Die Symptome einer Schilddrüsenentzündung müssen wissenschaftlich erkannt und verstanden werden. Die frühen Symptome führen bei den Patienten zu gutem Appetit, Müdigkeit, leichter Schlaflosigkeit, Langeweile und Reizbarkeit. Im mittleren Stadium wird das Schilddrüsengewebe wiederholt zerstört, was zu einem Rückgang der normalen Funktionszellen führt. 1. Frühe Symptome einer Schilddrüsenentzündung Zu den frühen Symptomen einer Schilddrüsenerkrankung gehört vor allem eine Schilddrüsenüberfunktion. Bei einer leichten Erkrankung weist der Patient lediglich leichte Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auf, wie etwa guten Appetit, schnelle Ermüdbarkeit, leichte Schlaflosigkeit, Depressionen und Reizbarkeit. Bei einer schweren Schilddrüsenentzündung treten deutliche Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auf. Die Einnahme einiger Medikamente zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion kann gute Ergebnisse erzielen, es kann jedoch auch zu einer medikamentenbedingten Schilddrüsenunterfunktion kommen. Manche Patienten „heilen sich selbst“ auch ohne Behandlung aufgrund der Entzündungsabnahme. Dieses Stadium zeichnet sich durch eine gute Wirksamkeit und eine hohe Rezidivrate aus. 2. Zwischensymptome einer Thyreoiditis Die mittelfristigen Symptome einer Schilddrüsenentzündung äußern sich hauptsächlich im gleichzeitigen Auftreten von Über- und Unterfunktion der Schilddrüse. Während dieser Zeit wird das Schilddrüsengewebe wiederholt geschädigt und die Anzahl der Zellen mit normaler Funktion nimmt stark ab. Wenn die Anzahl der normalen Zellen auf ein bestimmtes Niveau absinkt, treten Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auf. Ein weiteres Merkmal dieser Phase ist, dass die Patienten Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion aufweisen, die Labortestwerte jedoch leicht erhöht oder normal sind. 3. Spätsymptome einer Schilddrüsenentzündung Im Spätstadium einer Thyreoiditis treten Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auf. Während dieser Zeit wird die Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen noch geringer, was sich klinisch als Schilddrüsenunterfunktion äußert. Obwohl die Testwerte der Patienten nach der Gabe von Schilddrüsenhormonen im Normalbereich liegen, fühlen sich viele Menschen in diesem Zeitraum von Zeit zu Zeit unwohl und verspüren manchmal immer noch Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion. Es ist erwähnenswert, dass einige Patienten aufgrund einer sich verschlimmernden Infektion auch Anzeichen und Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion entwickeln. Dieses Symptom wird als „Hypothyreose bis Hyperthyreose“ bezeichnet. Klinisch deutet jede Hyperthyreose bei Patienten mit chronischer Thyreoiditis auf eine weitere Verschlimmerung der Hypothyreose hin. |
<<: Was verursacht Po-Schmerzen? Ursachen für Gesäßschmerzen
Beim Abstillen ihrer Babys müssen Eltern wissensc...
Leichte innere Hämorrhoiden sind eigentlich eine ...
Allergische Rhinitis verursacht nicht nur Niesen,...
Im Sommer haben viele Menschen wegen des zu heiße...
Wenn Menschen wenig Wasser trinken, urinieren sie...
Viele Menschen stellen fest, dass ihr Gesicht ges...
Es gibt viele nahrhafte Lebensmittel im Leben, un...
Der Unterkörper des menschlichen Körpers spielt e...
Viele junge Menschen haben aufgrund des Arbeitsdr...
Wenn Sie einen dumpfen Schmerz unter den Rippen a...
Frauen fühlen sich jeden Monat ein paar Tage lang...
„Potemayo-Bonusvideo“: Eine wundersame Geschichte...
Heutzutage interessieren sich immer mehr Menschen...
Unser Körper wird gesünder, wenn wir eine abwechs...
Manchmal bilden sich beim Gehen Blasen an den Füß...