Obwohl Störe einen hohen Nährwert haben, gibt es zwangsläufig einige Tabus beim Essen und Kochen. Egal, was es ist, es sollte einige Tabus geben, da Fische Substanzen wie Purin enthalten. Wenn Sie Gicht usw. haben, ist es nicht geeignet, sie zu essen. Da Störe einen hohen Proteingehalt haben, sollten Menschen mit Allergenen vorsichtig sein. Beispielsweise haben einige Menschen mit Allergien oder menschlichen Krankheiten Tabus beim Verzehr von Stören: Mütter sollten sich nicht nur über die Nährwerte des Störs informieren, sondern auch über einige Tabus im Zusammenhang mit dem Verzehr von Stören. Wer Chinesischen Stör essen möchte, muss besonders vorsichtig sein. Denn derzeit ist der Chinesische Stör in unserem Land ein erstklassig geschütztes Tier und sein Kauf und Verkauf ist verboten. Deshalb sollten Mütter auf den Verzehr von Chinesischen Stören verzichten und diese durch andere Störe ersetzen. Als Zweites schauen wir uns an, worauf man beim Verzehr von Stör achten sollte : 1) Allergiker sollten beim Verzehr vorsichtig sein. Wenn in Ihrer Familie jemand auf Meeresfrüchte allergisch reagiert, sollten Sie am besten keinen geschmorten Stör kochen, um Allergien zu vermeiden. 2. Gichtpatienten sollten keinen Fisch essen. Dies liegt daran, dass Fisch Purine enthält und der erneute Verzehr von Fisch die Symptome verschlimmern wird. 3) Achten Sie beim Schmoren des Störs darauf, die Hitze gut zu kontrollieren, damit er nicht anbrennt. Denn wenn das Fischfleisch verbrennt, spaltet sich das hochmolekulare Eiweiß in niedermolekulare Aminosäuren auf und es entstehen möglicherweise erbgutverändernde Stoffe. 4) Tuberkulosepatienten sollten bei der Einnahme von Medikamenten den Verzehr von Fisch vermeiden. Manche Medikamente vertragen sich nicht mit Fisch und beeinträchtigen so die Wirksamkeit des Medikaments. Daher ist es besser, keinen Fisch zu essen. Störe dürfen nicht zusammen mit getrockneten Bambussprossen verzehrt werden, da es sonst zu einer Verengung der Gefäße kommt. Zunächst müssen Sie feststellen, ob Sie allergisch auf Stör reagieren und ob Sie viel Erfahrung mit dem Verzehr von Stör haben. Wenn Sie regelmäßig Stör essen und nicht erbrechen, kann davon ausgegangen werden, dass Sie nicht allergisch auf Stör reagieren. Da es sich beim Stör um ein proteinreiches Lebensmittel handelt, können wir nicht ausschließen, dass Ihre Allergene darin enthalten sind. Zweitens: Wenn Sie Stör und Karotten essen, ist der Stör ausreichend gegart? Wenn nicht, dann vielleicht... |
<<: Vorteile von Störkaviarextrakt
>>: Was kann man nicht mit Stör essen?
Manche Menschen erleben möglicherweise die Situat...
Heutzutage lieben die Menschen Schönheit sehr, in...
Essstäbchen sind ein traditionelles Essbesteck de...
Hot Pot ist in meinem Land sehr beliebt, besonder...
Gesundheit ist das Kapital der Revolution. Gesund...
In der grünen Schale frischer Walnüsse befindet s...
Wussten Sie? Auch wenn Sie stets nahrhafte Zutate...
Viele Freundinnen möchten wissen, wie man Ölfleck...
Nach einer Infektion des Körpers mit Cryptococcus...
Die Wirkungen von Hyaluronsäure-auflösendem Enzym...
Ich glaube, dass viele Freunde eine besondere Vor...
Aufgrund unterschiedlicher Hauttypen kann es beim...
Wirbelsäulenprobleme sind im modernen Leben weit ...
Im Winter werden die Knochen des menschlichen Kör...
Der menschliche Darm umfasst das Hauptsystem zur ...