der kleinen Beule auf meiner Schulter?

Auf den Schultern sind kleine Hügel. Im Allgemein...

Welche Auswirkungen haben wilde Süßkartoffelreben?

Wilde Süßkartoffeln haben tatsächlich viele Spitz...

Kann Durianfleisch eingefroren werden?

Am besten isst man das Durianfleisch zügig und ve...

Welche Krankheiten können durch das Teilen von Essstäbchen übertragen werden?

Viele Menschen haben große Bedenken, Stäbchen zum...

Können die Poren durch das Waschen des Gesichts mit Milch verkleinert werden?

Das Waschen Ihres Gesichts mit Milch kann die Por...

Wo befindet sich der Magen im menschlichen Körper

Viele Menschen müssen im Leben essen, nicht viele...

HPV-11 positiv

Was humane Papillomaviren betrifft, wissen nicht ...

Es gibt weißes Zeug in der Mandelgrube

Das weiße Zeug in der Mandelgrube ist eigentlich ...

Wo ist das Steißbein?

Unser Steißbein ist mit unserer Lendenwirbelsäule...

Wie wird schwere Arteriosklerose behandelt?

Die Ursachen für Arteriosklerose sind vielfältig....

Aus welchen Elementen bestehen Zellen?

Wie wir alle wissen, besteht der menschliche Körp...