Viele Krankheiten weisen unterschiedliche Symptome auf und manche Krankheiten können Schmerzen in anderen Körperteilen hervorrufen, sodass die Betroffenen ihre Krankheit falsch einschätzen. Viele Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich haben auch Schmerzen in den Beinen. Daher ist es schwierig zu erkennen, ob die Schmerzen in den Beinen durch die Schmerzen im unteren Rückenbereich oder die Schmerzen im unteren Rückenbereich durch die Schmerzen in den Beinen verursacht werden. Als Nächstes erkläre ich Ihnen, warum Schmerzen im unteren Rückenbereich Schmerzen in einem Bein verursachen und welche Übungen die Schmerzen lindern. Sie können zu Hause Übungen machen, um die Schmerzen zu lindern. 1. Was verursacht Beinschmerzen? 1. Beinschmerzen durch die Lendenwirbelsäule Die Hauptsymptome sind: Schmerzen im Gesäß, Schmerzen an den Außenseiten der Oberschenkel und Waden sowie Claudicatio intermittens. Der menschliche Körper verfügt über einen dicken Nerv, den Ischiasnerv, der von der Lendenwirbelsäule nach unten entlang des Gesäßes und der Außenseite des Oberschenkels verläuft. Wenn er komprimiert oder aus anderen Gründen stimuliert wird, manifestieren sich die verursachten Schmerzen oder Beschwerden hauptsächlich im Gesäß, der Außenseite des Oberschenkels und der Außenseite der Wade. 2. Schmerzbereichskarte Claudicatio intermittens bedeutet Schmerzen und Beschwerden in den Beinen, nachdem Sie eine bestimmte Strecke zurückgelegt haben. Die Beschwerden bessern sich, wenn Sie eine Weile anhalten und sich ausruhen. Die Claudicatio, die durch eine Spinalkanalstenose verursacht wird, variiert je nach Gehstrecke, und wenn ein Anfall auftritt, muss man sich hinhocken oder hinsetzen, um ihn zu lindern. Andere Ursachen für Beinschmerzen 1. Arthrose Osteoarthritis ist eine Gelenkerkrankung, die durch Degeneration, Abbau und Vermehrung des Gelenkknorpels gekennzeichnet ist. Das auffälligste Merkmal sind Gelenkschmerzen. Die Schmerzen sind morgens beim Aufstehen stärker und lassen nach geringer Aktivität nach. Übermäßige Aktivität verursacht erneut Schmerzen. Beinschmerzen, die durch eine Kniearthrose verursacht werden, hängen mit dem Klimawandel zusammen. Bei Kälte verschlimmern sie sich, bei Wärme bessern sie sich. Gleichzeitig wird das Knie beim Gehen schwach und beim Treppensteigen werden die Schmerzen deutlich schlimmer. 2. Synovitis Es können Schmerzen im Kniegelenk oder leichte Schwellungen auftreten und beim Gehen kann ein knarrendes Geräusch auftreten. Die Beschwerden im Kniegelenk können sich beim Treppensteigen oder beim harten Hocken verschlimmern. 3. Rheumatoide Arthritis oder rheumatoide Arthritis Bei rheumatoider Arthritis treten häufig wandernde Schmerzen auf, wobei die Patienten häufig hier und da Gelenkschmerzen verspüren. Die rheumatoide Arthritis betrifft häufig die Interphalangealgelenke und die klinischen Manifestationen sind Morgensteifheit und Schwierigkeiten bei der Bewegung. 4. Übermäßiges Training Übermäßiges Training kann leicht zu Muskelzerrungen und Beinschmerzen führen. Oder nach anstrengendem Training verursacht eine übermäßige Milchsäureausschüttung Muskelkater. 5. Osteoporose Mit zunehmendem Alter lässt die Fähigkeit des Körpers, Kalzium aufzunehmen, allmählich nach, was zu Knochenschwund führt, der wiederum Beinschmerzen verursacht und auch mit den Symptomen von Bein- und Fußkrämpfen einhergehen kann. 3. Funktionelle Trainingsmethoden 1. Kniestreckung im Sitzen Stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden, strecken Sie dann langsam Ihr rechtes Knie, halten Sie Ihre Beine gerade und senken Sie sie langsam ab, wobei Sie zwischen den Beinen wechseln. 2. Knie in Bauchlage Kreuzen Sie Ihre Hände vor dem Kopf und legen Sie Ihren Kopf auf Ihre Arme. Beugen Sie dann langsam Ihr rechtes Knie und bringen Sie es so nah wie möglich an Ihre Hüfte. Halten Sie Ihr Knie gebeugt und senken Sie es langsam ab, abwechselnd zwischen Ihren Beinen. 3. Muskeldehnungsübungen Beugen Sie ein Knie so nah wie möglich an Ihrer Brust, halten Sie Ihren Oberschenkel mit beiden Händen und strecken Sie dann Ihr Knie allmählich, abwechselnd mit beiden Beinen. 4. Quadrizeps-Training Ein Bein zum Gesäß beugen, mit beiden Händen das Fußgelenk umfassen, das untere Bein nach und nach zum Gesäß ziehen, diese Position halten und dann abwechselnd die Beine absetzen. 5. Drücken Sie mit den Fingern auf Ihre Wade Beugen Sie die Knie und spreizen Sie die Beine leicht. Legen Sie die Handflächen auf die Innen- und Außenseiten eines Knies. Drücken Sie dann mit Ihrem Daumen und den anderen vier Fingern in einer geraden Linie entlang der Innen- und Außenseiten der Wade bis zum Knöchel. 6. Knieklopfer Beugen Sie die Beine, stellen Sie die Füße flach auf den Boden und versuchen Sie, die Beine zu entspannen. Ballen Sie die Hände zu halben Fäusten und klopfen Sie mit der linken und rechten Faust sanft auf den Bereich um Ihre Knie. 7. Massieren Sie die Kniescheibe Beugen Sie beide Knie etwa 90 Grad, stellen Sie beide Füße flach auf den Boden, legen Sie die Handflächen beider Hände auf die Kniescheibe des Kniegelenks, öffnen Sie die fünf Finger leicht und drücken Sie sie eng um die Kniescheibe, dann massieren Sie die Kniescheibe mit etwas Kraft gleichmäßig, sanft und rhythmisch. |
<<: Was tun, wenn im Sommer beim Benutzen einer Klimaanlage die Beine schmerzen?
Ein Meningiom ist ein Tumor, der im Gehirn wächst...
Im wirklichen Leben sind Knochensporne eine sehr ...
Die Haltbarkeit von Bananenchips beträgt normaler...
Die Fingernägel einer Person können auf bestimmte...
Pemphigus ist wie systemischer Lupus erythematode...
Träume sind weit verbreitet, aber wenn Menschen v...
Normalerweise verschlechtert sich die Gesundheit u...
Viele Nahrungsmittel haben viele verschiedene Nam...
Beim Kochen kann es passieren, dass Sie sich vers...
Viele Menschen kennen dieses Problem: Nach dem Du...
Normalerweise wäscht jeder den Reis beim Reiskoch...
Zähne sind ein Merkmal des Gesichts einer Person....
Wenn wir mit schlechten Emotionen konfrontiert si...
Ich glaube, jeder kennt Tiere wie Tausendfüßler. ...
Ich glaube, dass jeder ein gewisses Verständnis f...