Eine falsche Sitzhaltung kann zu einem „Computernacken“ führen. Durch die Anpassung der Höhe von Schreibtischen und Stühlen kann dies verhindert werden.

Eine falsche Sitzhaltung kann zu einem „Computernacken“ führen. Durch die Anpassung der Höhe von Schreibtischen und Stühlen kann dies verhindert werden.

Menschen, die lange Zeit am Computer oder am Schreibtisch arbeiten, leiden häufig unter Nacken- und Schulterschmerzen. In schweren Fällen können auch Symptome wie Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Armen, Schwindel und Kopfschmerzen auftreten. Für Menschen, die lange am Computer arbeiten, ist eine korrekte Körperhaltung sehr wichtig. Sie kann übermäßige Verspannungen der Nacken- und Schultermuskulatur vermeiden, Muskelverspannungen reduzieren und dazu beitragen, Symptome wie Nackenschmerzen vorzubeugen und zu lindern. Er machte mehrere Vorschläge:

1. Verbessern Sie die Höhe von Bürotischen und -stühlen

Computertische und -stühle lassen sich in der Höhe verstellen, optimal ist es, wenn der Stuhl über stützende Rücken- und Armlehnen verfügt. Die Bildschirmhöhe sollte angemessen sein, sodass beide Augen gerade über dem Computerbildschirm liegen und ein angemessener Abstand zum Bildschirm eingehalten wird.

2. Achten Sie auf Ihre Arbeitshaltung

Beim Arbeiten am Computer sollten Sie Ihren Nacken nicht übermäßig beugen oder überanstrengen. Drehen Sie Ihren Kopf weniger und mehr herum. Runzeln Sie Ihren Rücken weniger und heben Sie Ihren Kopf mehr. Halten Sie Ihre Wirbelsäule gerade. Halten Sie beim Sitzen drei 90-Grad-Winkel ein: Der Oberkörper sollte den Hals aufrecht halten, die Schultern natürlich hängen, die Oberarme nah am Körper liegen und die Ellbogen um 90 Grad gebeugt sein, um die Tastatur oder Maus zu bedienen; die Taille des Unterkörpers kann gegen die Stuhllehne gelehnt werden, gerade bleiben, wobei Taille und Oberschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden; die Knie sind natürlich um 90 Grad gebeugt und die Füße stehen flach auf dem Boden oder auf einer kleinen Bank. Überkreuzen Sie Ihre Beine nicht, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.

3. Tastatur und Maus sollten sich in der richtigen Position befinden

Platzieren Sie beim Arbeiten am Computer Tastatur und Maus direkt vor Ihrem Körper und nahe an Ihrem Körper. Versuchen Sie beim Bedienen der Tastatur oder Maus, Ihr Handgelenk waagerecht und die Mittellinie Ihrer Handfläche und Ihres Unterarms in einer geraden Linie zu halten.

<<:  Allergische Dermatitis im Gesicht

>>:  Vogelgrippe H9N7

Artikel empfehlen

Weintrauben essen, ohne die Schale auszuspucken

Trauben zu essen, ohne die Schale auszuspucken, m...

Ist es für Schwangere gut, häufig Mineralwasser zu trinken?

Schwangere müssen während der Schwangerschaft auf...

Welche Mittel helfen wirksam gegen Fußpilz?

Im täglichen Leben gibt es einige Dinge, die sehr...

Haben Schnuller eine begrenzte Haltbarkeit?

Obwohl die meisten Schnuller Babys beruhigen könn...

Wie trinkt man Wodka

So wie es in China Moutai, Wuliangye und andere S...

Funktioniert eine Beckenreparatur wirklich?

Bei jungen Müttern erholt sich der Körper nach de...

So sollten Reizungen im Mundbereich behandelt werden

Feigwarzen treten nicht unbedingt nur in der Vagi...

Wie leistet man bei einem Schock Erste Hilfe?

Im Leben gibt es oft unerwartete Situationen, die...

Was ist los mit meinem aufgeblähten Bauch? Gründe zu wissen

Eine Blähbauchigkeit kann eine Folge von Blähunge...

Hat der Verzehr von Eiern Auswirkungen auf Wunden?

Menschen erleiden häufig Unfallverletzungen und e...

Ist eine fetale Herzfrequenz von 166 normal?

Die sogenannte fetale Herzfrequenz bezieht sich e...

Ist es besser, einen schnellen oder langsamen Herzschlag zu haben?

Die Herzfrequenz bezeichnet die Anzahl der Herzsc...