Im Allgemeinen verspüren Menschen nach einer Mahlzeit ein mäßiges Völlegefühl im Bauch, was normal ist. Wenn Sie jedoch vor dem Essen ein Völlegefühl verspüren und keinen Appetit haben, sollten Sie besonders darauf achten. Blähungen sind im Alltag ein häufiges Symptom des Verdauungssystems und werden oft von Erbrechen, Aufstoßen, Durchfall usw. begleitet. Es gibt viele Ursachen für eine Blähungen im Bauchraum, beispielsweise gastrointestinale Blähungen, Aszites und Bauchtumore. 1. Was ist eine Blähungen? Blähungen sind ein häufiges Verdauungssymptom und keine Krankheit. Dabei kann es sich um ein subjektives Völlegefühl in einem Teil oder dem gesamten Bauch handeln, das normalerweise von damit verbundenen Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Aufstoßen usw. begleitet wird; es kann sich auch um einen objektiven Untersuchungsbefund handeln, wie etwa die Entdeckung einer Ausbeulung in einem Teil oder dem gesamten Bauch. Die Hauptursachen für eine Blähungen im Bauchraum sind Blähungen im Magen-Darm-Trakt, Aszites unterschiedlicher Ursache, Bauchtumore usw. 2. Ursachen 1. Magen-Darm-Blähungen aufgrund von Verletzungen der Organe des Verdauungstrakts (einschließlich Magen-Darm-Trakt, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse usw.). 2. Übermäßige Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle. 3. Intraabdominelle Masse oder Ausdehnung der Organkapsel. 4. Bei der Verstoffwechselung von Nahrungsmitteln oder Medikamenten entsteht übermäßig viel Gas. 5. Stress (auch psychischer Natur, Infektionen usw.). 6. Pleura- und Baucherguss aufgrund anderer systemischer Erkrankungen (Herz, Niere, Hormonsystem, Nerven, Blut usw.). 3. Klinische Manifestationen Die Schwere von Blähungen kann von sehr leicht bis schwerwiegend und unangenehm variieren. Veränderungen des zirkadianen Rhythmus sind ein häufiges Merkmal von Blähungen. Bei den meisten Patienten entwickelt sich das Blähbauch zunehmend im Laufe der Alltagsaktivitäten und lässt nach nächtlicher Ruhe nach oder verschwindet. Zu den Erkrankungen, die mit einem aufgeblähten Bauch einhergehen, zählen Verstopfung, Durchfall, Reizdarmsyndrom, Verdauungsstörungen, Essstörungen und Übergewicht, Blähungen, organische Erkrankungen (darunter bestimmte bösartige Tumore) usw. 4. Diagnose 1. Krankengeschichte Ob der Patient in der Vergangenheit Bauchoperationen, Geschwüre usw. hatte. Bei Diabetes ist auf eine Gastroparese zu achten, bei Fieber, Nachtschweiß, Husten und Blähungen auf eine Darmtuberkulose. 2. Körperliche Untersuchung Im Allgemeinen verursachen Blähungen einen aufgeblähten Bauch. 3. Zusatzprüfung Aufgrund von Laboruntersuchungen, bildgebenden Untersuchungen etc. kann eine entsprechende Diagnose gestellt werden. 5. Behandlung 1. Behandlung der Primärerkrankung Die Behandlung zielt in erster Linie auf die Grunderkrankung ab. 2. Allgemeine Behandlung Reduzieren Sie blähende Lebensmittel und begrenzen Sie die Aufnahme von blähenden Lebensmitteln wie Zwiebeln, Sellerie usw. Sorgen Sie für regelmäßigen Stuhlgang. 3. Medikamente (1) Prokinetika können zur Behandlung von Patienten mit verminderter gastrointestinaler Motilität eingesetzt werden. (2) Enzympräparate können den Abbau von Speiseresten fördern, die durch körpereigene Enzyme nicht vollständig verdaut werden. (3) Probiotika und Präbiotika können das mikroökologische Milieu des Darms verbessern, die Gasproduktion verringern und die Symptome einer Blähungen lindern. 4. Sonstiges Bei starker Blähungen im Bauchraum können Sie Gase über einen Rektalschlauch ablassen, eine gastrointestinale Dekompression durchführen, Sauerstoff entsprechend inhalieren usw. Sie können auch heiße Kompressen auf den Bauch und Terpentin auf den Nabel auftragen. |
<<: Was verursacht kalte Füße im Herbst?
>>: Welche Krankheiten sollten bei abdominalen Massen in Betracht gezogen werden?
Heutzutage leiden viele Menschen unter Schlafmang...
In der Natur gibt es viele Bakterien und Pilze. E...
Es gibt viele Arten von Volkskrankheiten, und wir...
Abnehmen ist für viele Freunde etwas, weil sie ei...
„Dekoboko Friends“: Eine herzerwärmende Geschicht...
„Rail Romanesque“: Der Charme und die Tiefe diese...
Es gibt viele Probleme mit dem menschlichen Herze...
Borsäure-Borneol-Ohrentropfen werden hauptsächlic...
Die sogenannte flüssige Grundierung ist eine Art ...
Jeder dürfte schon einmal Magenschmerzen gehabt h...
Wenn eine Person im Schlaf schnarcht, bedeutet di...
Was sind die Ursachen von Hauterkrankungen? Hautk...
Ein Buchsbaumkamm ist ein Kamm aus Buchsbaumholz ...
Die Birke ist ein schnell wachsender Baum, der in...
Film „Go Go! Rette Anpanman! Ausführliche Rezensi...