Obwohl unser Lebensstandard in den letzten Jahren schrittweise gestiegen ist und sich auch das Leben der Menschen erheblich verbessert hat, können derartige Verbesserungen unter bestimmten Umständen natürlich auch zu Schäden für unseren Körper führen. Beispielsweise kann die unsachgemäße Anwendung bestimmter Praktiken eine gewisse Belastung oder unnötige Belastung bestimmter Organe unseres Körpers verursachen. Lassen Sie uns also die Symptome von Magenreflux verstehen! Das häufigste Symptom einer chronischen oberflächlichen Gastritis sind Schmerzen im Oberbauch, manche Patienten haben jedoch möglicherweise keine Symptome. Die klinischen Manifestationen sind wie folgt: 1. Oberbauchschmerzen: Die Schmerzen treten häufig unregelmäßig auf und haben nichts mit der Ernährung zu tun. Im Allgemeinen handelt es sich um diffuse, brennende Schmerzen im Oberbauch, dumpfe Schmerzen, Blähungen usw. Bei sehr wenigen Patienten treten Koliken auf, die in den Rücken ausstrahlen und leicht als Angina Pectoris fehldiagnostiziert werden können. 2. Aufstoßen: Aufgrund von Magensäuremangel, Gärung und Gasproduktion im Magen sammeln sich Gase im Magen an, was zum Aufstoßen führt. 3. Blähungen: Blähungen entstehen durch Nahrungsretention, verzögerte Entleerung, Verdauungsstörungen und den Verzehr schwer verdaulicher Nahrungsmittel. 4. Appetitlosigkeit: Eine chronische oberflächliche Gastritis führt häufig zu Appetitlosigkeit oder einer zeitweiligen Besserung bzw. Abnahme des Appetits. 5. Übelkeit und Erbrechen: Eine entzündliche Magenschleimhautentzündung wird durch chemische und biologische Faktoren sowie durch Störungen der Magenmotilität und eine umgekehrte Magenperistaltik stimuliert, was zu Übelkeit und Erbrechen führt. 6. Verstopfung und Durchfall: Die meisten Patienten haben Verstopfungssymptome, während Durchfall relativ selten ist. Was sind die klinischen Manifestationen einer chronischen oberflächlichen Gastritis? Die klinischen Manifestationen einer chronischen oberflächlichen Gastritis sind nicht spezifisch. Die klinischen Erscheinungsformen sind bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Bei manchen Patienten treten möglicherweise keine Symptome und Merkmale auf, während die meisten Patienten dumpfe Schmerzen im Oberbauch, Völlegefühl nach dem Essen, Appetitlosigkeit, Aufstoßen usw. haben. Die Symptome können leicht oder schwerwiegend sein und wiederkehren oder lange anhalten. Die möglichen klinischen Manifestationen dieser Krankheit sind nachstehend zusammengefasst. (1) Das häufigste Symptom sind Schmerzen im Oberbauch, die etwa 85 % der Betroffenen ausmachen. Die Oberbauchschmerzen bei Patienten mit chronischer oberflächlicher Gastritis treten meist unregelmäßig auf und haben nichts mit der Ernährung zu tun (einige Patienten fühlen sich auf nüchternen Magen wohl, aber nach dem Essen unwohl). Sie sind im Allgemeinen durch chronische brennende Schmerzen, dumpfe Schmerzen und Blähungen im Oberbauch gekennzeichnet. Die Symptome werden oft durch den Verzehr von kalten, harten, scharfen oder anderen reizenden Nahrungsmitteln verschlimmert und stehen in einigen Fällen mit Klimaveränderungen im Zusammenhang. Diese Art von Schmerzen im Oberbauch lässt sich durch krampflösende Mittel und Antazida nicht leicht lindern. (2) Blähungen im Bauchraum, die 70 % ausmachen. Die Ursachen hierfür sind häufig Magenverhalt, verzögerte Entleerung und Verdauungsstörungen. (3) Aufstoßen. Etwa 