Tut die Taille einer Frau weh, wenn sie flach liegt, aber nicht, wenn sie sich zur Seite dreht?

Tut die Taille einer Frau weh, wenn sie flach liegt, aber nicht, wenn sie sich zur Seite dreht?

Rückenschmerzen sind eine sehr häufige Erkrankung und können viele Ursachen haben. Übermäßige Ermüdung und Überanstrengung der Lendenmuskulatur können Rückenschmerzen verursachen. Wenn Sie beispielsweise Rückenschmerzen haben, wenn Sie flach liegen, aber nicht, wenn Sie sich zur Seite drehen, müssen Sie darauf achten. Wenn die Schmerzen gelegentlich auftreten, können sie durch übermäßige Ermüdung verursacht werden, sodass Sie einfach mehr auf Ruhe achten müssen. Wenn die Schmerzen jedoch häufig auftreten und durch eine Krankheit verursacht werden können, sollten Sie sie nicht ignorieren.

Acht Gründe für Rückenschmerzen bei Frauen, die Sie nicht ignorieren sollten

1. Physiologische Merkmale wie Menstruation und Schwangerschaft

Ein wichtiger Grund dafür, dass Frauen anfälliger für Rückenschmerzen sind als Männer, liegt darin, dass Frauen besondere physiologische Phasen durchlaufen müssen, wie etwa die Menstruation, eine Schwangerschaft und die Zeit nach der Entbindung. Experten sagten: „Manche Mädchen essen während der Menstruation auch kalte Getränke und andere rohe und kalte Lebensmittel. Dies kann auf lange Sicht leicht zu Blutstagnation und Meridianblockaden führen, was wiederum zu Dysmenorrhoe führt. Manche Frauen achten während der Menstruation nicht auf Ruhe, sodass sie jedes Mal, wenn ihre Menstruation kommt, Rückenschmerzen verspüren.“

Experten weisen darauf hin, dass sich die Gebärmutter einer Frau im Verlauf der Schwangerschaft langsam vergrößert und die Stützkraft der Taille weiter zunimmt. Das runde Band der Gebärmutter entspannt sich aufgrund langfristiger Zugkraft, was dazu führen kann, dass sich das Kreuzbeinband entspannt und die Beckennerven und Blutgefäße zusammendrückt. Daher leiden viele werdende Mütter unter Rückenschmerzen. „Diese Art von Rückenschmerzen verschwindet im Allgemeinen allmählich, wenn sich die Rückenmuskulatur nach der Geburt erholt.“

Darüber hinaus führt eine unzureichende Aufnahme von Nährstoffen in der Ernährung während der Schwangerschaft zu einem Kalziummangel bei schwangeren Frauen, der ebenfalls Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen kann.

2. Überanstrengung der Lendenmuskulatur

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist eine weitere mögliche Ursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich bei Frauen. Experten weisen darauf hin, dass das Beibehalten einer Haltung über einen langen Zeitraum, wie z. B. langes Stehen, langes Tragen schwerer Gegenstände usw., die Dehnfähigkeit der Lendensehnen und -bänder schwächen, lokal übermäßig viel Milchsäure ansammeln, die normale Stoffwechselaktivität der Lendenmuskulatur hemmen und eine Überlastung der Lendenmuskulatur sowie Schmerzen im unteren Rücken verursachen kann.

„Im Allgemeinen ändert sich die tatsächliche Belastung der Lendenmuskulatur je nach Klima und Arbeitsintensität, manchmal stark und manchmal mild, daher ist es besonders wichtig, auf die Kombination von Arbeit und Ruhe zu achten. Wenn der Körper übermäßig müde ist oder eine abnormale Steh- oder Sitzhaltung einnimmt, kann dies zu einer Belastung der Lendenmuskulatur führen und chronische dumpfe Schmerzen in der Taille verursachen.“

3. Langes Tragen von High Heels

Viele Frauen, die Schönheit lieben, tragen gerne High Heels. Experten weisen darauf hin, dass das Tragen von High Heels den Körper zwar schlanker aussehen lässt, das Tragen von High Heels über einen längeren Zeitraum jedoch das Gleichgewicht der unteren Gliedmaßen beeinträchtigt und das Stehen und Gehen nicht wie gewünscht möglich ist. Die Reaktionsfähigkeit und Koordinationsfähigkeit des gesamten Körpers nimmt ab und es kann leicht zu einer akuten Lendenzerrung kommen, die zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt, was große Unannehmlichkeiten bei der Arbeit und im Leben mit sich bringt.

4. Harnwegsinfektion

Aus physiologischer Sicht ist die Harnröhre bei Frauen kurz und gerade und die äußere Harnröhrenöffnung liegt nahe am Anus. Aus physiologischen Gründen sind Frauen anfälliger für Harnwegsinfektionen als Männer. Diese Art von Harnwegsinfektion verursacht häufig Schwellungen und Schmerzen im unteren Rücken. In schweren Fällen strahlen die Schmerzen entlang des Harnleiters bis zum Damm aus. Darüber hinaus können auch Harnsteine, Nierensteine ​​usw. Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Daher müssen Frauen auf die Hygiene der Vulva achten.

