Viele Menschen gehen im Winter gerne angeln und verwenden zu dieser Zeit im Allgemeinen Reiswein als Köder. Einige erfahrene Leute können damit gute Arbeit leisten, aber viele Leute können es nicht gut und es entstehen tote Nester. Es gibt viele Gründe für tote Nester. Es kann sein, dass beim Herstellen des Köders der Gewürzgeruch zu stark ist oder dass er beim Werfen des Köders vom Wind weggeweht wird usw. Tatsächlich gibt es einige Tipps zum Herstellen von Ködern. 1. Gemischtes Nest 1. Nistmaterial Im Allgemeinen ist es am effektivsten, mehrere Köder zu mischen (die sogenannte Kombination aus groben und feinen Ködern). Mischen Sie vor dem Bau des Nestes den Reiswein mit etwas Mais, Hühnerfutter und etwas Mehl, um eine Kugel daraus zu kneten. Dieser große Köderball wird aufgrund seines Gewichts und einer gewissen Viskosität nicht vom Wind weggeweht und kann daher direkt zum Angelplatz geworfen werden. Mit dieser Methode ein Nest bauen, Das Nestmaterial sollte trockener angerührt und mit Kraft zu einer Kugel geknetet werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Köder nach dem Auswerfen an der Angelstelle innerhalb von 10 Minuten ausgebracht werden muss. Andernfalls wird die Wirkung, Fische anzulocken, erheblich verringert, wenn es nicht verteilt werden kann. 2. Wenn Angler einen einzelnen Köder verwenden: Wenn Sie ein Nest aus Reis und Wein bauen, können Sie den Reis und den Wein mit Erde vom Ufer vermischen. Im Winter braucht man mehr Reiswein und weniger Schlamm und muss ihn dann dünner mischen. Auf diese Weise löst sich der Schlamm nach dem Einweichen leichter im Wasser auf und Reiswein und Schlamm trennen sich. Beachten Sie unbedingt, dass nicht zu viel Schlamm vorhanden sein darf, da dieser sich sonst nicht auflöst. Und selbst wenn es aufgelöst werden kann, wird der Weinreis mit Schlamm bedeckt und die Wirkung, Fische anzulocken, ist gering. Denn im Winter können Fische nicht wie im Sommer und Herbst im Schlamm nach Nahrung suchen. Fische sind im Winter faul. Manchmal sind sie zu faul, sich zu bewegen, selbst wenn der Köder direkt neben ihnen liegt, geschweige denn im Schlamm zu graben, um nach Nahrung zu suchen. 2. Reis mit Papiertuch umwickeln Beim Angeln können Angler ein paar Seidenpapiertücher mitnehmen. Heutzutage sehen viele Seidenpapiertücher sehr dick aus, bestehen aber tatsächlich aus mehreren Lagen. Sie können die einzelnen Papierlagen abtrennen, den Weinreis in die einzelnen Papierhandtuchlagen wickeln, ihn dann in Wasser einweichen und zum Angelplatz werfen. Wenn er die Wasseroberfläche am Angelplatz erreicht, ist das Papier normalerweise zerrissen und der Reis sinkt ins Wasser. Auch wenn das Papier nicht zerrissen ist, reißt es bald, wenn es den Boden des Gewässers erreicht, was die anlockende Wirkung des Köders nicht beeinträchtigt. Die zerrissenen Papiertücher haben auch die Wirkung, Fische am Boden des Gewässers anzulocken. Diese Methode wende ich im Winter oft an. 3. Wasserlöslicher Netzbeutel Im Internet gibt es außerdem eine Art Netzbeutel, der sich im Wasser auflöst. Füllen Sie diesen Netzbeutel einfach mit Köder, hängen Sie ihn an den Haken, werfen Sie ihn wie einen Wurfhaken in die Angelstelle und schütteln Sie den Haken, nachdem er auf den Boden gesunken ist. Der Netzbeutel löst sich innerhalb weniger Minuten praktisch zu Nichts auf. Allerdings ist diese Methode zu teuer und der Preis für den Netzbeutel ist nicht gerade günstig. |
<<: Wie entfernt man eingesunkene Aknegruben im Gesicht?
>>: Wie wirksam ist Pfefferwasser bei der Behandlung von palmoplantarer Pustulose?
Der Verzehr von Grapefruit kann die innere Hitze ...
Im täglichen Leben sind sechs Hormonelemente rela...
Es gibt viele Tapetenstile, wie zum Beispiel past...
Pilze sind in unserem täglichen Leben ein weit ve...
Starker Haarausfall wird meist durch langes Aufbl...
Sojasprossen enthalten das Protein Hämagglutinin....
Heute sprechen wir darüber, wie man den Schmerz v...
Wenn der menschliche Körper unter Halsschmerzen u...
Suite PreCure♪ – Harmonie aus Musik und Freundsch...
Viele Eltern haben Bedenken bei der Unterbringung...
In heutigen Haushalten werden, solange Erdgas ins...
Agar ist ein Geleepulver mit guter Stabilität und...
Bei heißem oder trockenem Wetter haben wir das Ge...
Wenn Sie morgens nur gelegentlich mit Bauchschmer...
Viele Babys sind jung und verspielt und wissen ni...