Fühlen Sie sich oft lustlos und schwach

Fühlen Sie sich oft lustlos und schwach

Die meisten Menschen denken, dass allgemeine Schwäche ein Symptom übermäßiger Müdigkeit ist, aber das ist tatsächlich bei den meisten Menschen der Fall. Nach und nach gewöhnt sich jeder daran und hat das Gefühl, dass dieser Situation nicht allzu viel Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Patienten neben dem Gefühl der Lustlosigkeit und Schwäche aufgrund übermäßiger Müdigkeit auch Schlafmangel, Erkältungen, Diabetes usw. solche Symptome verursachen können.

Müdigkeit: Müdigkeit bei Menschen, die körperlich oder geistig arbeiten, ist ein normales physiologisches Phänomen. Sich jedoch schon nach wenig Arbeit müde zu fühlen, muss ernst genommen werden.

Niedriger Kaliumspiegel: Menschen, die häufig erbrechen und Durchfall haben und große Mengen Diuretika einnehmen, können aufgrund eines niedrigen Kaliumspiegels eine allgemeine Schwäche verspüren. Allerdings können sich auch Patienten mit hohem Kaliumspiegel schwach fühlen, sodass zur Unterscheidung Bluttests erforderlich sind.

Schlafmangel: Er kann zu Müdigkeit führen, aber auch Menschen mit Neurasthenie fühlen sich schwach, wenn sie über einen längeren Zeitraum Schlaftabletten einnehmen. Andere Medikamente, die Müdigkeit verursachen, sind Antihistaminika wie Diphenhydramin.

Alkoholismus: Alkoholabhängige fühlen sich häufig müde; hungrige Menschen fühlen sich aufgrund von Eiweiß- und Kaliummangel ebenfalls schwach; Müdigkeit und Schwäche sind manchmal Vorboten eines Vitamin-B1-Mangels und Alkoholiker sind anfällig für diese Krankheit.

Erkältungen und verschiedene Infektionskrankheiten: Patienten mit diesen Erkrankungen leiden fast immer unter Müdigkeit und Schwäche. Patienten mit Herzinsuffizienz essen weniger und nehmen weniger Magnesium auf, so dass das energieliefernde ATP nicht aktiviert werden kann und es zu Müdigkeit kommt.

Diabetes: Diabetes ist die häufigste Krankheit, die Müdigkeit verursacht. Aufgrund des abnormalen Glukosestoffwechsels, der verringerten energiereichen Phosphatbindungen, der negativen Stickstoffbilanz, des Wasserverlusts und des Elektrolytgleichgewichts neigen die Patienten zu Müdigkeit, Schwäche, Durst, Gewichtsverlust, Polyphagie und Polyurie.

Anämie: Sie verursacht auch oft Müdigkeit. Schwere Fälle umfassen chronische Anämie, plötzlich auftretende Eisenmangelanämie, akute hämorrhagische Anämie, akute hämolytische Anämie usw. Diese Patienten leiden alle unter Müdigkeit.

Chronische Nephritis: Die Patienten fühlen sich oft müde und schwach und weil sie sich über einen langen Zeitraum salzarm oder salzfrei ernähren müssen, sind sie anfällig für Kaliummangel. Daher sind Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Schmerzen im unteren Rückenbereich oft ihre Hauptbeschwerden, wenn sie einen Arzt aufsuchen.

Endokrine Erkrankungen: Viele endokrine Erkrankungen äußern sich durch Müdigkeitssymptome. Müdigkeit ist das erste Symptom bei Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion und kommt auch häufig bei Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion vor.

Sheehan-Syndrom: Das Sheehan-Syndrom wird durch einen Schock aufgrund einer postpartalen Blutung verursacht. Die Hauptsymptome sind Müdigkeit, Amenorrhoe und Gewichtsverlust. Dies ist auf Hypopituitarismus zurückzuführen. Patienten mit Akromegalie aufgrund von Hyperpituitarismus verspüren außerdem häufig Müdigkeit und Schwäche in den Gliedmaßen.

Myasthenia gravis: Die deutlichste Müdigkeit und Schwäche zeigen sich bei Patienten mit Myasthenia gravis. Aufgrund der neuromuskulären Reizleitungsstörung des Patienten ermüden seine Skelettmuskeln extrem leicht. Nach geringer Aktivität werden sie schnell schwach. Kontinuierliche und schnelle Bewegungen führen eher zu Müdigkeit. Das Müdigkeitsgefühl ist morgens oft leichter und abends stärker. Müdigkeit kann durch die Einnahme von Kaliumchlorid gelindert werden.

Leukämie: Die Patienten fühlen sich oft schwach, da sie zusätzlich an einer Blutarmut leiden. Neben Leukämie äußern sich viele bösartige Tumoren oft in frühen Stadien als Müdigkeitssymptome, werden aber auch von anderen häufigen Symptomen des Tumors begleitet. Beispielsweise treten bei Lungenkrebs oft Symptome wie Husten, Hämoptyse, Brustschmerzen usw. auf.

<<:  Kann nicht schlafen, fühle mich unwohl

>>:  Was verursacht klebrigen Stuhl?

Artikel empfehlen

Wenn ein Mann eine Frau berührt, wird er leiden

Mit der Entwicklung der Gesellschaft achten nicht...

Welche Linsen sind gut für Ihre Augen?

Die Augen sind das verletzlichste Sinnesorgan des...

Wird das Aufhören mit dem Rauchen Ihre Herzfrequenz senken?

Rauchen ist ein weit verbreitetes Verhalten im Le...

Ursachen von Akne

Die Pubertät ist die Altersgruppe, die am anfälli...

Mykoplasmenpneumonie muss so behandelt werden! Wussten Sie das?

Eine Mykoplasmenpneumonie ist äußerst gefährlich ...

Warum habe ich beim Sex Schmerzen im Unterleib?

Harmonische Beziehungen zwischen den Familienmitg...

So verbessern Sie Ihre Lungenkapazität und singen gut

Die Lungenkapazität ist für Sänger sehr wichtig. ...

Warum habe ich beim Essen Schluckauf?

Schluckauf ist eine Erfahrung, die viele Menschen...

Ausführliche Rezension und Bewertung der BLEACH-TV-Serie Nr. 1

BLEACH – Der ultimative Kampf der Shinigami und d...

Welche Unverträglichkeiten gibt es bei Honig-Zitronenwasser?

Wenn Sie Honigwasser trinken, müssen Sie auf die ...