Kirschen sind eine Frucht, die viele Menschen mögen. Kirschen haben eine leuchtende Farbe, sind saftig und süß. Kirschen sind reich an Vitaminen. Was viele jedoch stört, ist die Tatsache, dass Kirschsaft leicht auf die Kleidung gelangen kann. Kirschsaft hat eine leuchtende Farbe und kann das Aussehen von Kleidung leicht beeinträchtigen, wenn er darauf gelangt. Auf dem Markt gibt es viele Produkte zum Entfernen von Flecken aus der Kleidung, aber einige davon sind nicht sehr wirksam. Wie also wäscht man Kirschsaft aus der Kleidung? Ich habe es genossen, Kirschen zu essen, aber meine neuen Kleider waren fleckig und meine gute Laune verwandelte sich plötzlich in Bedrücktheit. Was sollten wir tun, wenn die Kleidung mit Kirschsaft befleckt ist? 1. Salz auftragen und schrubben. Wenn Kleidung mit Kirschsaft befleckt ist, sollten Sie zunächst etwas Salz auf den Fleck geben. Der Saft wird schnell vom Salz absorbiert. Tauchen Sie dann etwas Wasser ein, um den Fleck anzufeuchten. Weichen Sie ihn dann in Seifenwasser ein und schrubben Sie ihn sauber. Sie werden feststellen, dass der Kirschsaft verschwunden ist. 2. Mit weißem Essig schrubben. Diese Methode funktioniert am besten bei bereits getrockneten Kirschflecken. Reiben Sie zunächst ein wenig weißen Essig auf den Fleck, warten Sie 5 Minuten, lassen Sie ihn dann einweichen und schrubben Sie ihn mit klarem Wasser. Nach mehrmaligem Wiederholen werden Sie feststellen, dass der Kirschfleck verschwunden ist. 3. Natronwasser. Lösen Sie eine kleine Menge Natron in Wasser auf und schrubben Sie die Kirschflecken dann mit dem Natronwasser. Wenn Sie dies mehrmals wiederholen, ist der Kirschsaft entfernt. Regelmäßiges Trinken von Kirschsaft ist eine nicht-medikamentöse Behandlungsmethode. Kirschsaft ist gut zur Behandlung von Schlaflosigkeit. Untersuchungen amerikanischer Wissenschaftler haben ergeben, dass regelmäßiges Trinken von Kirschsaft den Schlaf verbessern und Schlaflosigkeit lindern kann. Kirschsaft hat auch den Vorteil einer aufhellenden Wirkung. Regelmäßiges Trinken kann die Hautqualität effektiv verbessern und Hautunreinheiten beseitigen. Kirschsaft hat außerdem den Vorteil, dass er den Eisenhaushalt wieder auffüllt. Experten für natürliche Gesundheit sagen, dass der Eisengehalt von Kirschen der höchste aller Früchte ist. Daher kann diese Frucht die körperliche Fitness verbessern und hat außerdem den Vorteil, den Blutkreislauf wieder aufzufüllen. So macht man Kirschsaft: Kirschen und abgekochtes Wasser. Zuerst die Kirschen putzen, das heißt in Salzwasser einlegen, waschen, Stiele und Kerne entfernen, Zucker hinzufügen und eine Stunde marinieren. Dann die Kirschen in einen Topf geben, Zitronensaft und Kandiszucker hinzufügen, eine Tasse Wasser hinzufügen, bei starker Hitze aufkochen, dann bei schwacher Hitze köcheln lassen. Nach 10 Minuten den Kirschsaft abschöpfen, absieben und in Flaschen füllen. Süße Kirschsuppe 2000 Gramm frische Kirschen, 1000 Gramm weißer Zucker. Die Kirschen waschen, mit Wasser aufgießen und 20 Minuten kochen lassen, dann den Zucker dazugeben und ein bis zwei Mal aufkochen, dann vom Herd nehmen und zur Seite stellen. Nehmen Sie täglich 30 bis 40 Gramm ein. Diese Suppe fördert die Blutregeneration und kann als unterstützende Behandlung bei Eisenmangelanämie eingesetzt werden. Pilz Kirsche 80 Gramm eingeweichte Champignons, 50 frische Kirschen, 50 Gramm Erbsensprossen und entsprechende Mengen Zucker und Ingwersaft. Pilze und frische Kirschen in Wasser einweichen, Unreinheiten und alte Stiele von den Erbsensprossen entfernen, waschen und in Stücke schneiden; einen Wok erhitzen, Pflanzenöl hinzugeben, bis es 50 % heiß ist, Pilze hinzugeben und gründlich anbraten, Ingwersaft und Kochwein hinzugeben und gut verrühren, dann Sojasauce, Zucker, Salz und frische Suppe hinzugeben und aufkochen, dann eine Weile bei geringer Hitze sieden lassen, dann Erbsensprossen und MSG in den Topf geben, mit feuchter Stärke andicken, nachdem die Aromen absorbiert wurden, dann die Kirschen hinzugeben, mit