Warum öffnet die Schildkröte ihr Maul?

Warum öffnet die Schildkröte ihr Maul?

Schildkröten sind süß und werden von Menschen jeden Alters geliebt. Viele Menschen haben eine süße kleine Schildkröte zu Hause. Die Haltung dieses Familienhaustiers ist relativ problemlos, bei unsachgemäßer Aufzucht können jedoch verschiedene Krankheiten auftreten. Wenn Sie beispielsweise bemerken, dass Ihre Schildkröte plötzlich sehr gerne mit offenem Maul atmet und scheinbar Atembeschwerden hat, kann das bedeuten, dass sie eine Lungenentzündung hat.

1. Warum öffnet die Schildkröte ihr Maul?

Die Schildkröte könnte eine Lungenentzündung haben. Die Schildkröte öffnet ihr Maul zum Atmen, gibt Geräusche von sich und schwimmt im Wasser, ohne zu sinken. Dies sind Symptome einer Lungenentzündung. Die Ursache hierfür liegt vor allem in den großen Temperaturunterschieden. Beispielsweise ist bei einem Wasserwechsel die Temperaturdifferenz zwischen der ursprünglichen Wassertemperatur und der neuen Wassertemperatur zu groß oder die Temperaturdifferenz zwischen der Lufttemperatur und der Wassertemperatur zu groß.

2. Symptome einer Lungenentzündung bei Landschildkröten

Das „berühmteste“ Symptom einer Lungenentzündung ist, dass die Schildkröte mit offenem Maul atmet. Da sich das Maul der Schildkröte im Wasser leicht öffnet und schließt, könnte eine nervöse Schildkröte dieses normale Phänomen mit einer Lungenentzündung verwechseln. Auch Schildkröten gähnen. Solange sie nicht häufig mit offenem Maul atmen und beim Atmen keine explosiven Geräusche machen, haben sie keine Lungenentzündung.

3. Diagnose einer Lungenentzündung bei Schildkröten

Im Frühstadium einer Lungenentzündung hat die Schildkröte Fieber, Atembeschwerden und manchmal Keuchen. Ihre Augen sind trüb und sie hat Tränen, eine laufende Nase oder Nasenbläschen. In schweren Fällen bilden sich Krusten an den Nasenlöchern und die Augenringe werden weiß. Die Schildkröte magert allmählich ab, zieht ihren Kopf ein und hört auf zu fressen. Wenn sich der Zustand weiter verschlechtert, kann sie Lungenabszesse und Gangrän entwickeln und schließlich ersticken.

4. Behandlung einer Lungenentzündung bei Schildkröten

Wenn Wasserschildkröten mit leichter Lungenentzündung bereit sind, ins Wasser zu gehen, können sie in flachem Wasser gehalten werden. Es wird empfohlen, einen Wasserstand über den Füßen zu verwenden und auf die Wasserqualität zu achten. Auch wenn die Schildkröte in flachem Wasser gehalten wird, sollte eine Landeplattform vorhanden sein, die es ihr erleichtert, das Wasser zu verlassen, um sich auszuruhen, und die verhindert, dass sie am Wasser erstickt. In schweren Fällen wird eine Trockenzucht mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 70 % empfohlen. Trockenaufzucht bedeutet, die Umgebung ruhig und relativ dunkel zu halten, damit die Schildkröte sich besser ausruhen kann. Trockenaufzucht bedeutet, Wasser mit einem Becher zu füttern und die Trinkgewohnheiten der Schildkröte zu beobachten. Wenn die Schildkröte sehr wenig trinkt oder Wasser verweigert, sollte zusätzlich zu den notwendigen entzündungshemmenden Infusionen 1-2 Mal am Tag zusätzlicher Flüssigkeitsersatz verabreicht werden. Trockenaufzucht ermöglicht eine bessere Beobachtung des Urinierens der Schildkröte. Wenn kein Urin vorhanden ist oder der Urin sehr wenig, sehr gelb oder sehr dick ist, sollte die Menge des Flüssigkeitsersatzes der Situation entsprechend erhöht werden. Wenn sich der Zustand der Schildkröte nach 7–14 Behandlungstagen nicht verbessert, muss das Medikament geändert werden.

5. Vorbeugung von Lungenentzündung bei Schildkröten

Das Wichtigste zur Vorbeugung einer Lungenentzündung bei Schildkröten ist die Vorbeugung von Erkältungen. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur im Schildkrötenhaus konstant ist und die Temperaturunterschiede nicht zu groß sind. Achten Sie im Sommer auf Lüften. Wenn die Umgebungstemperatur plötzlich sinkt, erhöhen Sie die Temperatur rechtzeitig. Beim Wasserwechsel sollte die Wassertemperatur vorher und nachher konstant gehalten und der maximale Temperaturunterschied innerhalb von 2 °C geregelt werden.

6. Darauf solltest du bei der Schildkrötenhaltung achten

Achten Sie beim Beheizen der Schildkrötenbox auf Belüftung. Halten Sie eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrecht, um die Befeuchtung der Nasenschleimhaut sicherzustellen. Vermeiden Sie eine Reizung der Atemwegsschleimhaut durch die Pulverschicht. Vermeiden Sie Temperaturunterschiede durch plötzliche Höhen und Tiefen. Vermeiden Sie das Einatmen schädlicher Gase. Sorgen Sie für ausreichend Platz, um die Aktivität der Schildkröte zu steigern. Sorgen Sie für Abwechslung und mehr Nährstoffe. Erhöhen Sie die Vitamin-C-Zufuhr, um die Abwehrkraft des Immunsystems gegen Keime zu stärken.

<<:  Warum ist es verboten, nach der Moxibustion Wasser zu trinken?

>>:  Warum ist das Maul des Goldfisches schwarz?

Artikel empfehlen

Sport und stinkende Fürze können beim Abnehmen helfen

Die grundlegenden Methoden zum Abnehmen sind Bewe...

Der schnellste Weg, Taubheitsgefühle in Händen und Füßen zu behandeln

Taubheitsgefühle in Füßen und Händen entstehen me...

Plötzliches Strampeln der Beine im Schlaf

Schlafen ist eine der täglichen Pflichten eines M...

Schwebt etwas vor Ihren Augen?

Ich habe immer das Gefühl, als ob etwas vor meine...

Was ist mykobakterielle Chlamydophila

Viele Menschen können nicht zwischen Mykoplasmen ...

Was tun, wenn das Durianfleisch hart ist?

Manche Freunde wissen beim Kauf nicht wirklich, w...

Was ist das beste Getränk nach dem Training?

Nach dem Training verspüren Sie großen Durst. Dah...

Was soll ich tun, wenn ein Ekzem ausbricht und gelbe Flüssigkeit austritt?

Wenn ein Ekzem auf der Haut auftritt, schwillt de...

Übermäßiger Joghurtkonsum beeinträchtigt die Verdauungsfunktion

Viele Menschen trinken gerne Joghurt. Joghurt hil...

Kompression der Nerven im Wirbelkanal

Ich bin der Meinung, dass jeder mehr oder weniger ...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Wäsche waschen ist etwas, was wir alle täglich tu...

Cochlea-Implantat-Rehabilitationstraining, stufenweise durchgeführt

Nach dem Tragen eines Cochlea-Implantats benötige...

Was verursacht Haarausfall?

Heutzutage frisieren Freundinnen ihre Haare häufi...