Wie man Mispelpaste macht

Wie man Mispelpaste macht

Mispelpaste ist, wie der Name schon sagt, ein pastöses Lebensmittel aus Mispeln. Da Mispeln eine große medizinische Wirkung haben, insbesondere bei der Behandlung von Symptomen wie Husten, erfreut sich Mispelpaste nach wie vor großer Beliebtheit. Auf dem Markt sind viele Mispelpasten erhältlich. Wenn Sie eine zuverlässige und sicherere Mispelpaste essen möchten, können Sie diese natürlich auch selbst zu Hause herstellen. Also, wie macht man Mispelpaste? Nachfolgend haben wir uns ausführlich für Sie eingearbeitet.

1. Wie man Mispelpaste herstellt

1. Mispeln kaufen

Wenn Sie Mispeln kaufen, um Mispelpaste herzustellen, ist es besser, kleine Mispeln zu wählen. Die meisten lokalen kleinen Mispeln sind natürlich reif und die meisten von ihnen werden nicht mit Pestiziden besprüht. Aus wirtschaftlichen Gründen setzen Obstbauern Pestizide ein, um Schädlingen vorzubeugen und den Reifungsprozess zu beschleunigen, damit die Früchte früher auf den Markt gebracht und zu einem guten Preis verkauft werden können.

2. Mispeln waschen

Die Mispel von den Haaren befreien, Stiel und Nabel entfernen und anschließend die Samen im Inneren aushöhlen. Achten Sie darauf, ihn gründlich zu waschen, die Schale nicht abzureißen und zum Schluss die Kerne herauszuholen.

3. Bereiten Sie sich auf das Kochen vor

Geben Sie die gereinigten Mispeln in den Topf und fügen Sie gerade genug Wasser hinzu, um die Mispeln zu bedecken. Den Topf mit einem Deckel abdecken und bei starker Hitze köcheln lassen, bis die Mispeln weich sind.

4. Kochen

Wenn die Mispeln weich sind, Kandiszucker hinzufügen und bei geringer Hitze köcheln lassen. Wenn die Mispeln braun geworden sind, kannst du sie herausnehmen und bei geringer Hitze weiterköcheln lassen. Wenn die Mispelpaste noch nicht klebrig geworden ist, gibst du eine entsprechende Menge Kandiszucker hinzu und lässt das Ganze eine halbe Stunde weiterköcheln.

5. Einmachen

Nach dem Abkühlen werden Sie feststellen, dass die Mispelpaste klebrig und süß ist. Fügen Sie Zucker nach Ihrem Geschmack hinzu. Für ein Pfund Mispeln sollten Sie mindestens ein halbes Pfund Kandiszucker hinzufügen. Wenn Sie gerne Süßes essen, können Sie mehr Zucker hinzufügen. Wischen Sie das Innere des sauberen Glasgefäßes nach dem Abkühlen trocken und füllen Sie dann die Mispelpaste in das Glas. Sie können das Glas mit einem Dichtungsring verschließen und in den Kühlschrank stellen.

2. Die richtige Art Mispelpaste zu essen

1. Sie müssen für den richtigen Husten das richtige Medikament verschreiben. Sie können Mispelpaste nicht für jeden Husten verwenden. Wenn es sich um einen durch Erkältung verursachten Husten handelt, ist diese Mispelpaste nicht zur Behandlung geeignet. Das Medikament sollte maßvoll und dem Krankheitsverlauf entsprechend angewendet werden. Andernfalls wird nicht nur der Behandlungseffekt nicht erreicht, sondern es können auch schwerwiegendere Folgen auftreten.

2. Wenn Sie viel Mispelpaste zubereiten und diese nicht auf einmal aufbrauchen können, können Sie sie langsam trinken. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und erhöhen Sie dann die Menge allmählich, bis Sie die hausgemachte Mispelpaste innerhalb eines Monats aufgebraucht haben. Lassen Sie sie nicht zu lange stehen und trinken Sie sie nicht zu lange, da dies sonst Ihre Gesundheit gefährdet. Verwenden Sie einen festen, trockenen Löffel, um zu verhindern, dass Wasser in den Löffel eindringt und die Mispelpaste verdirbt.

3. Wenn Sie Mispelpaste trinken, können Sie diese direkt trinken, aber nicht sofort Wasser, da sonst die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigt wird. Nehmen Sie es im Allgemeinen zwei- bis dreimal täglich ein. In schweren Fällen reichen drei Trinkmahlzeiten aus. Achten Sie außerdem darauf, keine scharfen Speisen zu sich zu nehmen, sich leicht und ausgewogen zu ernähren und mäßig Sport zu treiben.

3. Ist Mispelpaste für jeden geeignet?

Obwohl Mispelpaste einen sehr guten medizinischen Wert hat, ist sie nicht für jeden geeignet. Patienten mit Lungenerkrankungen und erhöhtem Blutzucker sollten keine Mispelpaste zu sich nehmen, da sich ihr Zustand sonst verschlimmert. Patienten mit Erkältungsmagen, Erkältungshusten, Durchfall aufgrund von Milzschwäche und Erkältungskrankheiten sollten nicht zu viel essen.

Wenn der Patient an Diabetes leidet, sollte er zur Mundhygiene besser keine Mispelpaste verwenden, da diese sonst den Blutzucker ansteigen lässt. Patienten mit einer Leber- oder Nierenerkrankung sollten, wenn sie traditionelle chinesische Arzneimittel einnehmen, vor der Anwendung von Mispelpaste einen Arzt konsultieren.

Patienten mit Bronchiektasien, Lungenabszessen, Cor pulmonale und Tuberkulose sollten das Arzneimittel unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.

<<:  Welche Vorteile hat es, Weißwein Kandiszucker hinzuzufügen?

>>:  Ein neun Monate altes Baby fiel aus dem Bett und landete auf seiner Stirn

Artikel empfehlen

Mein Freund hat nach mehreren Stößen nicht ejakuliert

Freunde und Freundinnen haben zu bestimmten Zeite...

So entfernen Sie Ölflecken

An Ölflecken mangelt es im Leben nicht. Manchmal ...

Welches Obst absorbiert Fett

Egal, ob Sie ein Mann oder eine Frau sind, Sie kö...

Dosierung von Dopamin

Dopamin ist ein Hormon, das vom menschlichen Körp...

„Wenn ich hier wäre“: Die bewegende Stimme von Minna no Uta neu bewerten

„If I Were Here“ – Ein zeitloser Klassiker und se...

Wie reagiert Kalk mit verdünnter Salzsäure?

Wir alle wissen, dass Kalk viele schädliche Subst...

Ursachen von Epilepsie

Ich glaube, dass viele Menschen mit Krankheiten w...

Wo soll das Kissen platziert werden?

Heutzutage kommt es immer häufiger zu zervikalen ...

Normale Größe der Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ in unserem K...

6 Gehirn-Weck-Übungen gegen lästige Frühjahrsmüdigkeit

Einleitung: Im warmen Frühlingsklima fühlen sich ...

So behandeln Sie Schmerzen im Kiefergelenk

Schmerzen im Kiefergelenk können viele Ursachen h...

Vorsicht vor diesen 7 leichten Symptomen vor einer schweren Erkrankung

Heiserkeit und Kehlkopfkrebs Viele Menschen nehme...

Die Vor- und Nachteile von Salzpackungen und heißen Kompressen

Das in der Küche häufig verwendete Speisesalz ist...