Manche Menschen haben sehr gute Zähne und spüren beim Essen kaum einen Aufprall. Sie können sogar harte Knochen mit einem knirschenden Geräusch kauen, ohne dass es zu Auffälligkeiten kommt. Manche Menschen haben jedoch nach dem Essen immer Schmerzen in der Nähe der Ohren und trauen sich daher nicht, harte Nahrung zu sich zu nehmen. Schmerzen in der Nähe der Ohren sind eine neurologische Erkrankung und müssen behandelt werden, nachdem die Ursache herausgefunden wurde. Bei Ohrenschmerzen handelt es sich höchstwahrscheinlich nicht um Ohrenschmerzen, sondern um Schmerzen im Kiefergelenk, also um eine Druckempfindlichkeit des Gelenkfortsatzes vor dem Ohr. Vor dem Ohr befindet sich ein knöcherner Vorsprung, der sich hin und her bewegt, wenn Sie den Mund öffnen und kauen. Dies ist das Kiefergelenk. Aufgrund von Zahnerkrankungen, Kaugewohnheiten usw. kann langes Kauen auf einer Seite zu Funktionsstörungen und Schmerzen im Kiefergelenk führen. Viele Menschen verwechseln dies mit Ohrenschmerzen. Deshalb tut es weh, wenn Sie Ihre Hand auf Ihr Ohr legen und darauf drücken. Korrigieren Sie Ihr Kauverhalten, kauen Sie auf der anderen Seite, behandeln Sie erkrankte Zähne, setzen Sie Schmerzmittel und Physiotherapie angemessen ein und nehmen Sie bei Bedarf eine kleine Menge Dexamethason ein. Ohrenschmerzen können nicht nur Probleme mit dem Ohr selbst, sondern auch viele andere Ursachen haben. Das Flugohr entsteht, weil sich die Eustachische Röhre nicht richtig an die Veränderungen des Luftdrucks innerhalb und außerhalb des Ohrs anpassen kann, wodurch der Druck innerhalb und außerhalb des Ohrs gleich wird. Dadurch bildet sich im Ohr ein Vakuum, das auf das Trommelfell einwirkt und Schmerzen verursacht. Es muss sich nicht unbedingt um Ohrenschmerzen handeln, sondern es können auch Zahnprobleme, eine Nebenhöhlenentzündung, Neuralgien oder Erkrankungen des Ober- und Unterkiefers die Ursache sein. Eine Mittelohrentzündung ist die häufigste Ursache für Ohrenschmerzen bei Kindern. Auch Erwachsene können sich im Rahmen einer schweren Erkältung anstecken. Behandlung der Schwimmerohr: Wenn Sie Ihren Kopf so hoch wie möglich heben und zur Seite neigen, werden die Ohrenschmerzen schlimmer. Legen Sie alle zwei Stunden für jeweils 10 bis 15 Minuten eine heiße Kompresse mit einem ausgewrungenen heißen Handtuch auf das Ohr. Gib ein paar Tropfen Öl hinzu. Erwärme Mineralöl oder Babyöl, bis es lauwarm ist, und träufle das Öl mithilfe einer Pipette langsam in den Gehörgang. Wenn du jedoch siehst oder fühlst, dass Flüssigkeit aus deinem Ohr austritt, träufel die Öltropfen nicht hinein. Eigentlich ist es gut, wenn etwas herausfließt. Bei einer Verletzung des Trommelfells tritt Eiter aus, der als Warnung dient. Wenn Sie die Ursache des Schmerzes verstehen, können Sie damit umgehen und sich schnell erholen. Versuchen Sie, täglich ein oder zwei Knoblauchzehen zu essen. |
<<: Die Ohren können keine harten Geräusche hören
>>: Warum treten Schmerzen neben dem Knie auf?
Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung im ...
Die Verdauungsfähigkeit ist bei jedem Menschen un...
Zahnprobleme sind sehr schmerzhaft. Sie führen da...
Viele Menschen möchten groß sein, weil sie dadurc...
Laufen ist eine sehr gute Möglichkeit, fit zu blei...
Syphilis ist eine der häufigsten sexuell übertrag...
Ein Perikarderguss ist eine häufige Erkrankung. D...
Wenn eine Entzündung im Zahn auftritt, wird der Z...
Wie wir alle wissen, ist Kohlenstoff ein farb- un...
Rezension und Details zu „Instructor of the Aeria...
Viele von uns wurden in ihrem Leben schon einmal ...
Viele Mädchen mit Einzellidern möchten ihre Augen...
Alkoholbedingte Leberschäden sind eine Krankheit,...
Pferdeöl ist eigentlich das aus Pferden gewonnene...
Als wichtiger Teil des menschlichen Körpers übern...