Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, spüren Sie offensichtlich ein Unbehagen in der Taille. Bei Patienten im akuten Stadium eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann tatsächlich eine konservative Behandlung angestrebt werden. Bei einer konservativen Behandlung lindert der Patient in der Regel die durch die Erkrankung hervorgerufenen Beschwerden mit Medikamenten. Weiterhin ist für den Patienten Bettruhe erforderlich. Ist das Schlafen auf dem Bauch also gut bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Das offensichtlichste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen im unteren Rücken, die den Schlaf der Betroffenen stark beeinträchtigen. Viele Menschen stellen fest, dass die Schmerzen nachlassen, wenn sie nachts auf dem Bauch schlafen. Ist es also wirklich möglich, auf dem Bauch zu schlafen? Lao Zong Yi Health Online empfiehlt, nicht auf dem Bauch zu schlafen, da beim Schlafen auf dem Bauch der Brustkorb zusammengedrückt wird und sich die Brustlordose verstärkt, was mit größerer Wahrscheinlichkeit zu stärkeren Beschwerden führt. Wie sollten wir also schlafen? Neben dem Schlafen auf dem Bauch sind das Schlafen auf dem Rücken und das Schlafen auf der Seite weitere gängige Schlafpositionen . Ist der Patient daran gewöhnt, auf dem Rücken zu schlafen, ist es wichtig, ein geeignetes Bett zu wählen, das eine natürliche Streckung der Gliedmaßen ermöglicht und die Krümmung der Wirbelsäule nicht zu stark beeinflusst. Ist der Patient an die Seitenlage gewöhnt, ist sowohl die linke als auch die rechte Seitenlage kein Problem. Die beste Schlafposition ist die Rückenlage. Wenn der Patient auf dem Rücken liegt, kann er ein weiches Kissen unter seine Füße legen und seine Füße natürlich darauf platzieren. Auf diese Weise können die Hüften und Knie gebeugt werden, sodass die Muskeln des gesamten Körpers entspannt werden, der Druck auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule verringert wird und der Zustand der hinteren Bandscheibenkahlheit weitgehend gelindert wird. Durch diese Schlafposition können auch die Spannungen im Musculus iliopsoas und im Ischiasnerv verringert und gelockert werden. Die beste Schlafposition ist daher die Rückenlage mit den Füßen unter einem Kissen. Ursachen 1. Degenerative Veränderungen der lumbalen Bandscheibe sind die Grundfaktoren Die Degeneration des Nucleus pulposus äußert sich hauptsächlich in einer Abnahme des Wassergehalts und kann kleinere pathologische Veränderungen wie Wirbelinstabilität und Lockerung durch Wasserverlust verursachen; die Degeneration des Anulus fibrosus äußert sich hauptsächlich in einer Abnahme der Zähigkeit. 2. Verletzung Längerfristige und wiederholte äußere Krafteinwirkungen führen zu geringfügigen Schäden und verstärken den Degenerationsgrad. 3. Schwäche der anatomischen Faktoren der Bandscheibe Nach dem Erwachsenenalter kommt es allmählich zu einer mangelnden Durchblutung der Bandscheiben und ihrer mangelnden Regenerationsfähigkeit. Auf der Grundlage der oben genannten Faktoren können einige auslösende Faktoren einen plötzlichen Druckanstieg auf die Bandscheibe verursachen und dazu führen, dass der weniger elastische Nucleus pulposus durch den weniger zäh gewordenen Anulus fibrosus durchdringt, was zu einer Hernie des Nucleus pulposus führt. 4. Genetische Faktoren Es liegen Berichte über familiäre Fälle von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vor. 5. Angeborene Fehlbildungen des Lenden-Kreuzbeins Einschließlich lumbaler Sakralisierung, sakraler Lumbarisierung, Hemivertebra-Deformität, Facettengelenkdeformität und Gelenkfortsatzasymmetrie. Die oben genannten Faktoren können die Belastung der unteren Lendenwirbelsäule verändern und so einen erhöhten Druck zwischen den Bandscheiben und eine erhöhte Anfälligkeit für Degeneration und Verletzungen zur Folge haben. 6. Prädisponierende Faktoren Aufgrund einer Degeneration der Bandscheiben können bestimmte Faktoren zu einem plötzlichen Druckanstieg im Zwischenwirbelraum führen und einen Bandscheibenvorfall verursachen. Zu den häufigsten auslösenden Faktoren zählen erhöhter Bauchdruck, eine falsche Taillenhaltung, plötzliche Gewichtsbelastung, Schwangerschaft, Kälte und Feuchtigkeit. |
<<: Der Wärmestoffwechselwert der Schilddrüse ist hoch
Fleischflocken sind ein beliebter Snack. Sie werd...
Für viele Familien mit Babys ist der Uringeruch a...
Manchmal gelangt Tinte versehentlich auf die Klei...
Im Alltag haben wir manchmal das Gefühl, als würd...
Doppelte Augenlider sind eine sehr schöne Augenfo...
Der Kühlschrank ist ein Gerät zur Aufbewahrung vo...
Es gibt viele Arten von häufigen Krankheiten, und...
Der Normalwert der Kaliumkonzentration im Blut be...
In unserem täglichen Leben ist Zahnbluten das häu...
Urinprotein ist das, was wir allgemein als Protei...
Sich beim Gemüseschneiden die Finger aufzuschneid...
Was sind die sechs Untersuchungsmethoden für Sexu...
Die Doppellidstraffung und die Kanthoplastik sind...
Das Abwaschen aller Sorgen und des Staubs verscha...
Mit der wirtschaftlichen Entwicklung haben sich d...