5. Verletzungen der Wirbelsäule und Lendenwirbelsäule

Manche Frauen mit Rheuma, Arthritis und Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können aufgrund einer Kompression des Rückenmarks und der Nervenwurzeln auch unter Schmerzen im unteren Rückenbereich leiden. Eine Verstauchung des Iliosakralgelenks ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken. Endokrine Effekte in der Spätschwangerschaft können zu einer Lockerung der Bänder führen und Verstauchungen wahrscheinlicher machen, während längeres Gehen in der frühen postpartalen Phase ebenfalls dazu führen kann. Es äußert sich oft in anhaltenden lokalen Schmerzen, Angst vor Gewichtsbelastung, Verschlimmerung während der Aktivität und Schwierigkeiten beim Umdrehen.

6. Osteoporose

Osteoporose ist die häufigste Ursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich bei Frauen mittleren und höheren Alters. Besonders bei Frauen nach der Menopause kommt es aufgrund der Abnahme der Knochenmasse in der Wirbelsäule und der damit einhergehenden Verringerung der Belastbarkeit der Wirbelsäule zu Schmerzen im unteren Rückenbereich beim Tragen von Gewicht oder sogar beim Gehen. Deshalb sollten Frauen vor allem im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auf die Einnahme von Kalzium achten, denn das ist für Frauen der beste Zeitpunkt in ihrem Leben, um Kalzium zu speichern.

7. Erkrankungen der Gebärmutter, der Gliedmaßen usw.

Experten weisen darauf hin, dass entzündliche Erkrankungen des Beckens eine der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen bei Frauen sind. Sie sind durch drei Hauptsymptome gekennzeichnet: Rückenschmerzen, zeitweilige Schmerzen im Unterleib und vermehrter Ausfluss aus der Scheide. Wenn das entzündliche Exsudat zunimmt und Verwachsungen im Beckenbereich verursacht, kann dies zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen und das Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigen.

„Wenn die Gebärmutter nach hinten geneigt ist, die Bänder überdehnt werden und einige Nerven eingeklemmt werden, kann dies ebenfalls zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen.“ Experten zufolge tritt diese Situation häufig nach häufigen Fehlgeburten, Mehrlingsgeburten oder anderen Gebärmutteroperationen auf. Darüber hinaus können auch eine Gebärmuttersenkung, ein Vorfall oder starke Verwachsungen im Bauchraum zu einer Zerrung der Bänder führen und so Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen.

Auch der Zug von Beckentumoren auf das Bauchfell kann zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. „Beckentumore kommen häufiger bei Frauen mittleren Alters vor, wie etwa Uterusmyome, Gebärmutterhalskrebs, Eierstockzysten usw. Schmerzen im unteren Rückenbereich entstehen, weil der Tumor die Nerven komprimiert oder Krebszellen in das Bindegewebe des Beckens eindringen.“

8. Abnormale Spirale

Zu den Anomalien der Spirale gehören, dass das Spiralmodell nicht in die Gebärmutterhöhle passt, dass die Spirale zu elastisch ist oder dass sich die Spirale in einer abnormalen Position befindet. Eine falsch platzierte Spirale bleibt in der Gebärmutterhöhle stecken, reizt die Gebärmutterwand und verursacht reflexartige Schmerzen im unteren Rücken. In diesem Fall kann die Spirale entfernt und ersetzt werden.

<<:  Schmerzen an der Stelle, an der Ihre Taille und Ihr Gesäß aufeinandertreffen?

>>:  Wenn ich mich bücke, schmerzt meine Taille. Ist es in Ordnung, aufrecht zu stehen?

Artikel empfehlen

Welche Nebenwirkungen hat Botox zur Faltenentfernung?

Heutzutage gibt es viele Schönheitsmethoden, und ...

Bewertung und Eindrücke der Mini-OVA „Kenzen Robo Daimidaler“

Der Reiz und die Bewertung von „Kenzen Robo Daimi...

Ist Mimosa pudica schädlich?

Mimosa pudica, auch Mimose genannt, ist eine beso...

Blut in jedem Stuhl

Da das menschliche Verdauungssystem nicht alle Na...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Ösophagusstriktur?

Die Behandlung einer Ösophagusstenose ist sehr wi...

Das Zuhalten der Nase und das Putzen der Ohren verursacht ein Knallgeräusch

Manchmal hören Sie ein Knallgeräusch, wenn Sie Ih...

Verursacht das Waschen des Gesichts mit Fluorid Akne?

Das Ärgerlichste für jeden ist Akne im Gesicht. T...

Was ist die Definition einer kardiopulmonalen Wiederbelebung?

Die Definition der kardiopulmonalen Wiederbelebun...

Was verursacht Magenschmerzen nach dem Essen?

Viele Freunde haben nach dem Essen Magenschmerzen...

Bitterer Geschmack im Mund beim Aufwachen am Morgen

Viele Menschen kennen diese Erfahrung: Wenn sie m...

Was sind die Symptome einer Toxokardie?

Im täglichen Leben muss jeder auf seine Esshygien...

Kann das tägliche Rasieren der Beine wirklich beim Abnehmen helfen?

Mädchen sind eine Gruppe, die auf ihr Aussehen ac...