Die Symptome der AIDS-Phobie ähneln denen einer Depression, des chronischen Müdigkeitssyndroms und anderer Erkrankungen. Sie äußern sich hauptsächlich in Appetitlosigkeit, erheblicher Gewichtszunahme oder -abnahme, Schlaflosigkeit, Müdigkeit und schlechter geistiger Verfassung usw., begleitet von Gliederschmerzen, Bauchbeschwerden, häufigem Harndrang, Fieber und verschiedenen anderen Erkrankungen. Auf die Frage, welche Symptome eine AIDS-Phobie hervorrufen kann, geht der Herausgeber anhand der verschiedenen Formen der AIDS-Phobie ein. 1. AIDS-Phobie vom Angsttyp Die klinischen Symptome sind Nervosität, Angst und Gereiztheit beim Gedanken an oder beim Anblick des Wortes „AIDS“ und entsprechender Berichte über AIDS. Häufig besteht die Sorge, sich bereits mit AIDS infiziert zu haben oder sich mit AIDS infizieren zu können. Häufig sind die Betroffenen in einem Zustand höchster Alarmbereitschaft, als stünden sie einem gewaltigen Feind gegenüber. Außerdem können verschiedene körperliche Symptome auftreten, wie Ruhelosigkeit, Herumlaufen, Seufzen usw. Patienten mit einer AIDS-Phobie vom Angsttyp suchen im Allgemeinen nicht wiederholt ärztliche Behandlung auf oder gehen überall zu Kontrolluntersuchungen, und ihr Vermeidungs- und Fluchtverhalten ist nicht offensichtlich. Diese Form der Aids-Phobie kann durch Aids-Aufklärung und eine entsprechende psychologische Behandlung gelindert werden. 2. AIDS-Phobie vom Angsttyp Das zentrale Symptom der klinischen Manifestation ist Angst. Sie äußert sich in einer Angst vor AIDS und vor allem und Orten, die mit AIDS in Verbindung stehen. Wenn sie beispielsweise wissen, dass AIDS durch Blut übertragen werden kann, entwickeln sie extreme Angst vor Blut. Sie reagieren ängstlich auf Drogenabhängige, Sexarbeiter und AIDS-Patienten. Sie reagieren ängstlich auf Spritzen in Krankenhäusern und öffentlichen Toiletten. Wenn Sie mit dem, was Sie fürchten, in Kontakt kommen, werden Sie Symptome einer Störung des autonomen Nervensystems verspüren, wie Panik, Schwitzen, Muskelverspannungen und Zittern. Menschen mit einer phobischen Aids-Phobie suchen zwar im Allgemeinen nicht wiederholt ärztliche Behandlung oder gehen zu Kontrolluntersuchungen, ihr Vermeidungs- und Fluchtverhalten ist jedoch deutlicher ausgeprägt. Diese Art von AIDS-Phobie kann nicht allein durch Aufklärung über AIDS geheilt werden und muss mit einer auf die Phobie ausgerichteten psychologischen Behandlung kombiniert werden. 3. Zwanghafte AIDS-Phobie Diese Art der AIDS-Phobie ist die häufigste. Der Patient glaubte, er sei mit dem HIV-Virus infiziert, also ließ er sich immer wieder untersuchen und suchte überall medizinische Hilfe. Auch nach vielen Untersuchungen konnten die negativen Ergebnisse seine Angst und Sorge nicht beseitigen. Sie glauben nicht einmal den Ergebnissen von autoritativen Organisationen und zweifeln an jedem Schritt des Inspektionsprozesses. Sie erinnern sich im Nachhinein immer wieder an den Inspektionsprozess und denken beispielsweise, dass das Personal damals nicht konzentriert genug war, dass die während der Inspektion verwendeten Instrumente nicht sterilisiert waren usw. Den ganzen Tag in verschiedenen Krankenhäusern herumlaufen. Sie reagieren sehr empfindlich auf AIDS-ähnliche Symptome. Sobald sie Fieber, allgemeine Schwäche, Hautausschlag, geschwollene Lymphknoten usw. verspüren, glauben sie, sie hätten AIDS, bekommen große Angst, als stünden sie vor einem furchterregenden Feind, und verlieren ihre Hoffnung. Menschen mit einer zwanghaften AIDS-Phobie suchen im Allgemeinen nicht wiederholt ärztliche Behandlung oder gehen zu Kontrolluntersuchungen, aber ihr Vermeidungs- und Fluchtverhalten ist deutlicher ausgeprägt und ihre sozialen Funktionen sind stark beeinträchtigt. Diese Art der AIDS-Phobie lässt sich durch AIDS-Aufklärung nicht wirksam behandeln und muss mit einer Psychotherapie gegen Zwangsstörungen kombiniert werden. 4. Hypochondrische AIDS-Phobie Diese Art der AIDS-Phobie ist die häufigste. Der Patient glaubte, er sei mit dem HIV-Virus infiziert, also ließ er sich immer wieder untersuchen und suchte überall medizinische Hilfe. Auch nach vielen Untersuchungen konnten die negativen Ergebnisse seine Angst und Sorge nicht beseitigen. Sie glauben nicht einmal den Ergebnissen von autoritativen Organisationen und zweifeln an jedem Teil des Inspektionsprozesses. Sie erinnern sich im Nachhinein immer wieder an den Inspektionsprozess und denken beispielsweise, dass das Personal damals nicht konzentriert genug war, dass die während der Inspektion verwendeten Instrumente nicht sterilisiert waren usw. Den ganzen Tag in verschiedenen Krankenhäusern herumlaufen. Sie reagieren sehr empfindlich auf AIDS-ähnliche Symptome. Sobald sie Fieber, allgemeine Schwäche, Hautausschlag, geschwollene Lymphknoten usw. verspüren, glauben sie, sie hätten AIDS, bekommen große Angst, als stünden sie vor einem furchterregenden Feind, und verlieren ihre Hoffnung. |
<<: Selbsteliminierungsmethode bei AIDS-Phobie und Zwangsstörung
>>: Was sind die Symptome einer AIDS-Phobie?
In den meisten Fällen können Brustschmerzen nur e...
Pampelmusen sind relativ große Früchte und erfreu...
Blue Rock: Eine egoistische Fußballrevolution „Bl...
Authentische Tassen aus violettem Ton sind sehr te...
Wir alle wissen, dass die Funktion von Fett darin...
Die Hautstraffung und Faltenentfernung mittels Ra...
In China gilt eine Körpergröße von 1,8 Metern als...
Wahrscheinlich hat jeder diese Situation schon ei...
Aszites ist ebenfalls eine häufige Lebererkrankun...
Heutzutage achten viele Menschen auf ihre Gesundh...
Viele Menschen um uns herum sind bereits sehr her...
Zervikale Spondylose ist eine äußerst gefährliche...
Einleitung: Bei einer Erkältung mit Husten können...
Engegefühl in der Brust und Herzklopfen können du...
Eltern verwenden für ihre Babys häufig Windeln. H...