Wenn ich mich bücke, schmerzt meine Taille. Ist es in Ordnung, aufrecht zu stehen?

Wenn ich mich bücke, schmerzt meine Taille. Ist es in Ordnung, aufrecht zu stehen?

Die Menschen von heute stehen unter großem Arbeitsdruck, insbesondere Angestellte, die oft den ganzen Tag sitzen, was leicht zu Rückenschmerzen führen kann. Viele Menschen haben Rückenschmerzen, wenn sie sich bücken, aber nicht, wenn sie aufrecht stehen. Diese Situation wird entweder durch eine Überlastung der Lendenmuskulatur oder durch übermäßige Müdigkeit und mangelnde Ruhe verursacht. Unabhängig vom Grund müssen Sie Ihre Taille schützen, mehr auf Ruhe achten, Müdigkeit vermeiden und Ihre Taille massieren, um Müdigkeit zu lindern.

Was tun, wenn eine Frau Rückenschmerzen hat?

Langes Tragen von High Heels

Das Tragen von High Heels über einen langen Zeitraum beeinträchtigt das Gleichgewicht der unteren Gliedmaßen, macht das Gehen unbequem und beeinträchtigt die Körperkoordination. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es zu einer Verstauchung der Taille kommt. Nach einer Verstauchung werden die Muskeln und Bänder in unterschiedlichem Ausmaß beschädigt, was gewisse Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit der Frau hat.

Zerrung der Lendenmuskulatur

Unabhängig davon, ob Frauen körperliche Arbeit verrichten oder nicht, können sie unter einer Überlastung der Lendenmuskulatur leiden, da eine falsche Geh-, Sitz- und Stehhaltung zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen kann. Daher sollten Frauen besonders darauf achten.

Kalt und feucht

Aufgrund ihrer besonderen physiologischen Eigenschaften sind Frauen anfälliger für Kälte- und Feuchtigkeitskrankheiten als Männer. Länger anhaltendes Eindringen von Kälte und Feuchtigkeit kann zu Durchblutungsstörungen und Rückenschmerzen führen. Frauen sollten darauf achten, sich warm zu halten.

Bandscheibenvorfall in der Lumbalen

Junge und mittelalte Frauen sind anfällig für diese Krankheit. Die Ursache ist eine langfristige Überlastung der Lendenmuskulatur, plötzlich auftretende starke Schmerzen in der Taille sowie Taubheit und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Die wichtigsten Behandlungsmethoden sind Traktion und Operation.

Entzündliche Erkrankungen des Beckens Infektionen des Urogenitaltrakts

Eine entzündliche Beckenerkrankung ist die häufigste Ursache für Rückenschmerzen bei Frauen. Sie wird durch eine akute Entzündung nach einem Kaiserschnitt oder einer Operation an einer Eierstockzyste verursacht. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, äußert sie sich in Rückenschmerzen, Blähungen im Unterleib und vermehrtem Weißfluss.

Auch Infektionen der Geschlechtsorgane können Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen, wie z. B. eine Zervizitis, eine Erosion des Gebärmutterhalses usw.

Abnorme Lage der Gebärmutter

Eine normale Gebärmutter sollte nach vorne kippen. Wenn die Gebärmutter nach hinten kippt, kommt es zu Entzündungen und Verwachsungen in der Gebärmutter, die zugartige Schmerzen verursachen.

Kommt häufig bei Frauen mit wiederholten Fehlgeburten, Mehrlingsgeburten oder nach Gebärmutteroperationen vor.

So können Sie Rückenschmerzen vorbeugen

Um die Nieren zu nähren, sollten Frauen mit starker Menstruation und kalten Taillenschmerzen die Nieren nähren. Sie können Wolfsbeeren, Yamswurzeln und Longan essen, und diejenigen mit Yin-Mangel können Liuwei Dihuang Pillen einnehmen.

Die Absätze sollten nicht zu hoch sein, da dies die Taille zusätzlich belastet.

Halten Sie sich zu jeder Jahreszeit warm, insbesondere im Taillenbereich.

Sie dürfen keine wiederholten Fehlgeburten erleiden, da es sonst zu Nierenschäden, Entzündungen und Rückenschmerzen kommt.

Die Matratze sollte von mittlerer Qualität sein, um der Taille ausreichend Ruhe zu ermöglichen.

Vorsichtsmaßnahmen bei Schmerzen im unteren Rücken

1. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei, um ein Auskühlen Ihrer Taille und Beine und eine Überlastung zu verhindern.

