Erkältungen können bei Patienten zu Depressionen führen und viele Komplikationen hervorrufen. Manche Patienten leiden unter Beinschmerzen. In diesem Fall müssen die Patienten darauf achten und rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, da es viele Krankheiten gibt, die Beinschmerzen verursachen können, wie z. B. Hüftgelenkentzündungen usw., und die Häufigkeit dieser Krankheit bei Kindern ist ebenfalls sehr hoch. Warum verursachen Erkältungen Beinschmerzen? Erstens: Was verursacht Beinschmerzen aufgrund einer Erkältung? Derzeit ist die Ursache der Hüftsynovitis bei Kindern noch nicht ganz klar, aber es wird allgemein angenommen, dass es sich um eine unspezifische Entzündung handelt, die durch eine Immunreaktion oder Allergie verursacht wird und mit Infektionen, Traumata und Viren zusammenhängt. Bei Kindern liegt innerhalb von 1 bis 2 Wochen vor Ausbruch der Krankheit häufig eine Infektion der oberen Atemwege, beispielsweise eine Erkältung, vor. Zweitens ist es noch besorgniserregender, dass manche Eltern die Beinschmerzen ihrer Kinder auf Wachstumsschmerzen zurückführen und deshalb die Behandlung der Krankheit verzögern. Darüber hinaus ähneln die frühen körperlichen Anzeichen von Hüftgelenksynovitis bei Kindern sowie die Ergebnisse von Röntgenuntersuchungen und verwandten Tests stark den Erscheinungen von Patienten mit Gelenktuberkulose, rheumatoider Arthritis und rheumatoider Arthritis, sodass es sehr leicht zu einer Fehldiagnose kommen kann. Wenn ein Kind nach dem Leiden an dieser Krankheit vernachlässigt oder falsch diagnostiziert wird, kommt es zu einer Nekrose des Hüftkopfes und das Kind wird behindert. Daher dürfen Eltern dies nicht ignorieren. Wenn ein Kind mit einer viralen Erkältung oder einer Atemwegserkrankung Knieschmerzen hat, sollte es rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Drittens wird die Hüftsynovitis auch als vorübergehende (temporäre) Synovitis der Hüfte bezeichnet. Kinder im Alter zwischen 3 und 10 Jahren sind anfällig für eine Hüftgelenksynovitis. Diese tritt häufiger bei Jungen auf und die Krankheit entwickelt sich bei den meisten Kindern plötzlich. Die höchste Inzidenz liegt zwischen dem dritten und sechsten Lebensjahr, wobei die rechte Seite häufiger betroffen ist als die linke, und in 5 % der Fälle sind beide Hüftgelenke betroffen. Die meisten Kinder sind etwa eine Woche vor Ausbruch der Krankheit erkältet. Die Synovialmembran ist die dünne Auskleidung der Gelenkkapsel. Unter normalen Umständen kann die Synovialmembran eine kleine Menge Flüssigkeit absondern, deren Hauptfunktion darin besteht, die Gelenkoberfläche beim Knirschen glatter zu machen, genau wie das Hinzufügen von Schmieröl zu einer Maschine. Wenn sich im Gelenk ein Reizstoff befindet, sei es durch Bakterien oder äußere Kräfte, reagiert die Synovialmembran zunächst mit Verstopfung und Ödemen und sondert Flüssigkeit ab, wodurch die Gelenkkapsel anschwillt und eine Synovitis entsteht. Was verursacht Beinschmerzen aufgrund einer Erkältung? Die Hüftsynovitis bei Kindern ist eine einfache pädiatrische Synovitis und kann geheilt werden. Solange wirksame Medikamente und physikalische Therapie rechtzeitig für eine umfassende Behandlung kombiniert werden, der Patient einige Tage im Bett bleiben und übermäßige Gliedmaßenaktivität und Gewichtsbelastung vermeiden kann, verschwinden die Symptome schnell. |
<<: Warum habe ich Beinschmerzen, wenn ich aus dem Schlaf aufwache?
>>: Kann man Weißwein und Aprikose zusammen essen?
Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat sind eigent...
Servicemitarbeiter und Verkaufsspezialisten, die ...
Furzen ist ein weit verbreitetes physiologisches ...
Harnsäure ist ein Produkt des Purinstoffwechsels....
Rotwein ist ein Getränk mit relativ hohem Nährwer...
Menschen, die schlecht gelaunt sind und ständig g...
Die Untersuchung von Spurenelementen ist seit jeh...
Urashima Taro ■ Öffentliche Medien Theater ■ Orig...
Nach einem Bruch ist es am besten, mehr wachstums...
Beim Zähneputzen, insbesondere beim Blick in den ...
Gastritis ist eine schwere Entzündung des Magens....
Zähne sind ein Merkmal des Gesichts einer Person....
Baden gehört zum Alltag und manche Menschen dusch...
Von der Schwangerschaft bis zur Geburt vergeht ei...
Wenn wir unsere Lungen gesund halten wollen, müss...