Kalk ist in der Tat sehr ärgerlich. Manchmal bildet sich beispielsweise Kalk im Wasserfluss, und wenn Sie beim Tee- oder Wassertrinken Kalk sehen, ist Ihnen das unangenehm. Tatsächlich kann Kalk mit der richtigen Methode entfernt werden. Kalk besteht hauptsächlich aus Mineralsalzen, die normalerweise mit Säuren reagieren. Daher muss beim Entfernen von Kalk in den meisten Fällen Säure verwendet werden. Die im Haushalt am häufigsten vorkommende Säure ist Essigsäure. Entfernen Sie nach dem Verzehr die Schuppen von den Eierschalen und legen Sie die Eier weg. Legen Sie die Eierschalen in einen Behälter mit Waage. Zwei Drittel Wasser hinzufügen und 10 Minuten lang schütteln. Das Prinzip dieser Methode ist physikalisch. Da die Eierschale und das Wasser im Behälter mithilfe der Schüttelkraft am Kalk reiben, kann der Kalk im Behälter effektiv entfernt werden. Bei dieser Methode müssen je nach Größe Ihres Behälters Eierschalen hinzugefügt werden. Stärkeentkalkung. Bei stärkehaltigen Lebensmitteln wie Kartoffeln und Süßkartoffelschalen geben Sie die Kartoffelschalen und Süßkartoffelschalen in ein Gefäß mit Skala, gießen Wasser in das Gefäß und lassen es etwa eine halbe Stunde stehen. Da Stärke eine haftende Wirkung hat, ist diese Methode für Behälter mit dünnerem Kalk geeignet, bei sehr hartem Kalk funktioniert sie jedoch nicht. Der Hauptbestandteil von Zitronen ist Zitronensäure, eine schwache Säure. Beim Erhitzen reagiert die schwache Säure chemisch mit dem Zunder, wodurch dieser abfällt. Je mehr Zitronen, desto säurereicher ist es. Umso besser die Wirkung. Die im Handel erhältlichen Kalklöser auf Zitronensäurebasis werden aus Zitronen gewonnen. Da das extrahierte Produkt eine hohe Reinheit aufweist, ist die Wirkung gut. Die Zitrone in Scheiben schneiden und in einen Behälter mit Waage geben. Wenn der Behälter erhitzbar ist, können Sie ihn erhitzen, bis das Wasser kocht, und ihn dann etwa 10 Minuten lang stehen lassen. Wenn der Behälter nicht erhitzt werden kann, gießen Sie es hinein und lassen Sie es 20 Minuten einweichen. Je höher die Temperatur, desto besser der Lösungseffekt. Kalkablagerungen können tatsächlich zu Unwohlsein führen, daher sollten die im Haushalt verwendeten Tassen, Wasserkocher und Warmwasserbereiter regelmäßig gereinigt werden. Wenn sich außerdem häufig Kalkablagerungen bilden, kann das Leitungswasser viele Mineralstoffe und Verunreinigungen enthalten. Es wird empfohlen, solches Leitungswasser nicht mehr zu verwenden. Sie können gereinigtes Wasser als tägliche Wasserquelle für Ihr Zuhause kaufen. |
<<: Wann sollten Einwegmasken verwendet werden?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Tampons?
Heutzutage haben viele Frauen aus genetischen ode...
Da sich unser Lebensstandard ständig verbessert, ...
Im wirklichen Leben ist Rhinitis eine relativ häu...
Bevor sich Patienten einer Operation unterziehen,...
Die Bräuche der 24 Sonnenperioden sind an verschi...
Eine idiopathische Thrombozytopenie lässt sich vo...
Im Laufe des Lebens verbringt der Mensch ca. 1/3 ...
Jede Frau hat ein paar Tage, an denen sie sich ge...
Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die im Analbere...
Krabben sind bei vielen Menschen beliebt. Sie sin...
Viele Menschen haben wahrscheinlich schon einmal ...
Gauche, der Cellist – Eine Schattenbildzeichnung ...
Jeder hat vielleicht schon einmal von Trüffeln ge...
In der Vergangenheit litten die Menschen vor alle...
Burgunder-Granat ist ein Mineral. Viele Menschen ...