Was ist der Unterschied zwischen Blutbestandteilen und Vollblut?

Was ist der Unterschied zwischen Blutbestandteilen und Vollblut?

Heutzutage sieht man an vielen Orten in der Stadt Blutspendefahrzeuge, sodass die Menschen nun viele Möglichkeiten haben, Blut zu spenden, und der gesamte Vorgang sehr bequem ist. Was viele Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass die Bestandteile des Blutes, das die Menschen spenden, in verschiedene Kategorien eingeteilt werden können. Sie können beispielsweise Komponentenblut und Vollblut spenden. Ich glaube, dass viele Menschen den Unterschied zwischen Komponentenblut und Vollblut nicht kennen, daher werden im Folgenden professionelle Kenntnisse auf diesem Gebiet vermittelt.

Der Unterschied zwischen Blutbestandteilen und Vollblut:

Vollblut, die Mischung, die durch die Entnahme von Blut aus dem menschlichen Körper in einen Blutentnahmebeutel entsteht, wird als Vollblut bezeichnet und enthält alle Bestandteile von Blutzellen und Plasma;

Andere Bestandteile des Vollbluts, wie Granulozyten, Thrombozyten, Faktor V und Faktor VIII, haben ihre Aktivität im Wesentlichen verloren. Nur Albumin, Immunglobulin und Fibrinogen sind relativ stabil. Daher sind die wirksamen Bestandteile des gelagerten Vollbluts hauptsächlich rote Blutkörperchen, gefolgt von Albumin und Globulin.

Ein Blutbestandteil ist, wie der Name schon sagt, ein bestimmter Bestandteil des Blutes.

Die häufigste Komponentenspende ist derzeit die Spende von Blutplättchen;

Im Gegensatz zur Vollblutspende wird bei der Komponentenblutspende das Blut vom Spender durch ein streng sterilisiertes, zum Einmalgebrauch vorgesehenes geschlossenes Röhrchen geleitet und die benötigten Komponenten werden von einem Blutseparator abgetrennt und gesammelt. Die anderen Blutkomponenten werden dann dem Spender zurückgegeben.

Die Spende von Blutbestandteilen erfolgt grundsätzlich wie die Spende von Vollblut. Über einen Einmalschlauch wird eine Nadel in einen Arm eingeführt, wodurch das Blut in einen Zellseparator fließt, wo die benötigten Bestandteile (wie z. B. Blutplättchen) abgetrennt werden, während die anderen Blutbestandteile dem Spender zurückgegeben werden. Der gesamte Vorgang dauert etwa eineinhalb Stunden.

Blutspenden werden im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: Vollblutspende und Thrombozytenspende. Diese beiden Typen werden anhand der Erneuerungsfähigkeit der Blutbestandteile bestimmt. Vollblut wird alle 6 Monate und Thrombozyten alle 2 Wochen gespendet. Vollblut umfasst Thrombozyten, rote Blutkörperchen, Plasma usw. Der Vorgang der Thrombozytenspende dauert länger als der der Vollblutspende, normalerweise mehr als eine halbe Stunde. Dabei werden nur die Thrombozyten im Vollblut gefiltert und andere Bestandteile werden dem Körper zurückgegeben. Die Vollblutspende dauert ohne Transfusion etwa 5 Minuten. Für Blutspender spielt es keine Rolle, welche Methode besser ist, da beide dem Körper nicht schaden. Wenn der Blutspender hohe Blutfettwerte oder eine leicht erhöhte Blutviskosität aufweist, ist es natürlich in Ordnung, Vollblut zu spenden, um die Viskosität etwas zu senken, aber dazu ist langfristige Beständigkeit erforderlich. Für den Blutempfänger haben Vollblut und Blutplättchen unterschiedliche Verwendungszwecke. Vollblut enthält rote Blutkörperchen, Blutplättchen und Blutplasma. Nach der ersten Entnahme werden sie für verschiedene Zwecke getrennt. Wenn nur Blutplättchen gespendet werden, ist die Wirkung dieser Blutplättchen besser als die von Blutplättchen, die aus Vollblut getrennt werden.

<<:  Wie lange nach dem Geschlechtsverkehr kann ich einen Schwangerschaftstest machen?

>>:  Wie wäscht man Haarspray aus?

Artikel empfehlen

Der Abstand zwischen den Fingern ist groß

Tatsächlich sind im täglichen Leben die Fingerfor...

Ist bei Doppellappen eine Fadeneinlage oder Beschneidung möglich?

Vergleicht man innere und äußere Doppellider, seh...

Symptome einer Pilzösophagitis

Pilzösophagitis ist eine spezielle Form der Ösoph...

Ist bei der Pseudopubertas praecox eine Behandlung erforderlich?

Ich weiß nicht, ob Sie jemals von der sogenannten...

Ich habe eine schmerzhafte Schwellung an der Seite meiner Nase

An der Seite der Nase bildet sich ein harter und ...

Ist eine Duktoskopie schmerzhaft?

Die Katheteroskopie ist derzeit eine gängige Unter...

Ist ALT 92 ernst?

Alanintransaminase ist eine derzeit häufige Kompl...

Alkohollähmung des Kleinhirns

Jedes Jahr kommt es in unserem Land zu mehreren V...

Welche Nebenwirkungen hat Jasmintee?

Die Nebenwirkungen von Jasmintee können die norma...

Was passiert, wenn dem Körper Natrium fehlt?

Natrium ist eigentlich ein Element, das in unsere...

Worauf sollten Patienten mit einer Hirnblutung während der Genesung achten?

Hirnblutungen sind eine relativ häufige körperlic...

Was soll ich tun, wenn mein Zehennagel ins Fleisch hineinwächst?

Manche Menschen mögen ihre hässlichen Zehennägel ...

Kann ein Speiseröhrentumor geheilt werden?

Erkrankungen aller Körperteile wirken sich negati...