Normalerweise gehen Paare im Rahmen der Schwangerschaftsvorbereitung zu einer körperlichen Untersuchung, um herauszufinden, ob ihre körperliche Verfassung für die Geburt eines Kindes geeignet ist. So kann vermieden werden, dass das Kind während einer Krankheit ein Kind mit körperlichen Defekten zur Welt bringt. Viele Erkrankungen führen dazu, dass eine Schwangerschaft nicht möglich ist, so dass eine Untersuchung vor der Schwangerschaft dennoch notwendig ist, zum Beispiel bei Schilddrüsenerkrankungen. Wie kann ich eine Schilddrüsenerkrankung testen, um zu erfahren, ob sie sich auf die Schwangerschaft auswirkt? Wenn bei einer schwangeren Mutter eine Schilddrüsenerkrankung auftritt, kann dies zu Fehlgeburten, Frühgeburten und perinatalem Fruchttod führen und sogar die geistige Entwicklung des Nachwuchses beeinträchtigen. Daher haben Frauen, die an einer Funktionsstörung der Schilddrüse gelitten haben oder sich einer Schilddrüsenoperation unterzogen haben, Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion wie Angst vor Kälte, Schläfrigkeit, Müdigkeit und dünner werdendes Haar aufweisen, bei denen ein Kropf diagnostiziert wurde oder die positive Schilddrüsenantikörper aufweisen, einen höheren Risikoindex und sollten während der Schwangerschaft besonders auf die Untersuchung auf Schilddrüsenerkrankungen achten. Der Grund, warum schwangere Mütter ihre Schilddrüse untersuchen lassen müssen, liegt darin, dass eine abnormale Schilddrüsenfunktion negative Folgen sowohl für die schwangere Frau als auch für den Fötus haben kann. Zu den häufigsten Schilddrüsenfunktionsstörungen zählen: 1. Hyperthyreose Wenn die Schilddrüsenüberfunktion der werdenden Mutter nicht gut kontrolliert wird, kann dies zu Fehlgeburten, Frühgeburten, einer Plazentalösung, intrauteriner Wachstumsverzögerung, Totgeburten usw. führen. Außerdem kann es zu Präeklampsie, Herzinsuffizienz und sogar einer Schilddrüsenkrise kommen. Zu beachten ist, dass eine durch eine Schilddrüsenüberfunktion bedingte Schwangerschaftskomplikation nicht selten vorkommt. Schwangere sollten sich daher frühzeitig untersuchen und erkennen lassen. 2. Schilddrüsenunterfunktion Für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus ist eine ausreichende Menge an Schilddrüsenhormonen erforderlich. Wenn die schwangere Mutter an einer Schilddrüsenunterfunktion leidet, ist die Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen unzureichend. Wenn der Mangel gering ist, wirkt sich dies geringfügig auf den IQ des Kindes aus. Wenn der Mangel schwerwiegend ist, leidet das Kind unter geistiger Behinderung, Demenz, Gangunsicherheit, Hörbehinderung usw., was wir gemeinhin als Kretinismus bezeichnen. Diese Schäden sind irreversibel. Selbst wenn nach der Geburt Schilddrüsenhormone zugeführt werden und sich die Schilddrüsenfunktion des Neugeborenen wieder normalisiert, können die Schäden am Fötus nicht rückgängig gemacht werden. Wenn in der Frühschwangerschaft Schilddrüsenprobleme auftreten, sollten schwangere Mütter nicht zu nervös sein. Solange Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen, ist die Gesundheit von Mutter und Baby gewährleistet! |
<<: Ist eine wasserdichte Beschichtung für schwangere Frauen schädlich?
>>: Wie räumt man nach dem Sex auf?
Im täglichen Leben ist Schröpfen eine gängige Met...
Im Sommer essen viele Leute gerne gebratenes Hühn...
Weißdorn- und Chrysanthementee ist ein relativ ve...
Männliches Sperma ist eine Flüssigkeit, die durch...
Film „Smile PreCure!“ Im Bilderbuch passt alles n...
Viele Menschen müssen sich für den Beruf des Verz...
Heutzutage müssen viele Menschen bei der Arbeit l...
Es gibt viele Krankheiten, die durch Farbultrasch...
Tee ist eine 5.000 Jahre alte chinesische Kultur ...
Wenn Sie sich häufig bücken, wird die schlechte H...
Heutzutage sind viele Kinder anfällig für Mangele...
Wir begegnen in unserem täglichen Leben vielen Si...
Wenn die menschliche Haut durch hohe Temperaturen...
Heutzutage gehört Tee zum Lebensstil vieler Mensc...
Es gibt einige Aspekte der gegenseitigen Förderun...