Obwohl die Temperaturen im Herbst und Winter relativ niedrig sind, ist es auch Erntezeit. Es gibt noch viele Saisongemüse. Wir müssen in unserem täglichen Leben mehr Gemüse essen, damit die Nährstoffaufnahme unseres Körpers ausgeglichener wird. Die gängigsten Gemüsesorten sind Salat, Bambussprossen und Kohl. Das in diesen Gemüsesorten enthaltene Chlorophyll und Protein werden vom menschlichen Körper benötigt. (1) Wurzelgemüse: Zu dieser Kategorie gehört Gemüse, bei dem die Produktorgane dicke Wurzeln sind. ① Fleischige Wurzeln – Produkte aus den Hauptwurzeln, die aus der Keimwurzel wachsen, wie etwa Rettich, Karotte, Senfwurzel, Steckrübe, Rübe, Meerrettich, Pastinake usw. ② Wurzelknollen – Produkte auf Basis der vergrößerten Seitenwurzeln oder Nährknospen, wie etwa Klette, Yamsbohne, Süßkartoffel, Kudzu usw. (2) Stängelgemüse: Gemüse, dessen Erzeugnisse aus den dicken Stängeln gewonnen werden. ① Fleischige Stängel – Produkte mit fleischigen oberirdischen Stängeln, darunter Salat, Wildreis-Stängel, Stängel-Senf, Kohlrabi usw. ② Zarte Stiele – Produkte mit sprießenden Trieben, wie etwa Asparagus cochinchinensis, Bambussprossen und Chinesischer Toon. ③ Knollen – Produkte mit großen Knollen, wie Kartoffeln, Topinambur, Seidenraupen und Silberbarrengemüse. ④ Rhizome – Produkte mit dicken Rhizomen, wie Lotuswurzel, Ingwer und Lotus. ⑤ Zwiebeln – Produkte mit unterirdischen Zwiebeln, wie Pfeilkraut, Taro, Wasserkastanie usw. (3) Blattgemüse: Gemüse, dessen Erzeugnisse aus frischen Blättern und Blattstielen bestehen. ① Gewöhnliches Blattgemüse – Chinakohl, Senfblätter, Schwarzkohl, Seggen, Grünkohl, Hirtentäschel, Spinat, Amaranth, Aprikose, Mangold, Salat, Chrysanthemen, Sellerie usw. ② Blattgemüse - Kohl, Chinakohl, Kopfsalat, Weißkohl usw. ③ Scharfes Blattgemüse – Zwiebeln, Lauch, Schalotten, Fenchel, Koriander usw. ④ Zwiebeln – Zwiebeln entstehen durch Schwellungen an der Basis der Blattscheide, wie z. B. bei Zwiebeln, Knoblauch, Schalotten, Lilien usw. (4) Blumenerzeugnisse: Erzeugnisse mit Blütenständen oder dicken, zarten Zweigen, wie Taglilien, Artischocken, Blumenkohl, Brokkoli, Grünkohl usw. (5) Obst und Gemüse: Produkte mit Früchten und Samen. ① Kürbisse – Kürbis, Gurke, Wassermelone, Melone, Wintermelone, Luffa, Bittermelone, Schlangenmelone, Chayote usw. ② Beeren: Tomaten, Paprika, Auberginen. ③ Hülsenfrüchte – Bohnen, Augenbohnen, Schwertbohnen, Erbsen, Saubohnen, Edamame usw. |
<<: Am Tag nach der Impfung hatte ich Fieber.
>>: Juckreiz an den Waden im Herbst und Winter
Proteinpulver wird für immer mehr Menschen zur Wa...
Wenn ein Problem mit den Zähnen vorliegt, gehen d...
Eine Silberschale ist eine Art Gefäß aus dem Meta...
Die meisten Magen-Darm-Störungen sind auf Problem...
Reis mit Hühnerköpfen ist eine Süßwasserkastanie....
Aufgrund des großen sozialen Drucks leiden heutzu...
Das Dämpfen von Reis in der Mikrowelle ist eine g...
Für viele Freundinnen ist Maniküre etwas, was sie...
Ich glaube, dass vielen meiner Freunde nicht klar...
Tawawa am Montag – Getsuyobi no Tawawa – Rezensio...
Auch wenn sie nicht in der Pubertät sind, neigen ...
Geckos sind kleine Tiere, die wir in unserem Lebe...
„Urara Meirocho“: Eine herzerwärmende Welt des Al...
Wenn bei einem Urintest verborgenes Blut im Urin ...
Knochenmark kann sich auch regenerieren. Knochenm...