Eine beidseitige Pupillenerweiterung ist zu beobachten bei

Eine beidseitige Pupillenerweiterung ist zu beobachten bei

Wir kennen das Sprichwort, dass die Augen das Fenster zur Seele sind. Die Augen ermöglichen es uns, diese farbenfrohe Welt zu sehen, daher spielen die Augen in unserem Leben eine unverzichtbare Rolle. Wir müssen unsere Augen auch gut schützen, um sie vor Schäden zu schützen. Darüber hinaus können die Pupillen auf beiden Seiten unserer Augen unter bestimmten Umständen auch bestimmte Krankheiten widerspiegeln. Beispielsweise spiegelt die Erweiterung beider Pupillen einige Symptome wider. Viele Menschen verstehen diese Situationen nicht, und einige ignorieren sie, was zu einer weiteren Verschlimmerung der Krankheit führt. Schauen wir uns also an, welche Krankheiten bei der Erweiterung beider Pupillen häufig auftreten!

1. Einleitung

Die Pupille ist eng mit verschiedenen Körperteilen verbunden. Ihre Erweiterung und Kontraktion werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst und ihre Veränderungen sind von großer klinischer Bedeutung. Wenn der Pupillendurchmesser größer als 5 mm ist und die Erweiterung anhält, spricht man von Mydriasis. Bei einem Pupillendurchmesser von weniger als 2 mm spricht man von Miosis. Manchmal können Veränderungen der Pupillen auf bestimmte Läsionen des Körpers hinweisen. Auch einige Läsionen des Nervensystems lassen sich anhand von Veränderungen der Pupillen lokalisieren und diagnostizieren.

2. Ursachen

1. Erweiterte Pupille. Eine einseitig erweiterte Pupille kann bei einer Schädigung des Nervus oculomotorius, einer Herniation des Uncus hippocampus oder einer Stimulation des sympathischen Nervs, einem Augentrauma, verminderter Sehkraft usw. auftreten. Eine bilaterale Mydriasis kann bei Läsionen des Mittelhirns, Infektionskrankheiten des Zentralnervensystems, zerebrovaskulären Erkrankungen, zerebraler Hypoxie, Hirntumoren, Schädel-Hirn-Traumata, Arzneimittelvergiftungen (wie Atropin usw.), Schmerzen, Angst, Hyperthyreose, angeborenen Anomalien usw. auftreten.

2. Pupillenverengung. Eine Pupillenverengung kann bei Stimulation des Nervus oculomotorius, bei Schädigung der sympathischen Halsnerven, bei Fremdkörpern in der Hornhaut oder im Auge usw. auftreten. Die Pupillen sind beidseitig verengt, was bei Säuglingen und älteren Menschen zu beobachten ist. Syphilis, pontine Läsionen, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Arzneimittelvergiftung (Morphinvergiftung), Organophosphorvergiftung usw.

3. Anisokorie, einseitige Lähmung des Nervus oculomotorius, Läsionen der Schädelbasis, Läsionen des Gehirns oder Mittelhirns, sympathische Nervenlähmung usw.

3. Diagnose

Patienten mit Pupillenanomalien entdecken diese selten selbst. Sie werden oft von anderen oder beim Blick in den Spiegel entdeckt. Es sollte auf den Zeitpunkt der Entdeckung geachtet werden, ob sie kontinuierlich oder intermittierend ist, wie sie entdeckt wird, ob die Krankheit schnell oder langsam fortschreitet, ob sie auf einem Auge oder auf beiden Augen oder abwechselnd auftritt usw.

Bei der Erhebung der Anamnese von Pupillenanomalien sollte auf systemische Erkrankungen wie Bluthochdruck geachtet werden, der Aneurysmen verursachen kann, sowie auf Arteriosklerose, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Diabetes, Syphilis, Hyperthyreose und chronischen Alkoholismus in der Vorgeschichte, bei denen es zu Komplikationen einer extraokularen Muskellähmung kommen kann. Achten Sie auch auf Erkrankungen des Halses, der Lunge, des Rachens, eine Vorgeschichte von Hirntraumata und Tumoren usw.

