Bauchschmerzen sind in der Medizin ein häufiges Symptom. Bauchschmerzen sind verschiedene abnorme Massen, die im Bauch ertastet werden können. Die Ursachen für die Entstehung von Knoten im Bauch sind vielfältig und können durch unterschiedliche Erkrankungen bedingt sein, wie zum Beispiel entzündliche Verwachsungen, Organvergrößerungen, Gewebehyperplasie oder gut- und bösartige Tumoren. Wenn Sie einen Bauchtumor feststellen, geraten Sie nicht zu sehr in Panik. Suchen Sie aktiv nach der Ursache für den Tumor und lassen Sie ihn so schnell wie möglich gezielt behandeln. 1. Ursachen Häufige Ursachen sind Organomegalie, Vergrößerung der Hohlorgane, Gewebehyperplasie, entzündliche Verwachsungen sowie gut- und bösartige Tumoren. 2. Klassifizierung 1. Physiologische „Masse“ Es handelt sich nicht um eine echte Krankheit, wird aber manchmal mit einer pathologischen Masse verwechselt. Neben der Gebärmutter, der Blase und den Stuhlmassen können auch die Muskeln zwischen den gut entwickelten Sehnen des Musculus rectus abdominis fälschlicherweise als pathologisch diagnostiziert werden. Sogar die Bauchaorta von Menschen mit weichen oder schwachen Bauchdecken kann mit einer „pulsierenden Masse“ verwechselt werden. 2. Entzündliche Masse Sie geht oft mit Entzündungszeichen wie Fieber, lokalen Schmerzen und einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen einher. Wie zum Beispiel Periappendicitis-Masse, Mesenteriallymphknotentuberkulose, perirenaler Abszess usw. 3. Tumormasse Meist handelt es sich dabei um erhebliche Massen. Bösartige Tumoren machen den Großteil der Fälle aus und sind durch eine schnelle Entwicklung gekennzeichnet, mit Anämie, Gewichtsverlust und Kachexie im Spätstadium; gutartige Tumoren haben eine lange Entwicklung, sind größer, glatter und weisen eine gewisse Beweglichkeit auf. 4. Zystische Masse Die meisten von ihnen sind rund oder oval und haben eine glatte Oberfläche mit einer leichten Wellenstruktur. Zu den häufigsten zählen angeborene polyzystische Leber- und Nierenerkrankungen, Pankreasretentionszysten und Hydronephrose, tumoröse Eierstockzysten, entzündlicher Gallenblasenerguss und Hydrosalpinx, parasitäre Echinokokkosezysten usw. 5. Obstruktive Masse Obstruktive Massen im Gastrointestinaltrakt können Bauchschmerzen, Blähungen, Erbrechen oder Verstopfung ohne Flatus verursachen; Massen, die den Gallengang verstopfen, verursachen schmerzlose Gelbsucht, normalerweise ohne Fieber; Massen, die die Harnwege verstopfen, verursachen häufig Schwellungen und Schmerzen im unteren Rücken. 6. Traumatische Masse Wie zum Beispiel ein Milzrupturhämatom im linken Oberbauch, eine pseudopankreatische Zyste im Oberbauch, ein retroperitoneales Hämatom im Unterbauch oder Becken usw. Siehe Abdominaltrauma. 3. Inspektion Zu den häufig verwendeten Untersuchungsmethoden gehören Röntgenangiographie, B-Ultraschall, CT, Magnetresonanztomographie, Endoskopie usw. Tumoren im Verdauungstrakt können mittels Bariummehl-Angiographie untersucht werden. IV. Behandlung Wenn festgestellt wird, dass es sich bei der Masse um eine entzündliche Masse wie etwa einen Blinddarmabszess, eine intraabdominale tuberkulöse Masse usw. handelt, sollte eine aktive Behandlung gegen Infektionen erfolgen. Nach der Behandlung gegen die Infektion lassen die Schmerzen oder die Druckempfindlichkeit des Patienten nach oder verschwinden, und die Masse schrumpft oder verschwindet. Dann kann im Allgemeinen die Diagnose einer entzündlichen Masse gestellt werden. Abgesehen von entzündlichen Massen sollte grundsätzlich bei jedem Verdacht auf Tumormasse eine Feinnadelaspiration und eine zytologische Untersuchung durchgeführt werden, wenn möglich. Sobald ein Tumor bestätigt ist, sollte umgehend eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden, sofern Indikationen für eine chirurgische Behandlung vorliegen. Bei festen intraabdominalen Massen, die durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden, sollte eine operative Behandlung bzw. eine operative Exploration erfolgen, sofern die Diagnose grundsätzlich eindeutig ist, eine Operationsindikation vorliegt oder die Masse einen Darmverschluss verursacht hat. |
<<: Was verursacht eine Blähungen?
>>: Warum bekomme ich Magenschmerzen, wenn ich Weißwein trinke?
Salmonellen sind die Hauptarten der Salmonellen. ...
Allergien sind häufige Hauterkrankungen, die sich...
Das Phänomen der roten Flecken auf den Handfläche...
Die Leber spielt eine Rolle bei der Entfernung vo...
Akute Peritonitis scheint keine Erkrankung zu sei...
Seirei Tsukai no Blade Dance: Eine faszinierende ...
Der Rachen ist ein Organ, das Mund und Hals verbi...
Wenn etwas auf Ihre Kleidung gelangt, ist es manc...
Die Frozen Shoulder ist ein sehr häufiges Gesundh...
Moderne Menschen sind täglich dem Druck des Leben...
Im Sommer essen die Leute gerne an Straßenständen...
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen im Laufe...
Die Attraktivität und Bewertung von „World Fool N...
Kartoffelmehlgelee wird aus Kartoffelstärke herge...
Sinusitis ist eine relativ schwere Erkrankung der...