So diagnostizieren Sie den Puls in der traditionellen chinesischen Medizin

So diagnostizieren Sie den Puls in der traditionellen chinesischen Medizin

In den Handgelenken einer Person schlägt der Puls. Wenn Sie ihn mit der Hand berühren, werden Sie spüren, dass die Frequenz und die Anzahl der Schläge unterschiedlich sind. Normale Menschen haben jedoch keine Möglichkeit, die Veränderungen des Pulses und das Phänomen des Pulses zu beurteilen. Wenn wir also ins Krankenhaus gehen, wird ein Arzt für chinesische Medizin unseren Puls diagnostizieren. Bei der Diagnose unseres Pulses muss der Arzt nur leicht die Hand berühren, um das Ergebnis zu erhalten. Was ist die richtige Diagnosemethode?

Das Fühlen des Pulses, auch Pulsdiagnose genannt, ist eine Diagnosemethode, bei der Praktiker der chinesischen Medizin mit ihren Händen auf die Arterien des Patienten drücken, um anhand des Pulses die inneren Veränderungen der Krankheit zu erkennen. Die Pulsmessung hat eine lange Geschichte und spiegelt die Besonderheiten und Erfahrungen der traditionellen chinesischen Medizin bei der Diagnose von Krankheiten wider. Unter Pulsbild versteht man das Abbild des Pulses.

Zur Pulsmessung werden die Lage (tief, flach), die Frequenz (schnell, langsam), die Intensität (stark, schwach), der Rhythmus (regelmäßig oder unregelmäßig, ob Pausen vorhanden sind) und die Form des arteriellen Pulses herangezogen. Der Puls ist eine wichtige Grundlage für die Diagnose und Behandlung in der chinesischen Medizin. Er hat eine wichtige klinische Bedeutung bei der Unterscheidung der Krankheitsursache, beim Ableiten von Veränderungen der Krankheit, beim Identifizieren des wahren oder falschen Krankheitsbildes und bei der Beurteilung der Krankheitsprognose.

Da der Puls die Heimat des Blutes ist und durch den ganzen Körper fließt, spiegelt sich jede Pathologie der inneren Organe oft im Puls wider. Manchmal hat sich der Puls verändert, bevor die Symptome vollständig zum Vorschein kommen. Daher wird die Pulsmessung bis heute als Teil der traditionellen chinesischen Kultur weitergegeben.

So fühlen Sie den Puls richtig

Pulsortung

Klinisch wird hauptsächlich die „Cunkou-Diagnosemethode“ angewendet, bei der der hintere Handgelenkteil der Arteria radialis des Patienten durchtrennt wird. Die „umfassende Diagnosemethode“ und die „dreiteilige Diagnosemethode“ wurden im „Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers“ festgehalten. Sie werden in der modernen klinischen Praxis nur noch selten angewendet und werden daher hier nicht vorgestellt. Für die alleinige Pulsmessung am Cunkou-Punkt gibt es zwei theoretische Grundlagen: Erstens ist die Lunge mit allen Meridianen verbunden, und der Puls trifft am Taiyuan-Punkt zusammen. Das heißt, alle Meridiane des menschlichen Körpers laufen in der Lunge zusammen, und Cunkou ist der Verlauf des Hand-Taiyin-Lungenmeridians. Der darüber liegende Taiyuan-Punkt ist der Treffpunkt der Meridiane, daher gibt es ein Sprichwort: „Die Meridiane treffen sich in Taiyuan.“ Zweitens sind Milz und Magen die Quelle von Qi und Blut für alle inneren Organe. Der Wohlstand und Rückgang von Qi und Blut in jedem inneren Organ hängt eng mit der Stärke der Milz- und Magenfunktionen zusammen, und der Hand-Taiyin-Lungenmeridian hat ebenfalls seinen Ursprung im Zustand der Milzfunktion des mittleren Brenners. Daher kann sich die Stärke oder Schwäche von Qi und Blut in den Organen und Meridianen im gesamten Körper im Cunkou-Puls widerspiegeln.

Cunkou und die Organverteilung auf Cunkou

Cunkou wird auch Qikou oder Pulsekou genannt. Der Cunkou-Puls kann in drei Teile unterteilt werden: Cun, Guan und Chi. Als Markierung dient üblicherweise der radiäre Processus styloideus hinter dem Handgelenk, wobei der mittlere Teil „Guan“, der Teil vor „Guan“ „Cun“ und der Teil hinter „Guan“ „Chi“ genannt wird. Die drei Teile Cun, Guan und Chi können weiter in drei Phasen unterteilt werden: Schweben, Mitte und Sinken. Dies sind die drei Teile und neun Zeichen der Cunkou-Diagnose.

In der Literatur gibt es viele verschiedene Aussagen über die Verteilung der inneren Organe in Cun, Guan und Chi. In der klinischen Praxis werden die inneren Organe, die durch die drei Teile Cun und Kou unterteilt sind, im Allgemeinen gemäß dem „Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers“ nach dem Prinzip „Oberes gehört zu Oberem“ und „Unteres zu Unterem“ unterteilt: Das linke Cun ist für das Herz, das rechte Cun ist für die Lunge und sie decken Erkrankungen oberhalb der Brust und des Kopfes ab; das linke Guan ist für Leber und Gallenblase, das rechte Guan ist für Milz und Magen und sie decken Erkrankungen von unterhalb des Zwerchfells bis oberhalb des Nabels ab; die beiden Chi sind für die Nieren und umfassen Erkrankungen von unterhalb des Nabels bis zu den Füßen.