2. Stehen oder sitzen Sie in der richtigen Haltung. Eine abnormale Wirbelsäule kann zu einer ungleichmäßigen Belastung der Bandscheiben führen, was eine versteckte Ursache für einen Bandscheibenvorfall ist. Die richtige Haltung sollte sein: „Stehen wie eine Kiefer, sitzen wie eine Glocke“, mit erhobener Brust und gerader Taille. Die gleiche Haltung sollte nicht zu lange beibehalten werden. Geeignete Aktivitäten an Ort und Stelle oder Übungen für die Taille und den Rücken können die Ermüdung der Taillen- und Rückenmuskulatur lindern.

3. Strecken Sie beim Training Ihre Beine nicht zu stark und beugen Sie Ihre Taille nicht zu stark. Andernfalls wird nicht nur das gewünschte Ziel erreicht, sondern es kann auch zu einem Bandscheibenvorfall kommen.

4. Beugen Sie sich beim Heben schwerer Gegenstände nicht vor. Sie sollten sich zuerst hinhocken, um den schweren Gegenstand aufzuheben, und dann langsam aufstehen und versuchen, sich nicht vorzubeugen.

Aus biomechanischer Sicht sind die Bandscheiben L4-L5 und L5-S1 dem größten Druck ausgesetzt und haben den größten Bewegungsbereich, während das in diesen beiden Segmenten befindliche hintere Längsband relativ schmal ist (nur halb so breit wie der obere Teil). Daher sind die Bandscheiben L4-L5 und L5-S1 die anfälligsten Teile, und klinisch sind Bandscheibenvorfälle L4-L5 und L5-S1 am häufigsten.

5. Ernähren Sie sich ausgewogen mit hohem Protein- und Vitamingehalt sowie wenig Fett und Cholesterin, beugen Sie Fettleibigkeit vor, hören Sie mit dem Rauchen auf und kontrollieren Sie Ihren Alkoholkonsum.

6. Achten Sie bei der Arbeit auf die Kombination von Arbeit und Ruhe, achten Sie auf eine korrekte Körperhaltung, vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen und machen Sie vor anstrengenden körperlichen Aktivitäten Aufwärmübungen.

7. Beim Ausruhen im Bett ist es ratsam, ein hartes Bett zu wählen, um die physiologische Krümmung der Wirbelsäule aufrechtzuerhalten.

8. Vermeiden Sie Kälte und halten Sie sich warm.

9. Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung des Bewegungsapparates. Das Präventionsprinzip erfordert eine Reduzierung der körperlichen Betätigung sowie Entspannung und Ruhe.

10. Um Ihre Lendenwirbelsäule zu kräftigen, sollten Sie Übungen zur Stärkung Ihrer Rücken- und Hüftmuskulatur durchführen.

<<:  Tut die Taille einer Frau weh, wenn sie flach liegt, aber nicht, wenn sie sich zur Seite dreht?

>>:  Schwindel und Übelkeit in der Frühschwangerschaft?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt Bleichpulver?

Bleichmittel ist im täglichen Leben weit verbreit...

Die Gefahren von Nabelnägeln

Nabelnägel können leicht sichtbare Schwellungen u...

Wissenswertes zur Pflege von Neugeborenen

Junge Eltern bereiten sich schon während der Schw...

Welche Anteile hat die grüne Salbe zur Aknebehandlung?

Es ist unvermeidlich, dass jeder während der Pube...

Welche Symptome treten bei Mandeltumoren auf?

Mandeln sind sehr wichtige Gewebe im menschlichen...

Ist eine Kopfmassage hilfreich bei Haarausfall?

Im Leben begegnen wir oft vielen Freunden, die Pr...

Nach der Füllung meiner Zähne habe ich leichte Schmerzen.

Heutzutage gibt es immer mehr Behandlungsmöglichk...

Hängt das Melanom vom Alter ab?

Melanome sind nicht jedem ein Begriff. Vielleicht...

Was ist die Ursache einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?

Nicht-gonorrhoische Urethritis wird häufig durch ...

So entfernen Sie schnell Eis aus dem Kühlschrank

Wenn der Gefrierschrank gefroren ist, können Sie ...

Unterschiede zwischen Krake, Tintenfisch, Kalmar und Kalmar

Diese Lebewesen sind alle Weichtiere und leben im...

Welche Nebenwirkungen kann eine Nasenkorrektur haben?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards haben di...