Es gibt einen harten Knoten am Gesäß

Es gibt einen harten Knoten am Gesäß

Manchmal treten an unserem Körper harte Knoten auf. Da diese großen Säcke keine Nebenwirkungen verursachen, ist es vielen Leuten egal. Beispielsweise wächst seitlich am Gesäß eine harte Beule. Weiß also jemand, was der Grund ist? Tatsächlich dürfte es sich bei dieser Art von Beutel um einen „Pickel“ handeln. Das ist eine Art äußerer Hämorrhoiden. Grundsätzlich können Zysten sowohl konservativ als auch operativ behandelt werden.

Pyrose

Pyrom wird auch Talgzyste genannt. Ursache der Erkrankung ist die Verstopfung des Talgdrüsenganges, die zu einer Verstopfung der Talgdrüsensekretion führt. Eine Verstopfung der Talgdrüsenausführungsgänge wird meist durch Staubablagerungen oder bakterielle Infektionen verursacht.

Symptome: Talgzysten ragen aus der Hautoberfläche hervor und treten häufig in Bereichen auf, in denen sich viele Talgdrüsen befinden, wie etwa auf der Kopfhaut, im Gesicht, auf der Brust und dem Rücken. Die meisten wachsen langsam. Wenn keine gleichzeitige Infektion vorliegt, zeigen die Patienten im Allgemeinen keine Symptome. Die Tumoren sind kugelförmig, einzeln oder mehrfach vorhanden und variieren in der Größe, die von einigen Millimetern bis zu fast 10 Zentimetern reicht. Es ist von mittlerer Härte und Elastizität, ragt aus der Hautoberfläche hervor, haftet an der Haut, lässt sich nicht leicht drücken, hat eine glatte Oberfläche und kein Gefühl von Schwankung. In der Mitte befindet sich eine nadelkopfgroße, nabelartige Öffnung, die blauschwarz ist und die Form einer nadelkopfartigen Akne hat. Beim Auspressen können Tofu-Rückstände oder nudelschlammartige Inhalte entstehen, die aus Talg und zerbrochenen Talgdrüsenzellen bestehen und oft einen ranzigen Geruch aufweisen. Es kommt äußerst selten vor, dass Talgzysten bösartig werden, sie sind jedoch anfällig für Sekundärinfektionen. Bei einer Infektion können entzündliche Reaktionen wie Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen auftreten. Unter äußerer Gewalteinwirkung kann die Zyste platzen und vorübergehend verschwinden, es bilden sich jedoch Narben und es besteht die Gefahr einer erneuten Entstehung.

behandeln

1. Konservative Behandlung

Der Bereich der Hautläsion wird routinemäßig desinfiziert und je nach Größe der Zyste wird zum Punktieren der Zystenhöhle eine 9-16 Gauge-Nadel verwendet. Da der Inhalt dickflüssig und schwer zu extrahieren ist, muss zur Verdünnung eine entsprechende Menge Kochsalzlösung injiziert werden. Während der Operation kann wiederholt physiologische Kochsalzlösung injiziert werden, um die Blasenhöhle zu verdünnen und zu spülen, und der Inhalt der Blasenhöhle kann so weit wie möglich abgelassen werden. Nachdem der Inhalt der Zystenhöhle entleert wurde, injizieren Sie je nach Zystengröße etwa 1 bis 3 ml einer Mischung aus Xiaozhiling-Injektion und 2 %iger Lidocain-Injektion (vor Gebrauch im Verhältnis 1:1 zubereitet). Die injizierte Menge der gemischten Injektionslösung beträgt vorzugsweise etwa 1/3 des Volumens der Zystenhöhle. Massieren Sie nach der Injektion den lokalen Bereich 3 bis 5 Minuten lang, falten Sie die sterile medizinische Gaze auf die gleiche Größe wie den Tumor und bedecken Sie den Tumor mit Druck, um ihn zu fixieren. Entfernen Sie die Gaze nach 2 Tagen und beobachten Sie die therapeutische Wirkung nach 4 Wochen. Wenn die Wirkung nicht zufriedenstellend ist, kann eine weitere Injektion verabreicht werden. Wenn die dritte Injektion wirkungslos ist, kann stattdessen eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden.

2. Chirurgie

Talgzysten sollten operativ entfernt werden, wenn sie nicht infiziert sind.

Präoperative Vorbereitung: Die lokale Haut rasieren und reinigen.

Anästhesie: Lokalanästhesie.

Operationsschritte: Machen Sie einen spindelförmigen Einschnitt mit der Zyste als Mitte und entfernen Sie den Hautlappen zusammen mit der Zyste. Wenn die Zyste klein ist, kann ein gerader Einschnitt gemacht werden. Nachdem Sie das Unterhautgewebe durchgeschnitten haben, klappen Sie ein Ende des Hautlappens mit einer Gewebezange hoch, heben den Tumor vorsichtig an und trennen ihn dann mit einer Gewebeschere (oder einer Arterienklemme) entlang des Zystenrands, um ihn vollständig zu lösen. Die Bindestränge am Boden der Zyste können mit einer Arterienklemme geklemmt, durchgeschnitten und ligiert werden, um die Zyste vollständig zu entfernen. Nach dem Spülen der Wunde und Stillen der Blutung wird die Schnittwunde schichtweise vernäht und ein leichter Druckverband angelegt.

<<:  Was ist nach der Verwendung von Toner zu verwenden?

>>:  Was kann ich tun, wenn ich dicke Beulen am Po habe?

Artikel empfehlen

Vorteile und Wirkungen von Resveratrol

Resveratrol ist kein chemisch synthetisiertes Pro...

Ist Lymphadenopathie ernst?

Lymphatische Tuberkulose kommt häufig bei Kindern...

Trockene Zunge nach dem Aufwachen

Was verursacht eine trockene Zunge beim Aufwachen...

Symptome von Helicobacter pylori

Darmerkrankungen sind sehr schädlich. Sie verursa...

Was tun, wenn die Augenmeridiane blockiert sind?

Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil des mensch...

Wie wäscht man Schimmelflecken aus der Kleidung?

Im wirklichen Leben bilden sich leicht Schimmelfl...

Muss gesalzener Seetang vor der Verwendung gekocht werden?

Viele Menschen entscheiden sich beim Kauf von See...

Wie viel körperliche Energie zerstört eine Zigarette nach dem Sex?

Dauerhaftes Rauchen schadet nicht nur den Atemweg...

Geschwollenes Gesäß

Bei vielen Menschen ist das Gesäß oft ohne ersich...

Was verursacht mehrere Tage lang Übelkeit und Erbrechen?

Wenn Sie bei Ihren Familienmitgliedern, insbesond...

Welche Embryonen nisten sich schneller ein, gefrorene oder frische Embryonen?

Welche Embryonen nisten sich schneller ein, gefro...

Wie man einen Teekocher benutzt

Ein Teekocher ist ein spezielles Gerät zur Teezub...

Was ist eine virale Myokarditis?

Virale Myokarditis ist eine chronische entzündlic...