Welche Funktion hat Silber?

Welche Funktion hat Silber?

Im Leben ist Silberschmuck für viele Menschen sehr verbreitet. Silberschmuck besteht aus einem einzigartigen Material. Das Tragen von Silberschmuck kann den Körper entgiften. Da Silberschmuck bestimmte geladene Ionen enthält, kann er einige Bakterien entfernen und den Entgiftungseffekt erzielen. Silberbesteck ist ebenfalls relativ verbreitet und kann unterscheiden, ob Lebensmittel Giftstoffe enthalten.

Welche Funktion hat Silber?

Giftidentifizierung

Das Prinzip der Gifterkennung durch Silberbesteck besteht darin, dass Silber im Wasser positiv geladene Ionen bilden kann, die Bakterien im Wasser adsorbieren und nach und nach in die Bakterien eindringen können. Dadurch wird deren Katalysator-Enzym-System geschlossen und inaktiviert, wodurch die Bakterien ihre Stoffwechselfähigkeit verlieren und absterben. Daher ist die Verwendung von Silber zur Herstellung von Schüsseln und Essstäbchen im täglichen Leben immer noch sehr vorteilhaft. Mit Silber lassen sich lediglich einige schwefelhaltige Gifte erkennen, organische Gifte hingegen nicht. Wenn Sie ein Picknick machen, waschen Sie den Silberschmuck, Essstäbchen, Ringe usw. zusammen mit Reis und Gemüse, legen Sie sie hinein und rühren Sie sie um, um viele der darin enthaltenen Mikroorganismen abzutöten.

Entzündungshemmend

Wenn Sie ein Paar Eisenohrringe an einem frisch gepiercten Ohr tragen, ist es 100% sicher, dass das Ohr sich entzündet. Wenn Sie jedoch Silberohrringe tragen, wird das Ohr nicht nur nicht entzündet, sondern die Wunde heilt auch schnell.

Vor der Entdeckung der Antibiotika waren Entzündungen tödlich und selbst kleine Verletzungen konnten zum Tod führen, wenn sie nicht richtig behandelt wurden. Das Zerbrechen des bei sich getragenen Silbers in Silberplatten und das Abdecken der Wunde damit kann nicht nur einer Wundinfektion vorbeugen, sondern auch die Wundheilung beschleunigen.

Sterilisation

Wenn eine Person krank ist, kann dies zwei Ursachen haben: interne und externe. Unter endogenen Faktoren versteht man körpereigene Stoffwechselstörungen, die zu Erkrankungen wie Diabetes oder Kleinwuchs führen, unter exogenen Faktoren versteht man Erkrankungen, die durch äußere Einflüsse oder Infektionen mit schädlichen Mikroorganismen hervorgerufen werden. Am häufigsten sind hier Virusinfektionen und bakterielle Infektionen zu nennen.

Konservierung und Frische

In vielen Teilen unseres Landes verwenden ethnische Minderheiten gerne Silberbesteck zum Servieren von Speisen, damit die Speisen lange frisch und lecker bleiben. Hier ein Beispiel: Wenn Gäste ins Grasland kommen, ist es für die Graslandbewohner höchste Etikette, ihnen beim Empfang Kumis in einer Silberschale anzubieten. Die Silberschale ist nicht nur ein Symbol für Adel und Reinheit und steht für höchste Höflichkeit, sondern hat auch eine konservierende Funktion. Wenn Stutenmilch in eine gewöhnliche Schale gefüllt wird, wird sie nach ein paar Tagen schlecht, aber Stutenmilch in einer Silberschale bleibt lange frisch und mild.

Entfeuchtung

Unter Entfeuchtung versteht man die Linderung von Rheuma und die Beseitigung von feuchter Hitze. Beispielsweise werden bei der Akupunktur in der traditionellen chinesischen Medizin Silbernadeln verwendet.

Beispiel: Das Sichuan-Becken weist aufgrund seiner Topographie ein relativ feuchtes Klima auf. Aufgrund der rheumalindrischen Wirkung von Silber tragen die dort lebenden Menschen gerne Silberschmuck. In der Region Liangshan in Sichuan haben die Yi-Bewohner ein Volksheilmittel. Wenn Menschen krank sind, kochen sie ein Ei, schälen die Eierschale, solange sie noch heiß ist, holen das Eigelb heraus, legen ein Stück Silber hinein, wickeln das Ei in ein heißes Handtuch und rollen es an den Schläfen des Patienten, an den Innenseiten beider Handflächen und am Bauch hin und her. Nachdem das Ei abgekühlt ist, nehmen Sie das Silber heraus. Sie können sehen, dass die Oberfläche des Silbers schwarz geworden ist, was darauf hinweist, dass es die Feuchtigkeit aus dem Körper des Patienten aufgenommen hat.

Wasser reinigen

Silberionen können Bakterien abtöten und Wasser reinigen. Jemand hat einmal ein Experiment durchgeführt, bei dem ein Eiseneimer und ein Silbereimer gleichzeitig mit Leitungswasser gefüllt und einen Monat lang offen gelassen wurden. Im Eiseneimer blieb ein halber Eimer mit grünem, schlammigem Wasser, während im Silbereimer ein halber Eimer mit klarem Leitungswasser blieb. Das Trinken aus einem silbernen Weinglas kann aufgrund der Mischwirkung von Silberionen und Alkohol den Weingeschmack milder machen. Schon im Altertum war bekannt, dass man Silber innerlich und äußerlich anwenden kann. Bei der äußerlichen Anwendung handelt es sich um Akupunktur mit Silbernadeln und das Abdecken von Wunden mit Silberfolien, um Infektionen vorzubeugen. Zur inneren Anwendung geben Sie das glühende Silber in Wasser, warten, bis das Wasser abgekühlt ist, und trinken es. Es hat eine gute therapeutische Wirkung bei Magen-Darm-Erkrankungen.

<<:  Aufwärmen im Fitnessstudio

>>:  Welche Funktionen und Wirkungen hat Kurkuma?

Artikel empfehlen

Anweisungen zur Chuanhuning-Injektion

Chuanhuning-Injektion ist ein Medikament zur Beha...

Wie fühlt sich Schluckauf beim Fötus an?

Wenn sich der Fötus im Mutterleib befindet, zeigt...

Was sind die klinischen Manifestationen der rheumatoiden Arthritis der Finger?

Bei der rheumatoiden Fingererkrankung handelt es ...

Wie viele Kindsbewegungen sind innerhalb von 24 Stunden normal?

Nach einer gewissen Schwangerschaftsdauer bewegt ...

So bleichen und entfernen Sie Sommersprossen mit Wintermelone

Wintermelone ist ein sehr verbreitetes Gemüse und...

Was sind die Symptome einer Steatorrhoe?

Steatorrhoe wird durch verschiedene Ursachen im K...

So reinigen Sie Krabben vor dem Dämpfen

Krabben sind eine Art Meeresfrüchte. Da sie lange...

Warum wachsen die Haare des Babys nach der Rasur nicht?

Nach dem Rasieren der Haare von Babys wächst ihr ...

Ursachen von Augenakne

Akne in den Augen ist eine Krankheit, an der viel...

Was ist die maximale Frittieröltemperatur?

Normalerweise sollten Sie beim Backen von Kuchen ...