Im täglichen Leben haben viele Menschen die Angewohnheit zu laufen. Laufen ist auch eine gängige Fitnessübung. Viele Menschen haben die Angewohnheit zu laufen. Laufen kann nicht nur den Körper stärken, sondern auch Müdigkeit und Stress abbauen. Laufen ist bei allen sehr beliebt. Manche Menschen haben nach dem Laufen Kopfschmerzen. Es gibt viele Gründe für Kopfschmerzen nach dem Laufen. Was soll ich tun, wenn ich nach dem Laufen Kopfschmerzen habe? Es gibt viele Gründe für Kopfschmerzen nach dem Laufen: Bewegungsmangel Manche Menschen treiben in ihrem täglichen Leben überhaupt keinen Sport, ihre Herz-Lungen-Funktion ist relativ schwach und ihr tägliches Aktivitätsniveau ist ebenfalls gering. Solche plötzlichen und intensiven Laufübungen führen dazu, dass sich die Organe des Körpers nicht anpassen können, was zu unangenehmen Symptomen wie Kopfschmerzen führt. Übermäßige körperliche Betätigung Da beim Laufen der größte Teil der Blutversorgung des Körpers den bewegten Muskeln zugeführt wird, kann es bei zu intensivem Laufen leicht zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns kommen, was wiederum zu Hirnhypoxie und Kopfschmerzen führt. Unzureichende Energie im Körper Wenn Sie hungrig oder in einer überhitzten oder zu kalten Umgebung laufen, verbraucht Ihr Körper viel Energie, kann diese jedoch nicht rechtzeitig bereitstellen, was zu einem starken Abfall des Blutzuckerspiegels im Körper führt. Wenn dem Gehirn nicht genügend Blutzucker zur Verfügung steht, kann dies leicht zu Kopfschmerzen führen. Schwindel und Kopfschmerzen durch Hypoglykämie Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann außerdem häufig Schwindel und Kopfschmerzen verursachen. Bei vielen Freunden wiesen körperliche Untersuchungen normale Werte für Blutzucker und Glykoprotein auf, doch nach langem Laufen verspürten sie immer noch Kälte und schwitzten, auch wenn das Wetter nicht kalt war. Dann benötigen Sie eine Zuckerergänzung. Essen Sie ein bis zwei Stunden vor dem Lauf etwas, das Zucker, Eiweiß und Fett enthält, trinken Sie etwas Wasser und andere Getränke. Sie können vor dem Lauf einen Snickers-Riegel oder ein Raupenbrot und eine Flasche Gatorade essen. Wenn Sie während des Trainings Hunger verspüren, können Sie etwas Milch trinken, um neue Energie zu tanken. Für Freunde, die bereits einen niedrigen Blutzucker haben, wird Joggen empfohlen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass beim Joggen Fett verbraucht wird, während beim Joggen Zucker verbraucht wird. Wenn Sie mit niedrigem Blutzucker schnell laufen, kann es leicht zu Schwindel und Erbrechen kommen. Kopfschmerzen durch Dehydration Dehydration ist auch eine der Ursachen für Kopfschmerzen. Die Ursache von Kopfschmerzen hängt nicht nur mit einem Elektrolytungleichgewicht zusammen, sondern auch mit dem Verlust von Körperwasser. Die Lösung ist die gleiche wie im zweiten Punkt gezeigt, aber selbst wenn Sie sicherstellen können, dass Sie tagsüber genügend Wasser trinken, müssen Sie dennoch darauf achten, mehr Gemüse und Obst zu essen. Falsche Laufhaltung Wenn Sie beim Laufen die Landehaltung nicht gut beherrschen, z. B. mit beiden Füßen zu hart aufkommen, auf den Fersen landen oder auf einem Untergrund mit geringer Elastizität laufen, kann es beim Laufen leicht zu Gehirnvibrationen kommen, was Kopfschmerzen verursacht. Erkältung durch Krankheit Beim Laufen schwitzt man stark. Wenn man die verschwitzte Kleidung nach dem Laufen nicht rechtzeitig wechselt, kann man sich im kühlen Fahrtwind leicht erkälten und Kopfschmerzen bekommen. Kopfschmerzen durch Muskelkontraktion Ein weiterer häufiger Kopfschmerz nach dem Laufen ist der Muskelkontraktionskopfschmerz, der auch bei