Im Winter tragen wir am häufigsten Daunenjacken, denn in dieser kalten Jahreszeit sind Daunenjacken am wärmsten und für uns im Winter ein absolutes Muss. Wenn eine Daunenjacke schmutzig wird, muss sie im Allgemeinen nur normal gewaschen werden. Wenn sich jedoch Ölflecken auf einer Daunenjacke befinden, ist es schwierig, diese zu entfernen. Jetzt möchte ich Ihnen einige Tipps zum Reinigen von Ölflecken auf Daunenjacken geben. 1. Einweichmethode. Sie können die Kleidung einen Tag und eine Nacht in warmem Wasser einweichen, dem warmen Wasser eine entsprechende Menge Waschmittel hinzufügen oder die Seife in kleine Streifen schneiden, in kochendem Wasser auflösen und dann hineingeben. Wenn Sie es am nächsten Tag erneut waschen, werden Sie feststellen, dass sich viele Flecken durch leichtes Reiben entfernen lassen. Bei hartnäckigen Ölflecken, die sich dennoch nur schwer auswaschen lassen, streuen Sie Natron darauf und schrubben Sie anschließend mit den Händen. 2. Fettflecken mit Lauge entfernen. Pyrolyt ist ein Industrierohstoff mit bester Dekontaminationsfähigkeit. Mit Lauge lassen sich ganzjährig verschmutzte Kleidungsstücke problemlos reinigen. Allerdings muss bei der Anwendung auf die Sicherheit geachtet werden. Sie können zunächst Handschuhe tragen und das Öl in heißem Wasser auflösen und dann die Kleidung etwa eine halbe Stunde darin einweichen. Sie werden sehen, wie das Wasser gelb und die Kleidung weiß wird und sich die Ölflecken leicht entfernen lassen. 3. Verwenden Sie Waschmittel mit Bedacht. Mit Waschmittel lassen sich auch Fettflecken aus der Kleidung entfernen. Ist der Ölfleck nicht allzu groß und frisch aufgetragen, lässt er sich problemlos mit Spülmittel entfernen. 4. Fettflecken mit Mehl entfernen. Diese Methode ist selten, aber die Wirkung ist trotzdem gut. Nehmen Sie mit einem Löffel drei Esslöffel Mehl und geben Sie diese in eine kleine Schüssel. Fügen Sie Wasser hinzu und verrühren Sie alles zu einem Teig. Tragen Sie den Teig dann auf die Vorder- und Rückseite der Ölflecken auf der Kleidung auf, setzen Sie sie der Sonne aus, warten Sie, bis der Teig trocken ist, reiben Sie das Mehl mit den Händen ab und die Kleidung wird so hell und weiß wie neu sein. 5. Verwenden Sie leichtes Salzwasser, um Fettflecken zu entfernen. Bei Ölflecken auf der Kleidung ist auch eine leichte Salzlauge ein gutes Waschmittel. Geben Sie vor dem Wäschewaschen eine angemessene Menge Salz ins Wasser, rühren Sie um, bis es sich vollständig aufgelöst hat, legen Sie die Wäsche hinein, lassen Sie sie etwa 40 Minuten einweichen und waschen Sie sie dann wie gewohnt. Ölflecken lassen sich leicht entfernen. 6. Verwenden Sie Zahnpasta, um Fettflecken zu entfernen. Das Tensid in der Zahnpasta kann die Molekularstruktur von Ölflecken verändern, sodass diese leichter von der Oberfläche der Kleidung verschwinden und wir so unser klares Ziel erreichen. |
<<: Wie behandelt man Nasenbluten aufgrund von Bluthochdruck?
>>: Was sind die Symptome von Wassereinlagerungen?
Im Alltag kann eine falsche Schlafhaltung leicht ...
Tatsächlich achten heutzutage viele Menschen nich...
Schnarchen scheint ein weit verbreiteter Schlafzu...
Mycoplasma-Urethritis ist ebenfalls eine Form der...
In der trockenen Winterumgebung oder bei starker ...
Viele Menschen praktizieren in unserem täglichen ...
Viele Menschen verspüren nach dem Training deutli...
Das Hervortreten der Halswirbel hinter dem Hals w...
Viele junge Frauen stellen fest, dass sie in letz...
Kame Kame Dance – Ein Meisterwerk der Lieder alle...
Studien haben ergeben, dass der menschliche Körpe...
Wenn es um Schilddrüsenerkrankungen geht, ist jede...
Manche Menschen sind neugierig, wie Nahrung vom S...
Jeder liebt Schönheit. Manche Leute glauben, dass...
Panda Taputapu – Der Alltag unserer geliebten Pan...