Welche Symptome treten bei rheumatischen Erkrankungen auf?

Welche Symptome treten bei rheumatischen Erkrankungen auf?

Rheumatische Erkrankungen sind häufige klinische Erkrankungen. Die Definition dieser Krankheit ist sehr allgemein und es gibt viele Arten von Krankheitsklassifikationen. Rheumatische Erkrankungen können in vielen Teilen des menschlichen Körpers auftreten und verschiedene Arten von Erkrankungen können unterschiedliche Symptome hervorrufen. Rheumatische Erkrankungen können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und große Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben. Auch die Symptome rheumatischer Erkrankungen müssen bei der Behandlung berücksichtigt werden.

1. Schmerzsyndrom

Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Sehnen kommen recht häufig vor und können alle großen und kleinen Gelenke der Gliedmaßen betreffen. Am häufigsten sind symmetrische Gelenkschmerzen. Wichtige Begleitsymptome sind Morgensteifheit und das Raynaud-Zeichen. Beginn, Art, Ort, Dauer, Vorhandensein oder Fehlen systemischer Symptome und Alter bei Schmerzbeginn variieren von Patient zu Patient. Gichtanfälle treten beispielsweise plötzlich und akut auf und es kommt häufig zu Schmerzen im Großzehengelenk. Rheumatoide Arthritis tritt langsam auf und betrifft häufig die Handgelenke, die Metakarpophalangealgelenke, die proximalen Interphalangealgelenke und die Halswirbelsäule. Eine ankylosierende Spondylitis beginnt fast immer mit Schmerzen im unteren Rücken und schreitet dann nach oben fort. Wenn die umliegenden Gelenke betroffen sind, handelt es sich dabei meist um die großen Gelenke der unteren Extremitäten. Neben Gelenkschmerzen weist der systemische Lupus erythematodes deutlichere systemische Manifestationen auf. Bei manchen Patienten kommt es mit der Zeit zu Gelenksteifheit, Deformation und Funktionsverlust, während es bei anderen Patienten zwar immer wieder zu Gelenkschwellungen und Schmerzen kommt, aber letztlich keine Deformation auftritt.

2. Hautmanifestationen

Bei den meisten Patienten kommt es zu Hautveränderungen, die spezifisch oder unspezifisch sein können. Die Erscheinungsformen sind vielfältig und umfassen Urtikaria, anuläres Erythem, papulöses Erythem, Erythema multiforme, Erythema nodosum, Gesichtserythem usw. Die pathologische Grundlage von Hautläsionen ist die Vaskulitis, von denen die wichtigste die leukozytoklastische Vaskulitis ist. Die Größe der betroffenen Blutgefäße, die Reaktionsintensität, die Dauer, der Umfang der Betroffenheit und die pathologischen Veränderungen variieren je nach Hautläsion.

3. Augenmanifestationen

Augensymptome können den systemischen Symptomen um Monate oder Jahre vorausgehen. Einige dieser Läsionen treten im Verlauf der Krankheit deutlich zutage. Die Läsionen können die Hornhaut, die Netzhaut und die Pigmentschicht betreffen. Zu den Symptomen zählen trockene Augen, erhöhter Augeninnendruck, Katarakt, orbitale Myositis, Ophthalmoplegie, verminderte Sehkraft und sogar Blindheit.

4. Pulmonale Manifestationen

Dyspnoe ist eine häufige Beschwerde und kann durch Lungenentzündung, eosinophile Lungeninfiltrate, Lungenblutung, fokale Granulombildung, fibrosierende Alveolitis, interstitielle Pneumonie und Pleuraerguss verursacht werden.

5. Manifestationen des Verdauungssystems

Da die grundlegende pathologische Veränderung eine ausgedehnte Entzündung kleiner Gefäße ist, ist auch das Verdauungssystem stark betroffen, beispielsweise durch Magen-Darm-Blutungen, Perforationen oder Darmverschlüsse, die lebensbedrohlich sein können. Eine Leberbeteiligung ist häufig und kann die auffälligste Manifestation der Krankheit sein, mit Symptomen wie Hepatomegalie, Gelbsucht, Schmerzen im Leberbereich, Übelkeit, Erbrechen und in Form einer chronischen aktiven Hepatitis.

<<:  Welche Symptome treten bei einer Armverrenkung auf? Kommen Sie doch einfach mal bei mir vorbei.

>>:  Ist Ihnen die Kalorienanzahl der Snickers-Riegel, die Sie oft essen, wirklich klar?

Artikel empfehlen

Der Reiz und die Kritiken von „Happy and Sexy! Pin! Pin! Pin!“

Sexy und glücklich! Stift! Stift! Stift! - Ausfüh...

Kann man Wintermelone und Pilze zusammen essen?

Wenn es um Shiitake-Pilze geht, sind sie jedem ei...

Muss ich in der Mittagspause mein Make-up entfernen?

Viele Frauen müssen sich beim Ausgehen jeden Tag ...

Die Gefahren des Saugens an leeren Flaschen

Kinder haben alle möglichen Schlafgewohnheiten, i...

Leukorrhoe-Chlamydien-Test

Chlamydien können Infektionen der Harnwege und de...

Warum habe ich oft konzentrierten Urin?

Urin ist ein Abfallstoff, der vom menschlichen Kö...

Wie viele Zähne hat ein Mensch?

Nur wenn die Zähne gesund sind, kann der Körper g...

Was tun bei Durchfall nach dem Verzehr von zu fettem Essen?

Zu fettiges Essen wirkt sich negativ auf die Gesu...

Was verursacht Blasen an den Füßen?

Viele Menschen bekommen häufig Blasen an den Füße...

Was ist die Lösung gegen Reisekrankheit?

Heutzutage entscheiden sich immer mehr Menschen f...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor einer Blutfettuntersuchung zu treffen?

Manche Menschen haben einen hohen Blutfettwert. S...