Pulsdiagnosezeit

Im „Yellow Emperor’s Internal Classic“ wird festgehalten, dass die beste Zeit zur Pulsmessung im Morgengrauen ist, was bedeutet, dass der ideale Zeitpunkt zur Pulsmessung der frühe Morgen ist. Dies ist jedoch im Allgemeinen schwierig zu erreichen. Normalerweise muss während der Pulsdiagnose Ruhe im Sprechzimmer herrschen und der Patient sollte in einer relativ ruhigen Umgebung eine Weile warten und ruhen können, um Störfaktoren zu minimieren und den gleichen Effekt wie bei der Pulsdiagnose im Morgengrauen zu erzielen. Insbesondere bei manchen Schwerstkranken ist es nicht notwendig, auf die Behandlung zu warten und diese hinauszuzögern.

Position zur Pulsmessung

Die richtige Position zum Messen des Pulses des Patienten besteht darin, aufrecht zu sitzen oder auf dem Rücken zu liegen, wobei der Unterarm natürlich nach vorne gestreckt und auf Herzhöhe platziert sein muss, das Handgelenk gerade ist, die Handfläche nach oben zeigt und die Finger leicht gebeugt sind. Unter dem Handgelenk wird ein weiches Pulskissen platziert, um den Cunkou-Bereich vollständig freizulegen und zu strecken, damit Qi und Blut ungehindert fließen können, was die Pulsdiagnose erleichtert.

Wenn Sie auf der Seite liegen oder Ihren Oberarm verdrehen, kann dies zu einer Kompression der Blutgefäße und einer Blockierung des Pulses führen. Wenn Ihr Arm zu hoch oder zu niedrig liegt, kann dies die Zirkulation von Qi und Blut beeinträchtigen und den Puls verzerren.

Pulsdiagnosetechniken

Die üblicherweise zur Pulsmessung verwendeten Fingertechniken lassen sich als Fingerauswahl, Fingerplatzierung und Fingerbewegung zusammenfassen.

1. Fingerauswahl

Beim Messen des Pulses des Patienten verwendet der Arzt seine linke Hand, um die rechte Hand des Patienten zu messen, und seine rechte Hand, um die linke Hand des Patienten zu messen. Die drei Fingerspitzen sind ausgerichtet und die Finger sind leicht gewölbt und geneigt, vorzugsweise in einem Winkel von etwa 45 Grad zur Körperoberfläche des Patienten. Dieser Winkel kann es den Fingern ermöglichen, nahe am Pulsschlag zu sein, was das Messen des Pulses erleichtert.

So fühlen Sie den Puls richtig

2. Stofffinger

Wenn der Arzt seinen Finger einführt, drückt er zuerst den Mittelfinger auf die Arterie an der Innenseite des Processus styloideus radius, das sogenannte Mittelfingergelenk. Dann drückt er den Zeigefinger vor dem Gelenk, um den Zoll zu bestimmen, und den Ringfinger hinter dem Gelenk, um die Länge zu bestimmen. Die Finger sollten in einer angemessenen Dichte platziert werden.

<<:  Der Schaden von Cyfluthrin für den Menschen

>>:  Vor- und Nachteile von Wasserreinigern

Artikel empfehlen

Wie man Zucker im Urin behandelt

Abfall und Müll sowie überschüssiges Wasser im men...

Sechs Missverständnisse über die Abkühlung im Sommer

Im Sommer ist es heiß und die Menschen halten sic...

Welche Pflanzen können Smog verhindern?

Mit der rasanten Entwicklung der Sozialwirtschaft...

Je höher die Immunität, desto besser

„Eine verbesserte Immunität kann Sie vor Krankhei...

Können Huodan-Pillen Rhinitis behandeln?

Wenn Sie an Rhinitis leiden, bedeutet das im Grun...

So gehen Sie mit Glasschnitten an Ihren Händen um

Glas ist in unserem Leben allgegenwärtig und ein ...

Was enthält Vitamin B1?

Während des Wachstumsprozesses müssen Babys aktiv...

Wie wird ein adrenerges Phäochromozytom behandelt?

Der Schaden, der durch ein adrenerges Phäochromoz...

Was soll ich tun, wenn ich mich unwohl fühle und mich übergeben muss?

Jeder hat im wirklichen Leben schon einmal die Er...

Welche Lebensmittel sind gut bei Rektumprolaps

Patienten mit Rektumprolaps sollten auf ihre tägl...

Tragen von Kontaktlinsen

Kontaktlinsen sind heutzutage für viele Menschen ...

Was ist der Grund für 20 % verstecktes Blut im Urintest?

Ein Ergebnis von 2+ für verborgenes Blut im Urin ...

Was tun, wenn ein Junge feige ist

Die meisten Jungen sind relativ stark und unabhän...