Viele Frauen, die Schönheit lieben, tragen gerne Nagellack auf. Nach dem Auftragen von Nagellack sind die Hände im Allgemeinen viel schöner als die ohne Nagellack. Für diejenigen, die keinen Nagellack auftragen, gibt es jedoch normalerweise keinen Nagellackentferner zu Hause. Wenn Sie Nagellack entfernen möchten, ist dies immer noch ziemlich mühsam. Ich weiß nicht, wie man Nagellack entfernt. Was kann ich zum Entfernen von Nagellack verwenden, wenn kein Nagellackentferner vorhanden ist? Methode 1: Transparenter Nagellack/Nagellack-Methode 1. Tragen Sie Nagellack oder Klarlack auf den Nagellack auf; 2. Nach 1–2 Sekunden sofort mit einem Wattepad zum Abschminken (Watte, Taschentuch) abwischen! Seien Sie schnell und warten Sie mit dem Auftragen des Nagellacks nicht, bis dieser trocken ist! 3. Wenn es auf Anhieb nicht gründlich gereinigt wird, können Sie es erneut auftragen und erneut abwischen. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis es vollständig sauber ist. Notiz: Um für das Entfernen des Nagellacks keine Flasche guten Nagellacks zu verschwenden, können Sie jeden beliebigen Nagellack verwenden. Achten Sie aber darauf, dass es sich um einen Nagellack handelt, den Sie nicht verwenden oder der Ihnen nicht gefällt. Methode 2: Körperspray-Methode 1. Suchen Sie sich ein Körperspray. Viele Sprays enthalten Lösungsmittel und sind somit wirksame Reinigungsmittel für alles, was sich nicht so leicht reinigen lässt, vom Nagellack bis zum Marker. 2. Sprühen Sie das Spray möglichst nah auf Ihre Nägel. Wenn das Mittel ein schnell verdunstendes Treibmittel enthält, das die Haut verätzen kann, achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen – so ist die Wirkung größer. 3. Wischen Sie Ihre Nägel mit einem Taschentuch oder Kosmetiktuch ab. Der Nagellack lässt sich nicht sofort entfernen. Machen Sie also so lange weiter, bis Ihre Nägel sauber sind. Notiz: 1. Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt 2. Reiben Sie an den Nagelrändern gründlicher. Dabei lässt sich der Nagellack nicht so einfach beim ersten Versuch vollständig entfernen. 2. Vergessen Sie nicht, beim Auftragen von Nagellack oder Make-up vorsichtiger zu sein. 3. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht allergisch auf Körperspray reagieren. 4. Verwenden Sie kein normales Deodorant. Es sieht vielleicht gleich aus, funktioniert aber nicht. Methode 3: Körperspray-Methode 1. Wenn Sie kein Deodorant haben, suchen Sie nach Körperspray oder Parfüm. Diese enthalten ähnliche Inhaltsstoffe und können die gleiche Rolle spielen. 2. Auf einen Wattebausch oder das Ende eines Wattestäbchens sprühen. (Um mehr Sprühnebel zu erhalten, drücken Sie das Wattestäbchen über die Düse und schwenken Sie es darin.) 3. Wischen Sie mit dem Wattestäbchen Ihren Nagel hin und her, bis er abfällt. Notiz: Möglicherweise müssen Sie diesen Vorgang mehrere Male wiederholen, um es vollständig sauber zu bekommen. Methode 4: Haarspray-Methode 1. Wenn Sie keinen der oben genannten Artikel haben, verwenden Sie Haarspray, um Nagellack zu entfernen. Sie enthalten alle die gleichen chemischen Inhaltsstoffe, die Nagellack entfernen können. 2. Wiederholen Sie die obigen Schritte. Notiz: Lassen Sie das Haarspray nicht zu lange einwirken, sonst trocknet es auf Ihren Nägeln. Methode 5: Methode zur Entfernung von Make-up-Entferneröl 1. Tragen Sie eine dünne Schicht Make-up-Entferner auf Ihre lackierten Nägel auf. Warten Sie etwa 3 bis 5 Minuten. 2. Verwenden Sie zum direkten Feilen einen harten Gegenstand (vorzugsweise eine kleine Nagelfeile), oder Sie können zum direkten Feilen Ihre Fingernägel verwenden. 3. In etwa einer halben Stunde sollten alle zehn Finger dazu in der Lage sein! Die Wirkung ist hervorragend! Methode 6: Nagelschutzfolien-Methode 1. Wird vor dem Auftragen des Nagellacks verwendet. Nach dem Trocknen kann es einen transparenten Film auf den Nägeln bilden, um die Nägel vor Beschädigungen durch den Nagellack zu schützen. 2. Wenn Sie Make-up entfernen, ziehen Sie es einfach ab und der Nagellack wird gleichzeitig abgezogen. So wird das ursprüngliche Aussehen der Nägel ohne Nagellackentferner wiederhergestellt. Kein Geruch, keine Schäden an den Nägeln! Methode 7: Klebemethode auf Wasserbasis 1. Tragen Sie zunächst mit einem Wattestäbchen eine gleichmäßige dünne Schicht Kleber auf Ihre Nägel auf. Warten Sie, bis der Kleber vollständig getrocknet ist, bevor Sie Nagellack auftragen. (Achtung: Kleber auf Wasserbasis verwenden, keine Stärke, sonst klappt es gar nicht!) 2. Wenn Sie den Nagellack wechseln möchten, drücken Sie auf eine Seite des Nagels und Sie können ihn abreißen, da der Kleber einen Film gebildet hat. Und mit dieser Methode löst sich Ihr Nagellack nicht ab, wenn er mit Wasser in Berührung kommt (z. B. beim Geschirrspülen)! Andere Entfernungsmethoden 1. Wenn der Nagellack schon lange darauf haftet, können Sie ihn durch Abkratzen Ihrer Nägel entfernen. Dabei kann es jedoch zu Verletzungen der Nägel kommen. 2. Einfach etwas heißes Wasser auf das Tuch geben und abwischen. 3. Weichen Sie Ihre Hände 2–3 Minuten lang in heißem Seifenwasser ein, um den Nagellack zu entfernen. 4. Wenn Sie Nagellack zum Entfernen verwenden, kann die Watte an Ihren Nägeln kleben bleiben. 5. Sie können auch versuchen, die Stelle mit Handseife, Toluol, Xylol, Ether oder Butanon zu schrubben. |
<<: Wie sollten Liebende miteinander auskommen?
>>: Kann ich über Nacht stehengelassenes Mineralwasser noch trinken?
Manche Menschen trinken normalerweise nicht gern ...
Yoga hat eine gute Wirkung auf Fitness, Gewichtsv...
Tatsächlich achten viele Menschen heutzutage nich...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...
Hirngliome sind eine häufige Erkrankung bei Jugen...
Heutzutage achten viele Menschen mehr auf ihre Ha...
Ich glaube, dass viele Patienten, die an Glaukom ...
Mit der rasanten Entwicklung der modernen Gesells...
Dunkelviolette Nägel können durch ein Trauma oder...
Dunkle Augenringe sind ein häufiges Hautproblem. ...
Das Ohr ist ein wichtiger Teil des Körpers. Viele...
In unserem Leben gibt es viele Insekten, einige s...
Hühnerknochengras- und Drachenknochensuppe ist ei...
Hautallergien und Hautschuppen sind häufige Hautp...
Durchfall ist ein Problem, das viele Menschen hab...