Mückenstiche sind ein weit verbreitetes Phänomen, insbesondere im Sommer. Wenn Sie nachts nicht aufpassen, werden Sie von einer Mücke gestochen und es bildet sich eine große Beule auf Ihrer Haut. Das kommt im Leben sehr häufig vor. Schwangere, Kinder und Menschen mit entwickelten Schweißdrüsen werden leicht von Mücken gestochen. Im Allgemeinen treten nach einem Mückenstich Symptome wie Rötung, Schwellung und Schmerzen auf. Wir können alkalische Substanzen verwenden, um diese zu lindern. So vertreiben Sie Mücken mit alkalischem Wasser Zuerst müssen wir ein Glas Wasser vorbereiten, normales Leitungswasser reicht aus. Geben Sie etwas Kandiszucker ins Wasser und rühren Sie gut um. Um Mücken anzulocken, wird Kandiszucker zugesetzt, und auch Mücken mögen diesen süßen Geschmack. Kandiszucker löst sich langsam in Leitungswasser auf, daher können Sie ihn beim Hinzufügen zerkleinern oder direkt zu weißem Zucker hinzufügen. Es macht nichts, wenn er sich nicht vollständig auflöst, solange er fast aufgelöst ist. Die Mücken wurden hierher gelockt und nun besteht das Problem darin, sie wieder loszuwerden. Nehmen Sie ein Stück Seife, der Seifenkopf, den Sie normalerweise verwenden, reicht aus. Mit der Schere etwas Seife ins Wasser geben, umrühren und schon ist das alkalische Wasser fertig. Mücken folgen dem süßen Geruch des Zuckers und legen ihre Eier im Wasser ab. Da ihre Eier im Wasser jedoch nicht überleben können, entstehen keine neuen Mücken. 2. Die folgenden Personengruppen werden eher von Mücken angezogen: Zum einen sind das Menschen mit gut entwickelten Schweißdrüsen und höherer Körpertemperatur. Die zweite Gruppe sind Menschen, die müde sind oder eine schnellere Atemfrequenz haben. Der dritte Typ sind Menschen, die gerne dunkle Kleidung tragen. Viertens: Menschen mit schnellem Stoffwechsel. Fünf sind Menschen, die Make-up tragen. Sechs sind schwangere Frauen. Sieben ist der Trinker. So lehnen Sie die Annahme von „roten Umschlägen“ ab 1. Duschen Sie so bald wie möglich nach dem Training, um Ihre Haut frisch zu halten. Bei großer Hitze schwitzt man stark, deshalb sollte man den Schweiß rechtzeitig mit Taschentüchern oder Tüchern abwischen. 2. Wenn sich in Ihrem täglichen Aufenthaltsbereich viele Mücken aufhalten, sollten Sie langärmelige Kleidung tragen. Dies liegt nicht etwa daran, dass sich an Ihrem Körper eine zusätzliche Stoffschicht befindet, die die Mücken daran hindert, mit ihren Mundnadeln einzudringen und Ihr Blut zu saugen. Tatsächlich sind die Mundnadeln der Mücke sehr scharf und können sogar Rindsleder und dicke Jeans durchdringen. Die Kleidung, die wir im Sommer tragen, hält einem „Biss“ einfach nicht stand. Die Hauptfunktion von Kleidung besteht darin, den Geruch von Hautabsonderungen wie Schweiß zu überdecken, sodass Mücken diese nicht aufspüren können. 3. Beim Sport im Freien empfiehlt es sich, weiße Kleidung zu tragen, da diese über ein starkes Reflexionsvermögen verfügt und Aedes-Mücken abwehren kann. 4. Tragen Sie im Sommer keine Socken, weil Ihnen zu heiß ist. Dadurch verdunstet der Schweißgeruch schnell und die Mücken werden angelockt, die andere Körperteile angreifen. Das Tragen von Socken mit guten schweißableitenden Eigenschaften kann nicht nur die Hautfeuchtigkeit wirksam reduzieren, sondern auch Gerüche überdecken. 5. Von der Verwendung stark riechender Kosmetika wie Parfüm wird abgeraten, wenn Sie sich an Orten mit vielen Mücken aufhalten. Ergreifen Sie folgende Maßnahmen, um den Juckreiz zu lindern: 1. Die meisten Menschen verspüren nach einem Mückenstich Symptome wie Rötung, Schwellung, Juckreiz und Schmerzen. In diesem Fall können alkalische Substanzen zur Linderung der Symptome eingesetzt werden. So kann beispielsweise Ammoniakwasser zur Linderung des Juckreizes verwendet werden, oder man kann Seife in Wasser tauchen und auf die rote und geschwollene Stelle auftragen. Dadurch kann der Juckreiz innerhalb weniger Minuten gelindert werden. 2. Wenn der Stich stark juckt, können Sie ihn zunächst mit den Fingern bestreichen und dann Blütenwasser, Windöl usw. auftragen. 3. Bestreichen oder tränken Sie die juckende Stelle mit Salzwasser. Das kann die Beulen aufweichen und den Juckreiz wirksam lindern. 4. Der Saft aus Aloe-Blättern kann zur Linderung von Juckreiz eingesetzt werden. Wenn die Stelle nach einem Mückenstich rot und geschwollen ist und juckt, können Sie ein kleines Stück Aloe Vera-Blatt abschneiden, waschen, auseinanderbrechen und einige Male auf die rote und geschwollene Stelle auftragen, um die Schwellung zu verringern und den Juckreiz zu lindern. |
<<: Was ist falsch an Schwindel?
>>: Wie entfernt man Tränenrinnen?
Viele Menschen achten nicht besonders auf Rückens...
Viele Dinge in der heutigen Gesellschaft sind seh...
Schmerzen an der Verbindung zwischen Oberschenkel...
Flöhe sind eine sehr lästige Spezies. Sie kommen ...
Die mittlere Anzahl roter Blutkörperchen bezieht ...
Husten ist ein häufiges Symptom von Lungenerkrank...
Beutel mit purer Milch müssen nach dem Öffnen der...
Viele Paare, die schwanger werden und Kinder habe...
Rheuma ist eine Erkrankung mit einer relativ hohe...
Studien haben ergeben, dass Pachyonychie, angebor...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man Grapefru...
„Princess Rouge: Legend of the Last Labyrinth“ – ...
Viele schwangere Mütter wissen nicht viel über di...
Sailor Moon Cosmos Filmkritik und Details Überbli...
Jeder weiß, dass wir normalerweise mit unseren Fü...