So lagern und konservieren Sie Eier

So lagern und konservieren Sie Eier

Relativ gesehen ist die Haltbarkeit von Eiern etwas länger. Wenn wir frische Eier kaufen, müssen wir die richtigen Konservierungsmethoden lernen, damit die Nährstoffe der Eier erhalten bleiben. Spülen Sie die Eier nach dem Kauf nicht mit Wasser ab, da sich auf der Oberfläche der Eier ein Schutzfilm befindet. Dieser Schutzfilm hilft, die Eier zu konservieren. Darüber hinaus sollten Sie auch auf die Platzierung der Eier während der Lagerung achten. Stellen Sie sicher, dass das große Ende nach oben und das kleine Ende nach unten zeigt. Das ist das Geheimnis, um es frisch zu halten.

So lagern und konservieren Sie Eier

1. Eier zur Lagerung nicht abspülen

Nachdem Sie die Eier gekauft und nach Hause gebracht haben, befeuchten Sie jedes Ei, das gekühlt werden soll, zunächst leicht mit einem sauberen Papier, wringen Sie es aus und wischen Sie anschließend vorsichtig den Schmutz auf der Oberfläche des Eis ab (waschen Sie die Eier nicht mit Wasser, wischen Sie nur die Eierschale sauber). Mit Wasser gewaschene Eier sollten nicht gelagert werden, da nach dem Abwaschen der gallertartigen Substanz auf der Eieroberfläche Bakterien leicht durch die kleinen Löcher in der Eierschale eindringen und zum Verderben der Eier führen können. Wir müssen also nur den Schmutz auf der Oberfläche der Eierschale mit einem leicht feuchten Papier abwischen.

Auf der Außenseite der Eierschale befindet sich eine Schicht „weißer Reif“, die dazu dient, die Poren der Eierschale zu versiegeln. Dies kann das Eindringen von Bakterien in das Ei verhindern und die Verdunstung des Wassers im Ei verhindern, wodurch die Eierflüssigkeit frisch bleibt. Nach dem Abspülen mit Wasser fällt der „weiße Frost“ ab, Bakterien dringen ein und das Wasser verdunstet, wodurch die Eier verderben.

Eier, die gelagert werden müssen, müssen nicht abgespült werden. Reinigen Sie die Eierschalen vor dem Kochen unmittelbar vor dem Verzehr.

2. So lagern Sie Eier

Die Eier müssen mit der dicken Seite nach oben und der dünnen Seite nach unten gelegt und aufrecht und nicht seitlich gestapelt werden. Weil Eier atmende Lebewesen sind. Im großen Teil der Eierschale befinden sich einige kleine, runde Löcher. Durch diese strömt Luft ein und aus (sogenannte Luftkammern), wodurch die „Atmung“ des Eies gesteuert wird. Wenn daher der größere Teil nach unten zeigt, ist die Atmung beeinträchtigt und die Frische nimmt ab.

Frisches Eiweiß ist dick und kann das Eigelb gut an Ort und Stelle halten. Mit zunehmender Lagerzeit wird das Mucin im Eiweiß jedoch durch die Einwirkung der Protease allmählich dünner und verliert seine Funktion, das Eigelb zu fixieren. Da das spezifische Gewicht des Eigelbs geringer ist als das des Eiweißes, schwimmt das Eigelb beim horizontalen Platzieren des Eies nach oben und nähert sich der Eierschale an, sodass es zu einem Ei wird, das am Eigelb klebt oder sich gegen das Eigelb lehnt. Wenn Sie ein Ei aufrecht mit dem dicken Ende nach oben hinlegen, bildet sich im Eierkopf eine Luftkammer. Das darin enthaltene Gas verhindert, dass das Eigelb an der Eierschale kleben bleibt.

3. Eier nicht direkt im Kühlschrank lagern

Eier sollten während der Sommerlagerung gekühlt werden. Allerdings können die gekauften Eier nicht direkt in den Kühlschrank gelegt werden. Sie müssen in einem Lebensmittelbeutel oder einer Frischhaltebox verschlossen in den Kühlschrank gelegt werden. Wenn Sie Eier im Kühlschrank aufbewahren müssen, achten Sie darauf, sie nicht direkt dem Kühlschrank auszusetzen, da die Oberfläche der Eierschale viele Schadstoffe trägt und leicht andere Lebensmittel im Kühlschrank verunreinigen kann.

Eier können nur im Kühlschrank aufbewahrt und nicht eingefroren werden, da beim Einfrieren das Eiweiß verändert wird und das Eigelb gerinnt.

4. Vermeiden Sie die Verpackung von Eiern mit flüchtigen Stoffen

Lagern Sie Eier nicht zusammen mit stark riechenden Lebensmitteln wie Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch. Daher dringt der starke Geruch von Substanzen wie Zwiebeln, Ingwer und Paprika durch die Poren in der Eierschale in die Eier ein und beschleunigt den Verderb der Eier.

5. So bleibt Speiseöl haltbar

Das Auftragen einer dünnen Schicht Speiseöl auf die Oberfläche der Eier kann die Verdunstung von Kohlendioxid und Wasser in der Eierschale verhindern und das Eindringen von Bakterien verhindern. Die Eier sind im Sommer etwa 36 Tage haltbar. Allerdings ist diese Methode nur bei Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius anwendbar.

<<:  So wählen Sie frische Eier aus

>>:  Kann ich nach einer Abtreibung Ingwer in eine Suppe geben?

Artikel empfehlen

Wofür wird Perlenpulver verwendet?

Ich glaube, viele Frauen haben schon davon gehört...

Wie pflegt man Akne nach dem Aufkratzen?

Akne ist vielen Menschen nichts Neues. Akne auf d...

Welcher Monat ist für Kinder der beste, Kalzium zu ergänzen?

Wenn einem Kind Kalzium fehlt, wird dies seine kö...

Sollten Frauen abends vor dem Schlafengehen ihre Unterwäsche ausziehen?

Schlafen ist die erholsamste Zeit für den menschl...

Welche Art von Schuhen sollte ich während der militärischen Ausbildung tragen?

Die militärische Ausbildung soll unsere Willenskr...

Kennen Sie diese Fakten über manische Depression?

Die manisch-depressive Störung ist eine psychisch...

Welche Symptome treten bei Knierheuma auf?

Im Alter entwickeln Menschen verschiedene Krankhe...

Enthält Wandverkleidung Formaldehyd?

Nach dem Kauf eines neuen Hauses entscheiden sich...

So verhindern Sie Wundliegen durch langes Sitzen

Wenn eine Person über einen langen Zeitraum bettl...

Warum habe ich Schleim im Hals, wenn ich morgens aufwache?

Im Hals befindet sich ständig Schleim, der weder ...

So öffnet man Sekt

Sekt ist eine Delikatesse, die aus Japan überlief...

Bruch des linken Schläfenbeins

Wenn Sie einen Bruch des linken Schläfenbeins hab...

Welche Wirkung hat Wolfsbeeren-Eiercreme?

Tatsächlich ist die Zubereitung von Wolfsbeeren-E...