Sesamöl beträufeln, aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller servieren (Pilzseite nach oben). Dieses Gericht hat die Wirkung, das Herz zu nähren und Qi aufzufüllen, Krebs vorzubeugen und zu bekämpfen sowie Blutdruck und Blutfette zu senken. Geeignet bei Bluthochdruck und Hyperlipidämie. Es ist für Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Krebs geeignet. Kirschwein 500 Gramm frische Kirschen und 1000 Milliliter Reiswein. Waschen Sie die Kirschen und geben Sie sie in ein Glas, lassen Sie sie in Reiswein einweichen, verschließen Sie das Glas, rühren Sie alle 2–3 Tage einmal um und in 15–20 Tagen sind sie fertig. Trinken Sie morgens und abends jeweils 50 ml (inkl. 8 bis 10 Kirschen). Dieser Wein hat eine wind- und feuchtigkeitsvertreibende, durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Wirkung. Es eignet sich bei rheumatischen Schmerzen in der Taille und den Beinen, Schwierigkeiten beim Beugen und Strecken, Erfrierungen und anderen Symptomen. Kirschmarmelade 1000 Gramm Kirschen, entsprechende Mengen weißen Zucker und Zitronensaft. Große Süß- und Sauerkirschen auswählen, waschen, von jeder Kirsche ein kleines Stück abschneiden, schälen und entkernen; Mark und Zucker in einen Topf geben, bei starker Hitze aufkochen, dann auf mittlere Hitze stellen, Schaum und Saft abschöpfen und weiterkochen; wenn es dickflüssig wird, Zitronensaft hinzugeben, kurz kochen lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Diese Soße hat eine herzregulierende und Qi-erneuernde Wirkung, fördert die Speichelproduktion und löscht den Durst. Es eignet sich bei rheumatischen Schmerzen im Lenden- und Kniebereich, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, Durst und Fieber. Kirschsaft 80 Gramm Kirschen, 1 Tasse kaltes abgekochtes Wasser. Waschen Sie die Kirschen, entfernen Sie die Kerne, geben Sie sie in einen Entsafter, geben Sie kaltes, abgekochtes Wasser hinzu und mixen Sie sie zu Kirschsaft, gießen Sie ihn anschließend aus und trinken Sie ihn (Sie können je nach Geschmack eine entsprechende Menge weißen Zucker hinzufügen). Dieser Saft spendet der Haut Feuchtigkeit und kann Aknenarben beseitigen. Kirsch-Tremella 30 Gramm weißer Pilz, 20 Gramm eingelegte rote Kirschen und eine entsprechende Menge Kandiszucker. Die Tremella in warmem Wasser einweichen, den Kolbenansatz entfernen, waschen und im Dampfgarer ca. 10 Minuten dämpfen. Kristallzucker in einen Suppentopf mit klarem Wasser geben, auf kleiner Flamme erhitzen und dann die Kirschkonfitüre dazugeben, bei starker Hitze zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und in die Tremella-Schüssel geben. -K Der fitteste Mensch: Menschen mit Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit können Kirschen essen, um ihren Appetit anzuregen und die Verdauung zu unterstützen. Es handelt sich um eine ausgezeichnete Ernährungstherapie für Patienten mit Lähmungen, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, rheumatischen Schmerzen in Taille und Beinen, schwacher Konstitution, fahlem Teint, Schwäche und Taubheitsgefühlen in den Gelenken. Diabetiker sollten den Verzehr meiden. |
<<: Wie wendet man den Beinflexibilitätstrainer richtig an?
>>: Sind Bauchmuskeltrainer sinnvoll?
Frühlingszwiebeln sind nicht nur ein essbares Gem...
Einwegmasken sind ungiftig, geruchshemmend und kö...
Ich glaube, einige Freunde haben diese Erfahrung ...
Bei den meisten Menschen sind Lendenwirbelsäulene...
Wenn wir uns im Leben eine Augenbrauen-Nebeloperat...
Wenn der Körper unter übermäßigem Magenfeuer leid...
Viele Menschen haben Haferbrei gegessen und Sojam...
Lime-iro Senkitan Nankoku Yume Romance - Lime-iro...
Viele Menschen haben Mundgeruch, wenn sie morgens...
Krankheiten sind eine Situation, mit der Menschen...
Makyou Gaiden Re Dius - Makyou Gaiden Re Dius ■ Ö...
Wenn wir älter werden, scheint das Altern unverme...
Egal ob Mann oder Frau, im Schambereich wächst vi...
Die Passionsfrucht ist eine ovale Frucht, die weg...
Es liegt in der Natur der Frau, Schönheit zu lieb...