Wie benutzt man einen Weinflaschenöffner?

Wie benutzt man einen Weinflaschenöffner?

Heutzutage hat die westliche Kultur einen wachsenden Einfluss in China. Viele Menschen probieren viele westliche Lebensstile und Ernährungsweisen aus. Rotwein ist eine Art Weinkultur, die aus dem Westen stammt. Rotwein ist auch ein beliebtes Getränk unter der westlichen Oberschicht. Viele Menschen möchten diese Art von Wein probieren, wissen aber nicht, wie man Rotwein öffnet, der ein gut verschlossener Wein ist. Also, wie benutzt man einen Weinflaschenöffner?

Erstens: Wie benutzt man einen Weinflaschenöffner? Wenn Sie Rotwein oder andere hochwertige Weine trinken, müssen Sie oft einen Korkenzieher verwenden, um den Korken der Flasche zu öffnen. In diesem Fall ist der Korkenzieher praktisch. Zu den üblichen Korkenziehern gehören Seepferdchen-Korkenzieher, Schmetterlings-Korkenzieher, pneumatischer Korkenzieher, Korkenzieher mit Kaninchenkopf, Wasserhahn-Korkenzieher usw. Unter ihnen ist der Seepferdchenmesser-Korkenzieher sehr praktisch, praktisch und tragbar. Sobald Sie die Verwendungsmethode beherrschen, wird das Öffnen des Weins sehr einfach. Daher ist der Seepferdchenmesser-Korkenzieher der Flaschenöffner, den wir am häufigsten verwenden und der unserem Leben am nächsten kommt. Schneiden Sie zunächst mit einem kleinen gezackten Messer den Weindeckel gleichmäßig ab.

Zweitens: Nachdem Sie die Gummikappe abgeschnitten haben, bohren Sie mit dem Spiralbohrer des Seepferdchenmessers schräg in die Mitte des Korkens! Machen Sie sich keine Sorgen, dass das Weinmesser durch das schräge Bohren nach einer Weile krumm wird, es wird gerade, wenn Sie es drehen. Die Gefahr, dass der Korken bricht, ist geringer, wenn Sie in die Mitte des Korkens bohren. Und es spart Kraft beim Hochziehen des Holzstegs. Drehen Sie den Bohrer in den Korken! Beachten Sie, dass das Messer an dieser Stelle gerade ist, wenn Sie im vorherigen Schritt gute Arbeit geleistet haben. Wenn sich der Spiralbohrer soweit in den Korken gebohrt hat, dass noch ein Ring übrig ist, klemmt man mit der ersten Stufe des Seepferdchenmessers die Flaschenmündung fest. Mit einer Hand hält man die erste Stufe fest, mit der anderen Hand hebt man den Griff des Seepferdchenmessers an und zieht den Korken durch das Hebelprinzip heraus.

Wie benutzt man einen Weinflaschenöffner? Verwenden Sie die erste Ebene des Hippocampus-Messers, um den Korken herauszuhebeln. Achten Sie dabei darauf, den Korken nicht zu zerbrechen. Nachdem Sie mit der ersten Stufe den Korken hochgehebelt haben, können Sie mit der zweiten Stufe den unteren Teil weiter hochhebeln. Der Korken ist vollständig geöffnet, drehen Sie ihn einfach vorsichtig nach unten. Halten Sie die Flaschenöffnung während des Öffnungsvorgangs nach oben und schütteln Sie die Flasche nicht heftig.

<<:  Automatische Parkhindernisse

>>:  Wie benutzt man einen Weinöffner?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat das tägliche Seilspringen?

Heutzutage sind Fitnessstudios aufgrund der techn...

Aufdeckung von 10 häufigen Gesundheitsirrtümern

Vieles, was wir im Alltag hören, ist in Wirklichk...

Was ist los mit trockenem Würgen, Husten und Blut im Auswurf, aber ohne Keuchen?

Trockenes Würgen und Husten kommen im Alltag häuf...

Einkaufspanda! Die Attraktivität und Bewertungen der Online-Version

Der Reiz und die Details der Online-Version von „...

Hat grüner Rettich viele Vorteile? Vorsicht vor diesen Tabus

Grüner Rettich ist heutzutage eine weit verbreite...

Schockierend! Geldzählen kann tatsächlich Schmerzen lindern

Bei Schmerzen denkt man als erstes an Schmerzmitt...

Juckende rote Flecken auf der Haut

Wenn Ihre Haut juckt und rote Flecken aufweist, l...

Anweisungen für Kaliumchlorid-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung

Im Laufe ihres Lebens leiden viele Patienten häuf...

Wie behandelt man Erfrierungen? Behandlung von Erfrierungen

Erfrierungen sind im Winter eine häufige Erkranku...

Können Hiobstränen Ekzeme heilen? Funktioniert es?

Ekzeme sind eine besonders häufige Hautkrankheit....

Ist das Haarausfall-Stopp-Shampoo wirksam?

Haarausfall ist ein weit verbreitetes Phänomen in...