Vorgeschichte des Medikamentenkonsums: Zu den pupillenerweiternden Medikamenten zählen beispielsweise Atropin, Scopolamin, Belladonna, Adrenalin usw.; zu den Faktoren, die die Pupille verengen, zählen eine Organophosphorvergiftung, eine zervikale sympathische Nervenlähmung, pontine Läsionen usw. Achten Sie auch darauf, ob eine augenärztliche Untersuchung oder Behandlung einer Mydriasis oder Miosis erfolgt.

Achten Sie darauf, nach neurologischen Erkrankungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, zerebrovaskulären Erkrankungen, Hirntumoren, Schwitzen im Gesicht und ob die Sicht klar ist.

4. Körperliche Untersuchung

1. Achten Sie bei der allgemeinen Untersuchung auf die Körpertemperatur. Fieber wird meist durch Infektionskrankheiten wie Sinus-cavernosus-Thrombose, Enzephalitis und Meningitis verursacht; Exophthalmus kann bei Sinus-cavernosus-Thrombose, Orbitaltumoren und Karotis-cavernosus-Fistel auftreten; Geräusche in den Augen werden durch Karotis-cavernosus-Fistel verursacht; Traumata an Augen, Hals oder Gehirn; und ob Tumoren, Entzündungen oder geschwollene Lymphknoten im Hals- und Rachenraum vorhanden sind.

2. Ob die Pupille erweitert oder verengt ist, einseitig oder beidseitig, direkter oder indirekter Lichtreflex, Größe der Lidspalte, ob der Augapfel hervorsteht oder verstopft ist, ob die Augenbewegungsfunktion, das Sehvermögen und das Gesichtsfeld beeinträchtigt sind, ob Diplopie, abnormale Augenbewegungen und Konvergenz usw. vorliegen, Gesichtsbewegungen, Empfindungen und Schwitzen auf der gleichen Seite und ob ein Papillenödem, eine Stauung und eine Atrophie des Augenhintergrunds vorliegen. Zu weiteren lokalen Anzeichen des Nervensystems zählen Gliedmaßenlähmung, Parästhesie, Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems usw.

<<:  Wie funktioniert eine Körperfettwaage?

>>:  Der Standard für die Pupillenerweiterung beträgt

Artikel empfehlen

Gingham Check Bird: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta

Gingham Check Bird - Jedermanns Lied - „The Gingh...

Welche Gefahren birgt das Schlafen nach dem Essen?

Viele Menschen sind es gewohnt, nach dem Essen zu...

Was tun bei leicht trockenen Augen?

Das leichte Trockene-Augen-Syndrom sollte ernst g...

Engegefühl in der Brust vor dem Schlafengehen

Viele junge Menschen schlafen gerne, da sie tagsü...

Was tun, wenn weiße Kleidung schimmelt und kleine schwarze Flecken aufweist?

Im Alltag kommt es häufig vor, dass Kleidung schi...

Was ist eine mikrobielle Lebensmittelvergiftung?

Ich glaube, dass viele Menschen den Begriff „mikr...

Was verursacht Schwindel, Tinnitus, Müdigkeit und schnelle Ermüdbarkeit?

Aufgrund der Intensität ihrer Arbeit ist das Lebe...

Wie lange nach dem Essen kann man die Füße einweichen?

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...

Was tun, wenn Mehl Fehler hat?

Aus Mehl lassen sich viele verschiedene Gerichte ...

Was tun bei einer Entzündung des Bindehautsacks im Auge?

Die Augen sind der Körperteil, dem die Menschen a...

Was kann ich tun, wenn meine Hände beim Taro-Schälen jucken?

Taro hat eine weiche Textur, ist süß und klebrig ...

Ist frittierter Joghurt kalorienreich?

Frittierter Joghurt ist mittlerweile ein sehr bel...

7 Möglichkeiten zur Verbesserung der Schlafqualität 100 % effektiv

Schlaf ist für jeden die beste Art der Erholung. ...