Wenn Sie einen dumpfen Schmerz auf der linken Seite Ihres Brustbeins spüren, sollten Sie zunächst überlegen, ob dieser durch ein Trauma verursacht wurde. Wenn ein Trauma ausgeschlossen ist, sollten Sie innere Ursachen des Körpers in Betracht ziehen. Wenn eine Entzündung im Körper vorliegt, kann diese auch einen dumpfen Schmerz auf der linken Seite Ihres Brustbeins verursachen. Sie können ins Krankenhaus gehen und ein Elektrokardiogramm machen lassen, um festzustellen, ob ein Problem mit Ihrem Herzen vorliegt, da das Herz das zentrale Organ des menschlichen Körpers ist. Wenn die Situation nicht ernst ist, können Sie Medikamente einnehmen, um die Symptome zu lindern. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung. Der Patient hat einen dumpfen Schmerz in der linken Brust, der vermutlich durch ein Koronarsyndrom, eine Aortendissektion, eine Lungenembolie und einen Pneumothorax verursacht wird. Akute Dermatitis, subkutane Zellulitis, Herpes zoster, epidemische Brustschmerzen und Myositis können nicht ausgeschlossen werden. Das ist schwer zu sagen, da wir den Patienten derzeit nicht sehen können. Wir können eine Röntgenaufnahme der Brust und ein Elektrokardiogramm machen. Die Stimmungsschwankungen des Patienten sollten nicht zu groß sein und er sollte reizende und fettige Nahrungsmittel vermeiden. Überprüfen Sie, ob ein Brusttrauma, ein Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Husten und Auswurf, Fieber, Brustschmerzen, Unwohlsein oder andere Beschwerden vorliegen, und prüfen Sie, ob ein abnormales Elektrokardiogramm vorliegt. Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells, die durch pathogene Faktoren (meist Viren oder Bakterien) hervorgerufen wird, die das Brustfell reizen, man spricht auch von „Pleuritis“. Es kann zu einer Flüssigkeitsansammlung im Brustraum kommen (exsudative Pleuritis) oder zu keiner Flüssigkeitsansammlung (trockene Pleuritis). Nachdem die Entzündung unter Kontrolle ist, kann sich das Brustfell wieder normalisieren, oder die beiden Schichten des Brustfells können aneinander haften. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Brustschmerzen, Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und sogar Atembeschwerden. Es tritt häufiger bei jungen Menschen und Kindern auf. Eine Pleuritis kann durch eine Reihe von Erkrankungen verursacht werden, beispielsweise durch Infektionen (Bakterien, Viren, Pilze, Amöben, Lungenfäule usw.) und infektiöse Faktoren wie Tumore, Allergien, Chemikalien und Traumata. Die tuberkulöse Pleuritis ist die häufigste Form der Pleuritis, die durch eine bakterielle Infektion hervorgerufen wird. Häufige Erkrankungen, die eine Rippenfellentzündung verursachen: Lungenentzündung, Lungeninfarkt durch Lungenembolie, Krebs, Tuberkulose, rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes, parasitäre Infektion (wie Amöbiasis), Pankreatitis, Verletzung (wie Rippenbruch), Reizstoffe, die aus den Atemwegen oder anderen Teilen ins Rippenfell gelangen (wie Asbest), allergische Reaktionen auf Medikamente (wie Hydralazin, Procainamid, Isoniazid, Phenytoin, Chlorpromazin) usw. |
<<: So trainieren Sie gegen eine Brustbeindepression
>>: CPR: Brustbeindepression mindestens
Die Menschen versuchen immer ihr Bestes, um Forma...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Im kalten Winter ist es auf jeden Fall wichtig, s...
Die Gesundheit der Zunge ist sehr wichtig. Es dür...
Viele Menschen essen im Leben gerne Orangen, und ...
Eine Plexuszyste ist eine Erkrankung, die während...
Wenn der Sommer kommt, sehen wir oft rote Beulen ...
Selbst bei Krankheiten wie Husten ist es nicht no...
Wenn das Schilddrüsenstimulierende Hormon niedrig...
Schwitzen ist nur eine Möglichkeit für den mensch...
Ich wurde als Schurke in einem Otome-Spiel wieder...
Im Alltag können die Menschen beim Kochen nicht a...
Silber ist ein Schwermetall, das jeder relativ gu...
Sichuan-Pfeffer und Essig sind beides Gewürze. Si...
Drei-Bohnen-Suppe gegen Fieber ist eine tradition...