modernen Menschen eine häufige „Stadtkrankheit“ ist. Es tritt häufig bei Menschen auf, die normalerweise keinen Sport treiben, aber plötzlich anfangen, sich zu bewegen. Dabei handelt es sich normalerweise um Kopfschmerzen, die durch einen schwachen Muskeltonus verursacht werden. Kopfschmerzen entstehen vor allem durch Muskelverspannungen oberhalb des Nackens. Die beste Lösung besteht darin, vor dem Laufen mit einem Fitnesstrainer einige wirksame Muskeldehnungsübungen durchzuführen und dabei besonders auf die Dehnung der Muskeln im Nackenbereich zu achten, da dies diese Kopfschmerzen wirksam lindern kann. Neuralgie Ein häufiger Fehler von Laufanfängern besteht darin, nach dem Laufen sofort anzuhalten, sich hinzusetzen, hinzulegen usw. Dies führt zu einer Beschleunigung des Herzschlags und einer Beschleunigung des Blutflusses, was zu einer Kompression der Blutgefäße im Gehirn und einer Kompression der Nerven führt und so Kopfschmerzen verursacht. Deshalb müssen Sie nach dem Laufen weiter entspannen und gehen. Ein Spaziergang und dynamische Dehnübungen sind eine gute Wahl. Kopfschmerzen durch Elektrolytstörungen Ein weiterer häufiger Grund ist, dass Sie nach dem Laufen stark schwitzen und viel Wasser verlieren, wodurch der Elektrolythaushalt Ihres Körpers aus dem Gleichgewicht gerät. Dies passiert am wahrscheinlichsten bei langen Läufen und beim Laufen bei heißem Wetter. Viele Laufanfänger trinken in dieser Situation zunächst viel Wasser. Da die Körpertemperatur nach dem Laufen jedoch ansteigt, führt das wiederholte Trinken großer Wassermengen zu Ödemen der Gehirnzellen und damit zu Symptomen wie Schwindel und Kopfschmerzen. Da der Körper beim Laufen viel Wasser verliert, steigt gleichzeitig die Salzkonzentration im Blut. Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht die Belastung der Blutgefäße und beeinträchtigt die Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Funktion. Daher ist es am besten, den Körper rechtzeitig mit verloren gegangenen Elektrolyten zu versorgen. Trinken Sie vor oder während des Laufens ein paar Sportgetränke und trinken Sie nach dem Laufen leicht salziges Wasser, wenn Sie Durst verspüren. Das mehrmalige Trinken kleiner Mengen kann Kopfschmerzen wirksam lindern oder sogar vermeiden. Kopfschmerzen durch Sonneneinstrahlung Darüber hinaus kann Blendung auch Kopfschmerzen verursachen. Tragen Sie daher beim Laufen im Freien am besten eine Sonnenbrille oder einen Hut mit breiter Krempe, um für besseren Sonnenschutz zu sorgen. An einer Krankheit leiden Menschen, die bereits an Krankheiten wie Neurasthenie, Anämie, Migräne, chronischer Rhinitis, chronischer Mittelohrentzündung usw. leiden, neigen zu Kopfschmerzen, und die Kopfschmerzen werden nach anstrengendem Laufen wahrscheinlich noch schlimmer. |
<<: Was ist der Grund für Bauchfett
>>: Leiden Sie bei der Nutzung einer Klimaanlage unter Kopfschmerzen und Übelkeit?
Für die Menschen im Nordosten, insbesondere für d...
Backpulver ist ein weißes Pulver mit vielen Verwe...
Viele Freunde stehen wegen schlechter Schlafquali...
Die meisten Schweinemägen können zu einer köstlic...
Nach der Schwangerschaft haben Frauen Fruchtwasse...
Dororonpa! - Dororonpa! - Bewertungen und Details...
Die menschliche Milz besteht hauptsächlich aus ly...
Der Mond nimmt zu und ab, Menschen werden geboren...
Das Wort Blutdruck ist den Menschen im täglichen ...
Albumin ist die Hauptquelle unserer Nährstoffe in...
Make-up-Entferner und Gesichtsreiniger sind völli...
In den letzten Jahren sind heiße Kompressen mit g...
Egal, welche Bewegungen wir in unserem täglichen ...
Ragnarok the Animation: Eine Geschichte voller Ab...
Tatsächlich arbeiten die Magen-Darm-Organe nachts...