Warum treten Schmerzen neben dem Knie auf?

Warum treten Schmerzen neben dem Knie auf?

Die Schmerzen in den Muskeln und Knochen um die Knie sind auf regelmäßige Aktivitäten und Gehen zurückzuführen, die großen Druck auf die Knie ausüben. Dies führt allmählich zu Schmerzen in der Kniescheibe. In schweren Fällen bilden sich Knochensporne, die sogar normale Aktivitäten beeinträchtigen, was eine Grundursache hinterlässt und große Auswirkungen auf die Menschen hat, insbesondere auf ältere Menschen, die vorsichtig sein müssen.

Was verursacht Knieschmerzen?

Arthrose

Bei Menschen mittleren und höheren Alters treten häufig Rötungen, Schwellungen und Schmerzen in den Knien, Schmerzen beim Treppensteigen und Knieschmerzen beim Sitzen, Stehen oder Gehen auf, die nach einer Ruhepause nachlassen. Zeigen sich im Röntgenbild Gelenkverschleiß, Knochenhyperplasie, Verengung des Gelenkspalts oder gar Gelenkdeformationen, handelt es sich um eine Degeneration des Kniegelenks bis hin zur ernst zu nehmenden, irreversiblen Arthrose. In leichten Fällen können Rehabilitations- und Schmerzlinderungsbehandlungen durchgeführt werden, während in schweren Fällen eine arthroskopische Reinigungsoperation oder eine Gelenkersatzoperation durchgeführt werden sollte.

Um die Degeneration des Kniegelenks zu verlangsamen, sollten Personen über 45 ihr Gewicht kontrollieren, Übergewicht vermeiden und die Belastung der Kniegelenke reduzieren. Tragen Sie elastische Schuhe mit weichen Sohlen, um die Aufprallkräfte auf die Kniegelenke zu verringern und den Verschleiß zu reduzieren. Vermeiden Sie möglichst Sportarten, bei denen die Kniegelenke verschleißen, wie etwa Bergsteigen oder Treppensteigen, und trainieren Sie Ihre Kniemuskulatur täglich, etwa durch seitliches Beinheben.

Sportverletzungen

Einige Sportverletzungen können Knieschmerzen verursachen, beispielsweise Meniskusverletzungen. Wenn die unteren Gliedmaßen belastet sind, die Füße fixiert sind und die Kniegelenke leicht gebeugt sind, kann eine plötzliche übermäßige Innenrotation oder Außenstreckung des Knies (z. B. beim Umdrehen und Schießen eines Balls beim Fußball) zu einem Meniskusriss führen. Eine Meniskusverletzung verursacht ein deutliches Ziehen im Knie, gefolgt von Gelenkschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und Hinken beim Gehen. Manche Patienten mit einer Meniskusverletzung verspüren lediglich leichte Schmerzen und Beschwerden, die sich beim Gehen mit Gewicht verschlimmern. Manche Patienten vernehmen beim Bewegen ihrer Gelenke ein schnappendes Geräusch.

Die Behandlung hängt von der Schwere der Verletzung ab, ob konservativ oder operativ. Im Allgemeinen heilen Meniskusverletzungen nur schwer von selbst, und viele Patienten benötigen eine arthroskopische Operation.

Synovitis

Es gibt viele Arten von Synovitis, wie zum Beispiel villonoduläre Synovitis, tuberkulöse Synovitis, traumatische Synovitis, aseptische Synovitis aufgrund von Degeneration und Abnutzung usw. Unter ihnen ist die aseptische Synovitis am häufigsten. Bei übermäßiger körperlicher Betätigung oder Einwirkung von Kälte oder Hitze verschleißt die Synovialmembran leicht, was zu aseptischen Entzündungen, Schwellungen, Schmerzen und anderen Symptomen führt. Während dieser Zeit sollten Sie Ihre Aktivitäten einschränken, sich warm halten und geeignete Rehabilitationsübungen durchführen.

Freie Körper im Kniegelenk

Wenn Sie beim Gehen plötzlich spüren, dass Ihre Beine schwach werden und Ihre Gelenke klemmen, als ob Sie in einer Position feststecken und sich nicht bewegen können, liegt das daran, dass der Gelenkknorpel abgenutzt ist und abfällt, wodurch lose Körper entstehen, die im Gelenkspalt feststecken. Heben Sie Ihre Beine vorsichtig an und schütteln Sie sie, und das klemmende Gefühl verschwindet. Darüber hinaus können bei Patienten Symptome wie Gelenkschwellungen und Gelenkergüsse aufgrund einer Reizung der Synovialmembran auftreten. Durch wiederholten Verlust der Knorpeloberfläche kann es zu sekundärem Knorpelverschleiß kommen.

Befindet sich ein freier Körper im Gelenk, unabhängig von seiner Größe, wird empfohlen, diesen so schnell wie möglich zu entfernen. Andernfalls kommt es immer schneller zum Verschleiß des Kniegelenks und die Schmerzsymptome werden stärker. Wenn Sie aus Angst vor der Operation Angst vor der Entfernung eines freien Gelenkkörpers haben, dann haben Sie keine Angst. Heutzutage verwenden die meisten Menschen eine Arthroskopie, um freie Gelenkkörper in der Gelenkhöhle zu entfernen. Dies ist minimal invasiv und sicher.

<<:  Schmerzen neben dem Ohr beim Beißen

>>:  So stellen Sie Ihre eigene Verzögerungsflüssigkeit her

Artikel empfehlen

Welche Behandlung gibt es bei Schlangenbissen?

Wenn Menschen auf Reisen sind, begegnen sie manch...

Können Menschen mit kaltem Magen Xiangsha Yangwei-Pillen einnehmen?

Menschen mit kaltem Magen müssen diesen durch ein...

Ein Zeichen für Gesichtsatrophie?

Gesichtsatrophie ist im Allgemeinen eine seltene ...

Was ist der Unterschied zwischen Kokosmilch und Kokoswasser?

Es gibt einen gewissen Unterschied zwischen Kokos...

Können durch eine Koloskopie Hämorrhoiden erkannt werden?

Essen und Schlafen sind normale physiologische Be...

Kann langfristiges Fußdampfbad beim Abnehmen helfen?

Besonders im kalten Herbst und Winter ist es eine...

Was soll ich tun, wenn ich mir den Knöchel verstaucht habe?

Viele sportbegeisterte Freunde haben oft mit dies...

So erholen Sie sich von einer Muskelzerrung

Wir müssen unsere Muskeln jeden Tag beanspruchen....

Welche Tipps gibt es zum Waschen von Baumwollkleidung?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...