1. Patienten mit Bluthochdruck können kein Vitamin E einnehmen Für Patienten mit Bluthochdruck ist die Einnahme von Vitamin E nicht geeignet. Dies liegt daran, dass die Blutviskosität von Patienten mit Bluthochdruck relativ hoch ist. Wenn Vitamin E zu diesem Zeitpunkt eingenommen wird, kann es die Viskosität des Blutes erhöhen, was eine stark hemmende Wirkung auf die Genesung von Bluthochdruck hat. Daher müssen Patienten mit Bluthochdruck Vitamin E mit Vorsicht einnehmen. Wer sollte kein Vitamin E einnehmen? 2. Patienten, die Antikoagulanzien einnehmen, können kein Vitamin E einnehmen Manche Menschen nehmen aufgrund bestimmter Krankheiten Antikoagulanzien ein, von denen Acetocumarin am häufigsten vorkommt. Vitamin E reagiert mit dieser Substanz und Kupfer, was zu anormalen Blutungen führen kann. Dies kann eine gewisse Gefahr für die Lebenssicherheit aller darstellen, daher muss jeder besonders vorsichtig sein. 3. Patienten, die Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels einnehmen, können kein Vitamin E einnehmen Vitamin E kann mit cholesterinsenkenden Medikamenten reagieren, was die Aufnahme von Vitamin E und die Wirkung der cholesterinsenkenden Medikamente verringert und somit große Auswirkungen auf das Leben aller Menschen hat. Daher muss Patienten, die cholesterinsenkende Medikamente einnehmen, besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Sie dürfen kein Vitamin E einnehmen. 4. Patienten, die Cyclosporin einnehmen, können kein Vitamin E einnehmen Manche Krebspatienten nehmen zur Behandlung ihrer Krankheit bestimmte Medikamente ein, darunter ein relativ häufig verwendetes Medikament: Cyclosporin. Dieses Medikament reagiert mit Vitamin E und verringert die Wirksamkeit beider Medikamente, sodass es für alle enorme Auswirkungen hat. 5. Toxische Nebenwirkungen von Vitamin E Leidet der menschliche Körper nicht unter einem Vitamin-E-Mangel, nimmt er dieses aber dennoch in größeren Mengen zu sich, kann es leicht zu einer Vitamin-E-Vergiftung kommen. Vitamin E hat eine gerinnungshemmende Wirkung. Eine langfristige und hochdosierte Einnahme von Vitamin E erhöht das Risiko eines hämorrhagischen Schlaganfalls. Vitamin E hat in niedrigen Dosen eine antioxidative Wirkung. Bei Einnahme hoher Dosen verliert es jedoch möglicherweise diese Wirkung und wirkt stattdessen prooxidativ. Die Einnahme großer Dosen Vitamin E behindert außerdem die Aufnahme anderer fettlöslicher Vitamine und beeinträchtigt deren Funktion. Die langfristige und hochdosierte Einnahme von Vitamin E kann zu sexuellen Funktionsstörungen, Übersäuerung, Hypoglykämie, vermindertem Prothrombinspiegel, Thrombophlebitis, Übelkeit und Erbrechen führen und bei Frauen eine übermäßige Menstruationsblutung oder Amenorrhoe hervorrufen. Eine langfristige und hochdosierte Einnahme von Vitamin E kann zu Magen-Darm-Beschwerden, Magen-Darm-Störungen und Durchfall führen. Klinisch kann es auch zu gastrointestinalen Blutungen kommen. |
<<: Sechs Tabus bei der Einnahme von Vitamin B1
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat Vitamin U?
Jeder hat schon einmal von Gallensteinen gehört. ...
Rheuma ist ein Gesundheitsproblem, das viele Mens...
Manchmal stellen Sie möglicherweise fest, dass Ih...
Wir haben die Angewohnheit, uns jeden Morgen nach...
Zähne haben einen großen Einfluss auf Menschen. D...
Speiseöl ist aus unserem täglichen Leben nicht me...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Infektione...
Amöbiasis ist eine durch Infektion verursachte Kr...
Obwohl Mottenkugeln weit verbreitet sind, müssen ...
Der menschliche Körper besteht aus vielen Teilen....
Das Fleisch des Ochsenfrosches ist sehr zart und ...
Wenn Sie einen dumpfen Schmerz auf der linken Sei...
Jeder weiß, dass Medikamente eine begrenzte Haltb...
Im Alltag hat jeder zwangsläufig Wunden. Wenn sic...
Im Allgemeinen gibt es zwei Zeiträume zum Haarewa...