Ein Furunkel sieht aus wie eine unscheinbare Pustel und kann an vielen Stellen unseres Körpers wachsen. Wenn ein Furunkel entsteht, ist dies äußerst schmerzhaft. Viele Menschen kümmern sich nicht um Furunkel und drücken sie oft mit den Händen aus, wenn sie einen Furunkel bekommen. Das ist falsch. Bei kleineren Furunkeln können Sie warten, bis die Furunkel von selbst heilen. Bei größeren Furunkeln können Sie heiße Kompressen auflegen und diese anschließend mit Alkohol desinfizieren. Achten Sie gleichzeitig auf eine Ernährungsumstellung. Frühzeitige Linderung der Entzündung Während der Rötungs- und Schwellungsphase können Sie physikalische Therapiemaßnahmen wie heiße Kompressen, Ultrakurzwellen oder Infrarot wählen oder die chinesische Medizin Jinhuangsan, Yulusan oder eine mit Öl zu einer Paste vermischte Ichthyolsalbe auftragen. Ungeduldiger Eiterabfluss bei lokaler Eiterung Wenn Eiterflecken auf der Oberseite des Furunkels zu sehen sind oder ein Gefühl der Fluktuation auftritt, tragen Sie Karbolsäure auf die Eiterflecken auf oder entfernen Sie den Eiterpfropf mit einer Nadel oder machen Sie einen Einschnitt und eine Drainage. Drücken Sie nicht darauf. Nachdem der Eiter ausgetreten ist, verwenden Sie Furacilin, feuchte Gaze oder chinesische Kräutersalbe, um abgestorbenes Gewebe aufzulösen und neues Gewebe zu regenerieren, bis die Läsion abklingt. Antimikrobielle Therapie Bei systemischen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, allgemeinem Unwohlsein, Gesichtsfurunkel oder gleichzeitiger akuter Lymphadenitis oder Lymphangitis können antibakterielle Medikamente wie Penicillin oder Co-Sulfamethoxazol zur Behandlung eingesetzt werden oder es können chinesische Kräuterrezepte zur Hitzelinderung und Entgiftung angewendet werden. Patienten mit Diabetes erhalten blutzuckersenkende Medikamente oder Insulin sowie weitere entsprechende Behandlungsmaßnahmen. Bei refraktären Patienten können Immunglobuline, autologe Impfstoffe oder polyvalente Staphylokokken-Impfstoffe injiziert werden. Furunkel am äußeren Gehörgang, der Nase und der Oberlippe sollten nicht aufgeschnitten oder gar ausgedrückt werden, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. So verhindern Sie Furunkel Der Schlüssel zur Vorbeugung dieser Krankheit besteht darin, auf die Sauberkeit der Gesichtshaut zu achten, Bakterienbefall vorzubeugen, Kratzen oder Quetschen zu vermeiden und Einschnitte und Drainagen strikt zu untersagen. Die Krankheit bedarf einer medizinischen Behandlung und die Patienten sollten dies im Hinterkopf behalten. Zuallererst müssen Sie Ihre Haut sauber halten und Schmutz und Krankheitserreger rechtzeitig von der Haut abwaschen. Zweitens müssen wir auf eine gute Körperhygiene achten und unsere Nägel häufig schneiden. Stärken Sie die Ernährungskonditionierung und vermeiden Sie scharfe und reizende Lebensmittel. Mungobohnen, Wintermelonen, Seetang usw. sind von Natur aus süß und kühlend und wirken hitzeabführend und verbessern die Sehkraft, beseitigen Hitze und Durst und lindern Hitze und Giftstoffe. Kinder können entsprechend mehr davon essen. Drücken Sie keine Furunkel am Körper aus Da manche Furunkel im Gesicht wachsen, sind sie nicht nur unansehnlich, sondern eitern auch leicht und sind mit der Zeit sehr schmerzhaft. Manche Eltern glauben, dass sie den Eiter einfach mit den Händen ausdrücken können, wenn die Furunkel ausgewachsen sind. Experten weisen jedoch darauf hin, dass das Ausdrücken des Eiters aus Furunkeln, insbesondere an Kopf und Gesicht, sehr gefährlich ist und niemals durchgeführt werden sollte. Denn die Blutgefäße im Kopf- und Gesichtsbereich sind direkt mit dem Gehirn verbunden, die Blutgefäße selbst besitzen jedoch keine Venenklappen. Bei äußerer Gewalteinwirkung kann das Blut zurück ins Gehirn fließen. Beim Ausdrücken des Furunkels können Bakterien mit dem Blut ins Gehirn gelangen und dort lebensgefährliche intrakraniale Infektionen und eine Thrombose des Sinus cavernosus auslösen. Insbesondere bei Furunkeln im „gefährlichen Dreiecksbereich“ von der Nasenwurzel bis zu den Mundwinkeln ist das Ausdrücken strengstens untersagt. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, den Arzt rechtzeitig zu bitten, den Eiter abzulassen. Nach mehreren Drainagen und Verbandwechseln wird sich der Zustand verbessern und abheilen. |
<<: Können Aprikosen und Rindfleisch zusammen gegessen werden?
>>: Was tun, wenn Ihr Nagel rot, geschwollen und schmerzhaft ist?
Viele Menschen trinken regelmäßig Tee, insbesonde...
Niacinamid ist ein weit verbreitetes wasserlöslic...
Basilisk: The Ouka Ninja Scroll – Abgründige Lieb...
Mykoplasmen sind zelluläre Mikroorganismen und mü...
Wenn Sie unter starker Kurzsichtigkeit leiden und...
Ab dem mittleren Alter nimmt die Yin-Energie im K...
Guanzhong ist eine recht charakteristische Pflanz...
Akne in den Augen ist eine Krankheit, an der viel...
Bei manchen Menschen wächst ein Stück Fleisch in ...
Es ist wieder Ananassaison auf dem Markt und viel...
Einige Patienten mit eingeschränkter Leberfunktio...
Einige Experten weisen darauf hin, dass, wenn neg...
Honig ist uns sehr vertraut. Er schmeckt süß und ...
Augenbrauen stehen in engem Zusammenhang mit den ...
Manche Menschen haben im Laufe ihres Lebens einen...