Aerobe und anaerobe Atmung

Aerobe und anaerobe Atmung

Ich glaube, dass Sie in der Mittelstufe im Fach Biologie und Klima etwas über aerobe und anaerobe Atmung gelernt haben. Tatsächlich sind die Prozesse der aeroben und anaeroben Atmung ähnlich. Im Allgemeinen ist der Atmungsprozess von Pflanzen anaerobe Atmung und der Atmungsprozess von Tieren aerobe Atmung. Darüber hinaus können viele Pflanzen durch Atmen Sauerstoff abgeben und Kohlendioxid einatmen. Was sind also die Unterschiede zwischen aerober und anaerober Atmung?

Unter aerober Atmung versteht man den Vorgang, bei dem Pflanzenzellen unter Beteiligung von Sauerstoff bestimmte organische Stoffe vollständig oxidieren und zersetzen, wobei Kohlendioxid freigesetzt und Wasser gebildet wird und dabei eine große Menge Energie freigesetzt wird.

Anaerobe Atmung bezeichnet die vollständige oder unvollständige Oxidation organischer Kohlenstoffverbindungen. Die dabei entzogenen Elektronen werden über einen Teil der Elektronentransportkette auf exogene anorganische Oxide (manchmal organische Oxide) übertragen und setzen weniger Energie frei. Anaerobe Atmung ist eine Form der Zellatmung

Der Unterschied zwischen aerober und anaerober Atmung

Der Prozess der aeroben Atmung zur Erzeugung von Oxiden erfordert Sauerstoff, während der Prozess der anaeroben Atmung zur Erzeugung von Oxiden keinen Sauerstoff erfordert. Die aerobe Atmung erfordert Sauerstoff und erzeugt durch Oxidation Oxide, während die anaerobe Atmung keinen Sauerstoff erfordert und durch Zersetzung Oxide erzeugt.

Wir können nicht einfach Oxidationsreaktionen und Zersetzungsreaktionen in der Chemie verwenden, um aerobe und anaerobe Atmung zu definieren.

Aerobe Atmung:

Glukose + Sauerstoff + Wasser – Kohlendioxid + Wasser + viel Energie.

Der Reaktionsprozess gliedert sich in drei Phasen: 1. Glucose im Zytoplasma erzeugt Pyruvat, reduziert Wasserstoff und setzt eine kleine Menge Energie frei;

2. Pyruvat und Wasser erzeugen in den Mitochondrien Kohlendioxid, reduzieren Wasserstoff und erzeugen eine kleine Menge Energie.

3. Der zuvor erzeugte reduzierte Wasserstoff und Sauerstoff erzeugen Wasser und eine große Menge Energie.

Anaerobe Atmung:

Glucose – Alkohol + Kohlendioxid + eine kleine Menge Energie; (die meisten Pflanzen, Hefe usw.)

Oder: Glucose-Milchsäure + eine kleine Menge Energie; (Tiere, Milchsäurebakterien usw.)

<<:  Husten- und Atemgeräusche

>>:  Die Gefahren der Mundatmung

Artikel empfehlen

Kann Alufolie erhitzt werden?

Viele Freunde verwenden normalerweise gerne Elekt...

Was ist die Ursache für Akne am Hals? Wissen Sie es?

Viele Menschen mögen Akne nicht, aber Akne wächst...

1-Minuten-Puls für Erwachsene

Die Pulsfrequenz hängt eng mit dem Geschlecht und...

Schwitzender Kopf, aber kein Schweiß am Körper

Schwitzen auf dem Kopf, jedoch nicht am Körper, w...

Gemahlene Glasknollen

Manche Menschen finden bei der Lungenbildgebung e...

Was sind die Symptome einer Shampooallergie?

Manche Menschen haben empfindliche Haut und sollt...

Welche Früchte sollte man bei Hitze und Kälte essen?

Obst ist im Leben sehr verbreitet. Es gibt viele ...

Wie lagert man gelbe Pfirsiche? So lagert man frische gelbe Pfirsiche

Je frischer das Obst, desto schmackhafter und nah...

Welche Lebensmittel können die Alterung verlangsamen?

Jeder möchte für immer jung und schön bleiben und...

Make-up-Grundlagen für Anfänger

Schminken ist eine sehr wichtige Aktivität im Leb...

Hat Jod eine begrenzte Haltbarkeit?

Das Arzneimittel Jod kann zur Behandlung einiger ...

Die Hauptursachen für gegabelten Urin

Das Urinieren ist für den menschlichen Körper seh...

Was tun, wenn die Zunge nach dem Verzehr von Ananas taub wird?

Wir alle wissen, dass der regelmäßige Verzehr von...