Reiner Getreide-Feststoff-Gärungsbrei

Reiner Getreide-Feststoff-Gärungsbrei

Die Verkaufspreise von Spirituosen auf dem Markt variieren stark. Unter ihnen sind der Verkaufspreis und die Produktionskosten höher und der Produktionsprozess ist am strengsten. Dabei sollte es sich um reines, fest fermentiertes Getreide handeln. Aus Getreide hergestellter fester Gärungslikör ist ein authentisches Produkt der traditionellen chinesischen Schnapsbrautechnologie. Es wird aus verarbeiteten Körnern wie Weizen und Sojabohnen hergestellt, mit Hefe vermischt und dann durch Prozesse wie Destillation und Kondensation verarbeitet. Der durch dieses Verfahren hergestellte Schnaps ist mild und köstlich mit einem langen Nachgeschmack. Es ist der beliebteste und feinste Schnaps.

Was ist reiner Getreidewein mit fester Gärung?

Die Herstellung von reinem, fest fermentiertem Getreidealkohol erfolgt in mehreren Schritten, darunter Koji-Herstellung, Weinbereitung, Reifung und Mischung. Da das reine Getreide-Festkörperfermentationsverfahren den Brauregeln der natürlichen Fermentation, der natürlichen Süßung und der natürlichen Alterung sowie der Wirkung von Mikroorganismen im Koji und in alten Kellern folgt, enthält der Wein neben Ethanol auch reichhaltige Nährstoffe wie Ethylcaproat.

Säure ist ein wichtiger Geschmacksstoff im Schnaps. Gemeinsam mit anderen Aromastoffen verleiht sie dem Schnaps sein einzigartiges Aroma. Der Säuregehalt von hochwertigem Alkohol ist mehr als doppelt so hoch wie der von gewöhnlichem Alkohol. Ester sind auch die Aromastoffe von fest vergorenen Spirituosen. Der Estergehalt von hochwertigem Alkohol ist relativ hoch, mehr als doppelt so hoch wie der von flüssigem Alkohol, daher hat hochwertiger Alkohol ein starkes Aroma.

Wie erkennt man reinen Getreidewein?

1. Reiben Sie es und riechen Sie den Duft. Geben Sie einen Tropfen Wein auf Ihre Handfläche, reiben Sie ihn und riechen Sie daran. Der reine Getreidelikör hat ein ausgeprägtes Kelleraroma, ein mildes Aroma und einen langen Nachgeschmack. Der neu hergestellte Alkohol verströmt den unangenehmen Geruch von Aromen und Gewürzen.

2. Das Rülpsen riecht gut. Nach dem Trinken rollen Sie Ihre Kehle und rülpsen Sie leicht. Der reine Getreideschnaps hat einen angenehmen Nachgeschmack und einen endlosen Nachgeschmack. Der neue Alkohol schmeckt dünn und reizt offensichtlich den Hals, was bei den Menschen ein Unwohlsein verursacht.

3. Eine leere Tasse behält ihren Duft. Riechen Sie nach dem Trinken am leeren Weinglas. Der reine Getreidewein hat ein langanhaltendes Aroma, und das anhaltende Aroma des Bodensatzes und des Kelleraromas ist langanhaltend und anhaltend. Es ist natürlich interessant und das ist der einzigartige Charme des reinen Getreideschnapses. Da neu hergestellter Schnaps Alkohol sowie Aromen und Gewürze enthält, verdunstet er schnell. Der Duft bleibt nicht lange in der leeren Tasse oder es bleibt nur ein leicht stechender, seltsamer und eintöniger Duft zurück.

Verfahren zur Herstellung von Wein aus reiner Getreidefestgärung

Durch Feststofffermentation gewonnener Schnaps aus reinem Getreide wird mit dem traditionellsten Schnapsherstellungsverfahren Chinas hergestellt. Koji wird aus Weizen, Mungobohnen usw. hergestellt, und Getreidesorten wie Sorghum, Mais, Reis und Süßkartoffeln werden zerkleinert und gedämpft, dann wird Reiskleie hinzugefügt, mit Koji-Pulver vermischt und zur Gärung in einem Keller versiegelt. Zu diesem Zeitpunkt liegt das Fermentationsmaterial in festem Zustand vor. Nach Abschluss der Gärung werden die Zutaten aus dem Keller geholt und zur Destillation in einen Dampfgarer gegeben, ähnlich wie bei dämpfenden Brötchen. Oben auf dem Dampfgarer befindet sich ein Kondensator. Der alkoholhaltige Dampf kondensiert und wird flüssig. Nach Lagerung und Mischung entsteht daraus Schnaps.

Die Nachteile dieses Verfahrens sind ein hoher Getreideverbrauch, eine lange Fermentationszeit und eine geringe Produktionseffizienz. Also hat jemand ein neues Verfahren „erfunden“, bei dem aus stärke- oder zuckerhaltigen Nicht-Getreidepflanzen ein Brei hergestellt wird, dem ein verzuckerndes Enzym zugesetzt wird, der in große Edelstahltanks gefüllt wird, Hefe zugegeben wird und schnell fermentiert wird. Anschließend wird der produzierte Alkohol in einem mehrere zehn Meter hohen Destillationsturm aus Stahl herausdestilliert und auf den gewünschten Alkoholgehalt gebracht. Anschließend werden synthetische Estersubstanzen verwendet, um den Alkohol zu aromatisieren, und er wird zu einem „neuen Prozessalkohol“.

Die neue Technologie zeichnet sich durch eine hohe Produktionseffizienz, einen geringen Getreideverbrauch, einen hohen Ertrag und niedrige Kosten aus, weshalb sie schnell gefördert wurde.

