Beim Wäschewaschen kommt es häufig vor, dass die Kleidung einläuft. Besonders Baumwollkleidung neigt eher zum Einlaufen. Natürlich kann man eingelaufene Kleidung nicht mehr tragen, aber es ist schade, wenn gute Kleidung auf diese Weise ruiniert wird. Es gibt jedoch Lösungen für das Problem des Einlaufens von Baumwollkleidung. Mit einigen Tipps können Sie die Kleidung wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. Wie also kann man eingelaufene Baumwollkleidung wiederherstellen? Schauen wir uns die Methode unten an. Methode 1 Babyshampoo einweichen Anwendbar: Strickwaren, Baumwolle, Wolle, Kaschmir und fast alle anderen Bekleidungsmaterialien Nicht geeignet für: Seide [Prinzip] Babyshampoo und -spülung können die Fasern eingelaufener Kleidung entspannen, sodass sie sich leichter dehnen lässt und wieder ihre ursprüngliche Form annimmt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie beim Dehnen von Kleidungsstücken genau messen und die Kleidung nicht zu stark dehnen, da dies zu einer Verformung der Kleidung führen kann. 1. Füllen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser, geben Sie etwas Babyshampoo oder eine Spülung hinzu und verrühren Sie alles gut. 2. Weichen Sie die eingelaufene Kleidung etwa 5 Minuten lang im Wasser ein. 3. Nehmen Sie die Kleidung heraus, wringen Sie das Wasser aus, legen Sie sie flach auf ein trockenes Handtuch und rollen Sie Handtuch und Kleidung zusammen auf. 4. Strecken Sie das Handtuch nach ein paar Minuten aus. Nach diesen Schritten können die eingelaufenen Kleidungsstücke wiederhergestellt werden. Methode 2 Borax- oder Essigbad Geeignet für: Wolle, Kaschmir Nicht geeignet für: Kunstfasern 1. Gießen Sie warmes Wasser in die Spüle oder das Becken und geben Sie 2 Löffel Borax pro Liter Wasser oder 500 ml weißen Essig pro Liter Wasser hinzu. Nehmen Sie das Kleidungsstück heraus, ziehen Sie es auf die richtige Größe und trocknen Sie es wie gewohnt. 2. Nach dem gleichmäßigen Mischen die Wollkleidung mindestens 25 Minuten lang in Wasser einweichen. Wenn die Kleidung deutlich eingelaufen ist, können Sie während des Einweichens vorsichtig an der Kleidung ziehen. 3. Nach 25 Minuten die Wäsche herausnehmen und trockenwringen. Die Wäsche flach auf dem Handtuch ausbreiten, zu einer Kugel zusammenrollen und erneut trockenwringen. Lassen Sie die Kleidung anschließend etwa 10 Minuten im Handtuch liegen. 4. Nehmen Sie die Kleidung heraus und legen Sie sie flach zum Trocknen hin. Methode 3 Warmes Wasser Geeignet für: Jeans 1. Versuchen Sie, die eingelaufenen Jeans zu tragen. Wenn Sie sie wirklich nicht tragen können, legen Sie sie mindestens 15 Minuten lang in warmes Wasser. 2. Füllen Sie die Badewanne mit warmem Wasser, setzen Sie sich mit Jeans hinein, sodass mindestens Ihre Beine mit Wasser bedeckt sind, und baden Sie etwa 10 Minuten lang. 3. Ziehen Sie Ihre Jeans an, gehen Sie umher und beugen Sie die Beine, damit sich die Jeansfasern vollständig dehnen können. Behalten Sie diese Haltung eine Stunde lang bei. 4. Zieh deine Jeans aus und hänge sie zum Trocknen auf. |
<<: Was tun, wenn Sie einen Ausschlag im Gesicht haben?
Freunde, die oft Dokumentationen über das Überleb...
Im letzten Jahrhundert war die Medizin noch nicht...
Honig ist ein sehr beliebtes Nahrungsmittel, das ...
Yatterman – Der erste neue Anime seit 30 Jahren b...
Die Krankheit Leberfibrose ist nur sehr wenigen M...
Glattes und schönes Haar ist der Traum vieler Men...
Das Auftragen einer Augensalbe ist etwas komplizi...
Huai Niuxi ist ein traditionelles chinesisches Ar...
Die Gesichtshaut ist ein Bereich mit hohem Allerg...
Protein ist eine sehr wichtige Substanz für den K...
Seife ist ein alltäglicher Bedarf in unserem Lebe...
Eine Kaffeekanne ist ein Behälter, in dem Kaffee ...
Trinken ist eigentlich eine ganz alltägliche Sach...
Viele Menschen leiden an Anämie, aber niemand ach...
Synovialsarkom ist ein im Alltag weit verbreitete...