Heißes Gefühl im Bauch?

Heißes Gefühl im Bauch?

Wenn Sie sich heiß im Magen fühlen, wird dieses Phänomen höchstwahrscheinlich durch eine akute Gastroenteritis verursacht. In Ihrer täglichen Ernährung sollten Sie am besten nicht zu viel essen, weniger reizende Lebensmittel zu sich nehmen und mehr Wasser trinken. Wenn es ernst ist, gehen Sie am besten so schnell wie möglich ins Krankenhaus, um die Ursache herauszufinden und unter Anleitung eines Arztes eine symptomatische Behandlung zu erhalten. Viele moderne Menschen stehen unter großem Arbeitsdruck und achten nicht besonders auf ihre Lebensgewohnheiten, was leicht zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Wie wird eine akute Gastroenteritis klassifiziert?

(1) Akute einfache Gastritis: Eine akute einfache Gastritis kann durch chemische Substanzen, physikalische Faktoren, eine mikrobielle Infektion oder bakterielle Toxine verursacht werden. Die wichtigsten Läsionen der Magenschleimhaut sind Verstopfung, Ödeme, erhöhte Schleimsekretion und eine mit weißem oder gelbem Exsudat bedeckte Oberfläche, die von punktförmigen Blutungen und leichter Erosion begleitet sein kann. Die Krankheit entwickelt sich normalerweise schnell und die wichtigsten Manifestationen sind Beschwerden im Oberbauch, Schmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen.

Wer aufgrund einer Infektion erkrankt, leidet häufig an akuter Enteritis, Durchfall und Schmerzen im Bauchnabelbereich. In schweren Fällen können auch Fieber, Dehydratation, Azidose und sogar Schock auftreten. Der Verlauf dieser Krankheit ist kurz und von selbst limitierend. Die wichtigsten Behandlungsprinzipien bestehen in der Beseitigung der Ursache, der Behandlung der Symptome, dem rationalen Einsatz von Antibiotika und der Behebung von Wasser- und Elektrolytstörungen.

(2) Akute erosive Gastritis: Die akute erosive Gastritis ist eine akute Gastritis, die durch multiple Erosionen der Magenschleimhaut gekennzeichnet ist und häufig mit Blutungen einhergeht. Häufige Ursachen sind orale Medikamente (wie Salicylatpräparate, Phenylephrin, Indomethacin, Reserpin, Glukokortikoide usw.), Alkoholismus und Stress aufgrund einer schweren Erkrankung. Die typischen klinischen Manifestationen dieser Krankheit sind Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt, blutiges Erbrechen und schwarzer Stuhl. Die Blutungen sind im Allgemeinen jedoch nicht stark, treten häufig intermittierend auf und können von selbst aufhören.

Das Behandlungsprinzip einer akuten erosiven Gastritis besteht hauptsächlich darin, die Grunderkrankung aktiv zu behandeln, die pathogenen Faktoren zu eliminieren und entsprechende säurereduzierende und blutstillende Behandlungen durchzuführen. Bei schweren oberen Gastrointestinalblutungen sollten rechtzeitig Bluttransfusionen, Infusionen und eine aktive Blutvolumenergänzung erfolgen.

(3) Akute ätzende Gastritis: Bei der akuten ätzenden Gastritis handelt es sich um eine Schädigung der Magenschleimhaut, die durch das Verschlucken starker Laugen, starker Säuren oder anderer ätzender Stoffe verursacht wird. Magenläsionen können sich in leichten Fällen als Schleimhautverstopfung, Ödeme und Erosionen äußern, in schweren Fällen jedoch als akute Geschwüre, Magenwandnekrosen oder sogar Perforationen.

Nach dem Verschlucken ätzender Substanzen verursacht die Krankheit Brennen und Ersticken in Mund und Rachen, Zungenödem, Speichelfluss und Schluckbeschwerden, starke Schmerzen hinter dem Brustbein und Oberbauch sowie anhaltenden Schluckauf, Erbrechen, Husten, Fieber bis zu 38 °C bis 39 °C, Atembeschwerden und in schweren Fällen blutiges Erbrochenes. Es können Kollaps, Schock und sogar Komplikationen wie eine Perforation der Speiseröhre und des Magens auftreten, die Mediastinitis und Peritonitis verursachen. Diese Krankheit stellt einen ernsten medizinischen Notfall dar und muss frühzeitig und aggressiv behandelt werden. Dabei müssen die Vitalfunktionen überwacht und Gegenmittel verabreicht werden, die Ernährung wird unterstützt und zur Vorbeugung und Behandlung der Infektion werden Antibiotika eingesetzt.

(4) Akute eitrige Gastritis: Akute eitrige Gastritis ist eine eitrige Läsion, die durch eine bakterielle Infektion der Magenwand verursacht wird. Die häufigsten Erreger sind Streptokokken, gefolgt von Staphylokokken, Pneumokokken und Escherichia coli. Als Ursachen kommen Atemwegs- oder andere Infektionen, Magengeschwüre, die Entfernung von Magenpolypen und Magenoperationen in Frage. Die Krankheit beginnt akut und die wichtigsten klinischen Symptome sind Schüttelfrost, hohes Fieber, starke Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen und gelegentlich eitriges Erbrochenes. Sobald die Krankheit diagnostiziert wurde, muss sofort ein chirurgischer Eingriff durchgeführt werden und es müssen hohe Dosen Antibiotika verabreicht werden, um die Infektion unter Kontrolle zu bringen, den Schock zu beheben und den Wasser- und Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten.

<<:  Was bedeutet ein Muttermal auf den Lippen?

>>:  Welches Medikament sollte ich gegen bakteriellen Durchfall einnehmen?

Artikel empfehlen

Ursachen für erhöhte Glutamat-Aminotransferase

Wenn die Glutamataminotransferase in Ihrem Körper...

Was verursacht Halsschmerzen?

Es gibt viele Gründe für Halsschmerzen. Daher ist...

Warum zeigt die Biopsie eine Läsion, wenn das TCT normal ist?

Verheiratete Frauen überprüfen regelmäßig den Zus...

Wie kann man grüne Bohnen und Kartoffeln zubereiten?

Viele Leute kennen Kartoffeln. Sie sind ein weit ...

So putzen Sie Ihre Zähne mit einer Zahnspange

Zahnspangen sind eine Methode zur Zahnkorrektur. ...

So entfernen Sie Kalk aus einem elektrischen Warmwasserbereiter

Elektrische Warmwasserbereiter müssen regelmäßig ...

Verkalkung der Falx cerebri

Die Ursache für die Verkalkung der Falx cerebri k...

So beseitigen Sie Zungenschmerzen schnell

Schmerzen sind ein Anzeichen für eine Krankheit. ...

Was sind volle acht Punkte?

Es gibt ein altes chinesisches Sprichwort, das se...

Wie man mit Okra-Schleim umgeht

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten gibt es mehr Hän...