Methode 1 zur Identifizierung von Getreidewein:

Echter traditionell aus Getreide gebrauter Wein ist aromatisch, aber nicht scharf, und leicht bitter, aber nicht säuerlich. Der Duft von Getreide, Wein und Hefe ist deutlich wahrnehmbar und unterscheidet sich deutlich von dem mit Alkohol verschnittenen Wein. Das Aroma von aus reinem Getreide gebrautem Schnaps ist rein und voll, während das Aroma von mit Alkohol vermischtem Schnaps sehr scharf ist. Reiner Getreidewein hat einen milden Geschmack und verursacht nach dem Trinken kein trockenes Gefühl im Mund, keine Kehle, keinen Rausch und kein Unwohlsein.

Methode 2 zur Identifizierung von Getreidewein:

Geben Sie einen Tropfen Weißwein in Ihre Handfläche, legen Sie die Handflächen aneinander und reiben Sie sie ein paar Mal kräftig aneinander. Der Geruch des Weins ist nach dem Erhitzen aromatisch und hält relativ lange an. Bei mit Alkohol vermischtem Weißwein ist es genau umgekehrt. Er riecht nicht nur stechend und seltsam, sondern bleibt auch nur kurz an und verliert bald seinen Geruch.

Methode 3 zur Identifizierung von Getreidewein (effektivere und genauere Identifizierungsmethode)

Verwenden Sie Natriumhydroxid, das allgemein als Alkali bekannt ist. Geben Sie die zu testende Flüssigkeit im Verhältnis 50:1 in ein Reagenzglas. Sie können auch zu Hause eine vorgewärmte Tasse verwenden, diese in heißes Wasser stellen und einige Minuten kochen lassen. Wenn der Schnaps aus Getreide gebraut wird, färbt sich der Schnaps im Reagenzglas gelb. Ist die Farbe sehr hell, dann ist der reine Getreidewein nicht rein und enthält alkoholische Beimischungsstoffe. Ändert sich die Farbe nicht, handelt es sich um einen reinen Alkoholmischlikör, denn minderwertiger Alkohol ist mit Alkohol, Gewürzen und Süßstoffen vermischt und reagiert nicht chemisch, wenn er mit Lauge in Berührung kommt.

Methode 4 zur Identifizierung von Getreidewein (einfachere, bequemere und praktischere Identifizierungsmethode)

Gießen Sie eine angemessene Menge Wein in einen transparenten Glasbehälter und fügen Sie kaltes Wasser (reines Wasser, Mineralwasser oder Leitungswasser usw.) im Verhältnis 1:1 hinzu. Wenn das Glas trüb und milchig weiß erscheint, handelt es sich um reinen Getreidewein, der auch ein wirklich traditioneller reiner, fest vergorener Getreidewein ist. Einige Marken von Spitzenweinen zeigen nach der Zugabe von Wasser ein milchig weißes mit blauem Schichtungsphänomen. Dies liegt daran, dass sie Alkohol und Essenz enthalten. Wenn sich die Farbe von Wein und Wasser nach dem Mischen nicht ändert, kann man davon ausgehen, dass es sich bei dem Wein um einen neu hergestellten Schnaps (also einen alkoholischen Schnaps) handelt. Die Methode zur Identifizierung mittels Wassertest ist nur auf Spirituosen mit Maotai- und Luzhou-Geschmack anwendbar, nicht jedoch auf Spirituosen mit Light-Geschmack.

Mit Alkohol vermischte Spirituosen verursachen aufgrund des Alkoholproblems Halsreizungen, Übelkeit, Sodbrennen, starken Geschmack, Mundtrockenheit, Durst und Rauschzustände. Reiner Getreideschnaps hingegen ist wohlriechend, aber nicht erstickend, leicht bitter, aber nicht adstringierend und verursacht keine Erstickungsanfälle im Hals. Nach dem Trinken verspüren Sie keinen trockenen Mund, keinen Rauschzustand oder Unwohlsein. Sie werden nach dem Trinken schnell wieder aufwachen und es ist weniger reizend für den menschlichen Körper.

<<:  Flüssiger fermentierter Schnaps

>>:  Was tun, wenn bei einer Darmspiegelung Polypen festgestellt werden?

Artikel empfehlen

So waschen Sie Fruchtsaft aus der Kleidung

Fruchtsaft ist ein Getränk, das jeder gerne trink...

Warum darf man vor einer Operation nichts essen?

Vor einer Operation dürfen die Patienten nichts e...

Was sind die besten Möglichkeiten, Innenräume zu entfeuchten?

Wie wir alle wissen, hat ein längeres Leben an ei...

Indikationen für Chloralhydratlösung

Chloralhydratlösung ist ein gängiges Medikament z...

Die Hauptwirkung der Chloramphenicol-Salbe

Chloramphenicol-Salbe ist eine äußerlich anzuwend...

Wie man Wespenpuppen isst

Wenn Wespenpuppen in großer Zahl heranreifen, geh...

Kann physikalischer Sonnenschutz Entzündungen reduzieren?

Wir alle wissen, dass es im Sommer extrem heiß is...

Ist es normal, in der Frühschwangerschaft Schlafstörungen zu haben?

Viele Frauen erleben in der Zeit unmittelbar nach...

Kann ich Bananen essen, bevor ich entzündungshemmende Medikamente einnehme?

Entzündungshemmende Medikamente sind eine großart...

Unterschiede zwischen Mausohr und Portulak

Portulak ist eine Pflanze, die den meisten Mensch...

Welche Wirkung haben Qingkailing-Kapseln?

Qingkailing-Kapseln sind ein weit verbreitetes Ha...