50 % der Patienten erleben dieses Symptom. Das Gas im Magen nimmt zu und wird durch die Speiseröhre abgeführt, wodurch die Blähungen im Oberbauch vorübergehend gelindert werden. (4) Wiederkehrende Blutungen sind auch eine häufige Manifestation einer chronischen oberflächlichen Gastritis. Ursache der Blutung ist eine akute entzündliche Veränderung der Magenschleimhaut, die auf der Grundlage einer chronischen oberflächlichen Gastritis auftritt. (5) Andere Symptome: Appetitlosigkeit, saures Aufstoßen, Übelkeit und Erbrechen, Müdigkeit, Verstopfung oder Durchfall usw. (6) Bei der chronischen oberflächlichen Gastritis fehlen die typischen positiven Symptome. Bei der körperlichen Untersuchung kann sich eine Druckempfindlichkeit im Oberbauch zeigen und bei einigen Patienten kann es zu Gewichtsverlust und Anämie kommen. Was sind die Ursachen einer chronischen oberflächlichen Gastritis? Die pathogenen Faktoren der chronischen oberflächlichen Gastritis sind noch nicht vollständig verstanden. Studien haben ergeben, dass fast jeder Faktor, der den Körper beeinflussen kann, eine chronische oberflächliche Gastritis verursachen kann. Zu den offensichtlicheren Ursachen gehören: (1) Bakterien, Viren und Toxine: Sie treten häufig nach einer akuten Gastritis auf. Wenn Magenschleimhautläsionen längere Zeit nicht heilen oder wiederholt auftreten, entwickeln sie sich allmählich zu einer chronischen oberflächlichen Gastritis. (2) Chronische Infektion der Nasenhöhle, der Mundhöhle und des Rachens: Chronische Infektionsläsionen in der Nasenhöhle, der Mundhöhle, dem Rachen usw., wie z. B. Alveolarabszesse, Mandelentzündung, Nebenhöhlenentzündung usw. Die langfristige Einnahme von Bakterien oder deren Toxinen kann die Magenschleimhaut wiederholt reizen und eine chronische oberflächliche Gastritis verursachen. Es wurde festgestellt, dass 90 % der Patienten mit chronischer Mandelentzündung chronische entzündliche Veränderungen im Magen haben. (3) Rauchen: Nikotin ist der schädlichste Inhaltsstoff im Tabak. Langfristiges und starkes Rauchen kann zur Erschlaffung des Pylorusschließmuskels, zum Rückfluss von Zwölffingerdarmflüssigkeit, zur Kontraktion der Magenblutgefäße und zu einer erhöhten Magensäuresekretion führen, wodurch die Magenschleimhautbarriere geschädigt und chronische entzündliche Läsionen verursacht werden. Laut Ewards Entdeckung kann es bei 40 % der Menschen, die mehr als 20 Zigaretten am Tag rauchen, zu einer Magenschleimhautentzündung kommen. |
<<: Welche Nüsse sollte man während der Schwangerschaft am besten essen?
>>: Was sind die Symptome einer Klimaanlagenallergie?
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Husten ist ein weit verbreitetes Phänomen im Lebe...
Von allen Gelenken im menschlichen Körper ist das...
Viele Menschen haben gehört, dass der Körper säur...
Wenn ein kleines Mädchen lange Haare hat, denken ...
Wenn es ums Älterwerden geht, ist das etwas, was ...
MONKEY & FROGGY - Monkey and Froggy - Umfasse...
Warum habe ich Kratzer im Gesicht, wenn ich aufwa...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Son...
Manche älteren Menschen leiden unter den drei Hoc...
Die Menstruation wird von Frauen gleichermaßen ge...
Im Leben sieht man viele Menschen, die eine Zahns...
Lila Lippen sind ein Problem, mit dem viele Mensc...
Viele Frauen können sich im Herbst und Winter nic...
Für Freundinnen ist eine schöne Frisur sehr wicht...