Was tun, wenn Ihr Nagel rot, geschwollen und schmerzhaft ist?

Was tun, wenn Ihr Nagel rot, geschwollen und schmerzhaft ist?

Paronychie ist eine häufige Erkrankung, die häufig bei Patienten auftritt, die lange Zeit in einer feuchten Umgebung leben oder lange Zeit im Wasser liegen. Paronychie kann nach ihrem Auftreten lokale Weichteilschäden verursachen und erfordert zur Genesung interne Medikamente. Bei schwereren Patienten ist eine chirurgische Nagelentfernung erforderlich, nach der Operation ist jedoch Ruhe erforderlich.

Ursachen/Paronychie

Ursachen einer Paronychie sind meist Einstiche, Abschürfungen, eingewachsene Nägel oder das Herausziehen „eingewachsener Hautdornen“ aus der Nagelfurche und dem umliegenden Gewebe. Subunguale Abszesse entstehen häufig durch die Ausbreitung einer Paronychie, eine Infektion durch eine subunguale Punktion oder eine Sekundärinfektion eines subungualen Hämatoms aufgrund einer Kompressionsverletzung an der Fingerspitze. Der Haupterreger ist Staphylococcus aureus.

Klinische Manifestationen/ Paronychie

Zu Beginn wird eine Seite der Nagelfurche rot, geschwollen und schmerzhaft und kann innerhalb kurzer Zeit eitrig und infiziert werden. Es kann sich auf die Nagelbasis und die gegenüberliegende Nagelfurche ausbreiten und eine Perionychie bilden, oder es kann sich in den subungualen Bereich ausbreiten und einen subungualen Abszess bilden. Zu diesem Zeitpunkt verstärkt sich der Schmerz und die Schwellung ist deutlich zu erkennen. Unter dem Nagel ist gelblich-weißer Eiter zu sehen, der den Nagel hinaufschwimmt. Wird er nicht rechtzeitig behandelt, kann er sich zu einer eitrigen Daktylitis entwickeln und sogar eine Phalangealosteomyelitis verursachen. Er kann auch zu einer chronischen Paronychie, einer anhaltenden Paronychie oder einem subungualen Abszess werden. Da die Infektion relativ oberflächlich ist, sind die systemischen Symptome oft nicht offensichtlich.

Untersuchung/Paronychie

Manchmal kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöht sein, die Röntgenuntersuchung liefert jedoch keinen positiven Befund.

Diagnose/Paronychie

Basierend auf der Krankengeschichte, klinischen Manifestationen und Labortests ist die Diagnose im Allgemeinen nicht schwierig.

Behandlung/Paronychie

Im Frühstadium können heiße Kompressen, physikalische Therapie, äußerliche Umschläge und die Anwendung von Jodaminen oder Antibiotika zum Einsatz kommen.

Bei Eiterbildung kann zur Drainage ein Längsschnitt an der Nagelrille vorgenommen werden. Wenn sich die Infektion auf den subkutanen Bereich um die Nagelbasis ausgebreitet hat, kann in die Nagelrillen auf beiden Seiten ein Längsschnitt gemacht werden, die Epithelschicht auf der Nagelwurzel nach oben geklappt, die Nagelwurzel entfernt und ein kleines Stück Vaseline-Gaze ​​oder Latexfolie zur Drainage platziert werden. Hat sich Eiter unter dem Nagelbett angesammelt, sollte eine Entfernung des Nagels oder eine Kürzung des Nagels oberhalb der Abszesshöhle erfolgen. Achten Sie beim Entfernen der Nägel darauf, das Nagelbett nicht zu beschädigen, um spätere Deformationen der neuen Nägel zu verhindern.

<<:  Es gibt einen Eiter neben dem Arschloch

>>:  Rötung, Schwellung, Juckreiz und Fältchen um die Augen

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Heutzutage achten viele Menschen immer mehr auf i...

Die Gefahren von nebelfreien Luftbefeuchtern

Luftbefeuchter werden in zwei Typen unterteilt: N...

Was soll ich tun, wenn ich einen pochenden Schmerz im Hinterkopf habe?

Was würden Sie tun, wenn Sie Kopfschmerzen hätten...

Zehn Gendefekte, die man ein Leben lang bereuen wird

Obwohl die meisten Menschen dieselben Gene haben,...

Die Wirksamkeit und Funktion von Realgarpulver

Jeder, der „Die Legende der neuen weißen Schlange...

Helfen Medikamente gegen Darmkrämpfe?

Darmkrämpfe sind eine Krankheit, die im täglichen...

Zwölffingerdarmgeschwür

Zwölffingerdarmgeschwüre, auch Magen- und Zwölffi...

Welche Methoden gibt es zum Selbstschutz und zur Selbstrettung?

Heutzutage passieren immer mehr Unfälle, vor allem...

Welche magische Wirkung haben Guipi-Pillen?

Guipi-Pillen sind ein weit verbreitetes chinesisc...

Schwindel, Kopfschmerzen und Gedächtnisverlust werden dadurch verursacht

Heutzutage betrachten viele Menschen Rhinitis nic...

Wie macht man Hühnerhaut glatt? Vier Tipps, die wir Ihnen empfehlen

Wenn Hühnerhaut auftritt, können wir sie tatsächl...