Was ist der normale Bereich der menschlichen Herzfrequenz?

Was ist der normale Bereich der menschlichen Herzfrequenz?

Wenn die Herzfrequenz abnormal ist, kann dies durch eine Krankheit verursacht werden. Daher ist es für uns sehr wichtig, den normalen Bereich der menschlichen Herzfrequenz zu kennen. Auf diese Weise wissen wir, ob unsere Herzfrequenz abnormal ist oder nicht. Was ist also der normale Bereich der menschlichen Herzfrequenz? Als Nächstes stellt Ihnen dieser Artikel den normalen Bereich der menschlichen Herzfrequenz vor. Freunde die mehr dazu wissen wollen, können gerne mal vorbeischauen!

Was ist der normale Bereich der menschlichen Herzfrequenz? Die Herzfrequenz normaler Erwachsener im Ruhezustand weist erhebliche individuelle Unterschiede auf und liegt im Durchschnitt bei etwa 75 Schlägen/Minute (zwischen 60 und 100 Schlägen/Minute). Die Herzfrequenz kann je nach Alter, Geschlecht und anderen physiologischen Bedingungen variieren. Die Herzfrequenz eines Neugeborenen ist sehr hoch und erreicht über 130 Schläge pro Minute. Bei Erwachsenen ist die Herzfrequenz bei Frauen im Allgemeinen etwas höher als bei Männern.

Bei derselben Person verlangsamt sich die Herzfrequenz in Ruhe oder beim Schlafen und beschleunigt sich bei körperlicher Betätigung oder emotionaler Erregung. Unter dem Einfluss bestimmter Medikamente oder neurohumoraler Faktoren kann sich die Herzfrequenz beschleunigen oder verlangsamen. Menschen, die regelmäßig körperliche Arbeit verrichten und Sport treiben, haben normalerweise eine langsamere Herzfrequenz. In den letzten Jahren ergab eine groß angelegte Umfrage unter gesunden Menschen in China, dass der normale Ruhepuls bei chinesischen Männern zwischen 50 und 95 Schlägen pro Minute liegt und bei Frauen zwischen 55 und 95 Schlägen pro Minute. Die Herzfrequenz variiert also je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand.

Die Herzfrequenz eines gesunden Erwachsenen beträgt 60 bis 100 Schläge pro Minute, bei den meisten zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute, bei Frauen ist sie etwas schneller; bei Kindern unter 3 Jahren liegt sie oft über 100 Schlägen pro Minute, bei älteren Menschen ist sie langsamer. Eine Herzfrequenz von mehr als 100 Schlägen pro Minute bei einem Erwachsenen (im Allgemeinen nicht mehr als 160 Schläge/Minute) oder mehr als 150 Schläge/Minute bei einem Säugling wird als Sinustachykardie bezeichnet. Es tritt bei normalen Menschen häufig nach körperlicher Betätigung, Aufregung, Aufgewühltheit, Rauchen, Trinken und starkem Tee auf. Es kann auch bei Fieber, Schock, Anämie, Hyperthyreose, Herzversagen und der Einnahme von Atropin, Adrenalin, Ephedrin usw. auftreten. Liegt die Herzfrequenz zwischen 160 und 220 Schlägen pro Minute, spricht man oft von einer paroxysmalen Tachykardie. Eine Herzfrequenz von weniger als 60 Schlägen/Minute (im Allgemeinen über 40 Schläge/Minute) wird als Sinusbradykardie bezeichnet. Es kommt bei Menschen vor, die über einen langen Zeitraum schwere körperliche Arbeit verrichten, und bei Sportlern; pathologisch zeigt es sich bei Schilddrüsenunterfunktion, erhöhtem Hirndruck, Verschlussikterus sowie Überdosierung oder Vergiftung mit Digitalis, Chinidin oder Propranolol.

Wenn die Herzfrequenz weniger als 40 Schläge/min beträgt, sollte ein AV-Block in Betracht gezogen werden. Eine zu schnelle Herzfrequenz von über 160 Schlägen/Minute oder unter 40 Schlägen/Minute kommt vor allem bei Patienten mit Herzerkrankungen vor. Die Patienten leiden häufig unter Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und Beschwerden im Brustbereich. Eine ausführliche Untersuchung sollte frühzeitig erfolgen, damit die Behandlung gezielt auf die Ursache ausgerichtet werden kann.

Das Obige ist eine Einführung in den normalen Bereich der menschlichen Herzfrequenz. Tatsächlich ist der normale Herzfrequenzbereich bei Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts unterschiedlich. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Einführung bereits den normalen Bereich der menschlichen Herzfrequenz verstanden haben. Darüber hinaus können viele äußere Faktoren und innere Erkrankungen zu Herzrhythmusstörungen führen, daher sollte jeder diesen Einflussfaktoren mehr Aufmerksamkeit schenken!

<<:  Ist es in Ordnung, zu viel Sojasauce zu essen?

>>:  Dies im betrunkenen Zustand zu tun, ist gleichbedeutend mit Selbstmord

Artikel empfehlen

So wählen Sie das richtige Kissen aus

Kissen haben viel mit der Schlafqualität zu tun. ...

So reparieren Sie zerrissene Jeans

Obwohl Jeans vor Hunderten von Jahren erfunden wu...

Liste der Materialien für Außengrills

Mit dem immer schneller werdenden Lebenstempo ste...

Wie kann man durch Schuhe verursachtes Reiben der Zehen lindern?

Schuhe sind eine Notwendigkeit des Lebens, die je...

Der Unterschied zwischen Melasma und Sommersprossen

Wenn Flecken auf unserem Gesicht erscheinen, sind...

Beschwerden und Schwellungen auf der linken Seite des Halses

Der Hals ist ein sehr unauffälliger Teil unseres ...

Warum juckt es nach dem Duschen am ganzen Körper?

Hautjucken nach dem Baden ist ein relativ häufige...

Reine Süßkartoffel-Fadennudeln

Süßkartoffelnudeln werden auch Süßkartoffelmehl g...

Was tun, wenn der große Zeh schmerzt?

Es gibt viele Gründe für Schmerzen im großen Zeh....

So entfernen Sie Schlangenhaut am effektivsten

Der Sommer kommt unerwartet und viele Mädchen hab...

Softenni Band 1: Der Reiz und die Kritiken des neuen Anime

Die Attraktivität und Bewertung von „Softenni Vol...

Die Krätze ist verheilt, aber die Knötchen jucken immer noch

Im Allgemeinen treten nach der Heilung der Krätze...

Welche Sorten von Snack-Spießen gibt es?

Frittierte Spieße sind ein sehr beliebter Straßen...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für schwere Paronychie?

Paronychie tritt im Alltag häufig aufgrund von fa...