Husten und Aushusten von blutigem Auswurf

Husten und Aushusten von blutigem Auswurf

Husten ist eine sehr häufige Erkrankung unseres menschlichen Körpers. Husten kann leicht viele körperliche Komplikationen verursachen, und das Aushusten von blutigem Auswurf ist ebenfalls ein sehr häufiges Phänomen. Dies liegt daran, dass heftiges Husten leicht zu einer Verstopfung oder einem Riss im Hals führen kann, was leicht zu blutigem Husten führen kann, oder es kann durch eine Lungenerkrankung verursacht werden. Wenn die Niere mangelhaft ist und das Yin-Feuer stark ist, kann dieses Phänomen ebenfalls leicht auftreten.

Was ist der Grund für das Abhusten von blutigem Auswurf?

Es gibt viele Krankheiten, die zu blutigem Auswurf führen können, beispielsweise Tuberkulose, akute Lungenentzündung, Bronchiektasien oder Lungenkrebs, aber auch akute Kehlkopfentzündungen.

Bei einer akuten Pharyngitis kommt es zu starkem Husten, der eine Verstopfung und Ruptur der Rachenschleimhaut zur Folge hat, außerdem kann es zu Blut im Auswurf kommen.

Wenn Sie Symptome wie Bluthusten haben, sollten Sie in ein normales Krankenhaus gehen, um sich aktiv untersuchen zu lassen und eine klare Diagnose zu erhalten. Sie können ins Krankenhaus gehen, um eine Laryngoskopie, eine CT oder Routineuntersuchungen des Blutes durchführen zu lassen. Bei Bedarf können Sie eine Bronchoskopie durchführen lassen. Derzeit können Sie vorübergehend eine entzündungshemmende Behandlung durchführen. Sie sollten mit dem Rauchen und Trinken aufhören und keine scharfen und reizenden Lebensmittel essen. Wenn das Blut im Auswurf durch einen Unfall verursacht wurde, liegt dies daran, dass die Kapillaren geplatzt sind und Sie Schleim im Hals spüren und Husten verursachen. In diesem Fall wird der Husten blutig sein. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, den Patienten eine bequeme Haltung einnehmen zu lassen, und es ist besser, auf dem Rücken zu liegen.

Grund

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass dies durch eine Nierenschwäche und das Yin-Feuer, das das Blut nach oben transportiert, bzw. durch übermäßiges Feuer im Herzmeridian und übermäßige Blutwärme verursacht wird.

Die wichtigsten Mechanismen der Hämoptyse sind folgende:

1. Erhöhte Gefäßdurchlässigkeit. Aufgrund einer Lungeninfektion, Vergiftung oder Gefäßembolie können Krankheitserreger und andere Stoffwechselprodukte die Mikrogefäße direkt schädigen oder durch die Einwirkung vasoaktiver Substanzen die Durchlässigkeit der Mikrogefäßwände erhöhen. Rote Blutkörperchen gelangen aus den Lücken zwischen den expandierten mikrovaskulären Endothelzellen in die Alveolen und verursachen eine geringe Menge Hämoptyse.

2. Erosion und Ruptur der Blutgefäßwände. Eine chronische Lungeninfektion schädigt die elastischen Fasern der Blutgefäßwände, was zur Bildung lokaler arterieller Hämangiome führt. Bei starkem Husten oder Bewegung platzen die Hämangiome und bluten stark, was häufig zu Erstickung und plötzlichem Tod führt. Diese Art von Hämangiom tritt häufiger bei kavernöser Lungentuberkulose auf.

3. Erhöhter Druck in den Lungenblutgefäßen. Bei rheumatischen Herzerkrankungen, Klappenstenosen, pulmonaler Hypertonie, hypertensiver Herzerkrankung usw. kann erhöhter Druck in den Lungenblutgefäßen zu Blutextravasation oder zum Bruch kleiner Blutgefäße führen, was zu Hämoptyse führt.

4. Hämostase- und Gerinnungsstörungen treten häufig bei Blutkrankheiten wie der thrombozytopenischen Purpura auf, die durch Gerinnungsfaktordefekte oder Störungen des Gerinnungsprozesses und eine schlechte Gefäßverengung verursacht werden. Hämoptyse kann auch aufgrund einer systemischen Blutungsneigung auftreten.

5. Mechanische Schäden an Blutgefäßen durch ein Trauma oder eine Verkalkung bei Tuberkulose oder Bronchialsteinen können Hämoptyse verursachen.

prüfen

1. Krankengeschichte

Fragen Sie, ob die Blutung zum ersten Mal oder mehrmals auftritt. Wenn es mehrmals vorkommt, gibt es einen Unterschied zu den vorherigen Malen? Bei jungen und mittelalten Menschen mit Husten, Blutspucke und leichtem Fieber sollte an Tuberkulose gedacht werden. Personen über dem mittleren Alter, insbesondere männliche Raucher, sollten sich der Möglichkeit von Lungenkrebs bewusst sein. Sie sollten sorgfältig nachfragen und die Farbe der Hämoptyse und das Vorhandensein von Auswurf beobachten. Bei der Frage nach der persönlichen Vorgeschichte sollten sie auf die Vorgeschichte des Kontakts mit Tuberkulose, langjähriges Rauchen, Menstruationsgeschichte, Vorgeschichte der Exposition gegenüber Staub am Arbeitsplatz und den Verzehr von rohen Krabben und Flusskrebsen achten. Hämoptyse in Verbindung mit Brustschmerzen kommt häufig bei Lungeninfarkt und Pneumokokkenpneumonie vor. Hämoptyse, begleitet von erstickendem Husten, tritt häufig bei Bronchiallungenkrebs auf, und bei Lungenabszessen treten Beulen (Mykoplasmenpneumonie, KTK) und blutiger Auswurf auf. Massive Hämoptyse kommt häufig bei kavernöser Lungentuberkulose, geplatztem Bronchialaneurysma usw. vor.

2. Körperliche Untersuchung

Alle Patienten mit Hämoptyse sollten sich einer detaillierten und wiederholten Untersuchung der Brust unterziehen. Einige chronische Herz- und Lungenerkrankungen können mit einer Verrenkung der Finger (Zehen) einhergehen. Patienten mit fortschreitender Tuberkulose und Lungenkrebs weisen häufig einen deutlichen Gewichtsverlust auf. Einige Blutkrankheiten neigen zu systemischen Blutungen.

3. Laboruntersuchung

Die Untersuchung des Auswurfs hilft bei der Erkennung von Tuberkulosepilzen, Bakterien, Krebszellen, Parasiteneiern, Herzinsuffizienzzellen usw. Tests wie Blutungszeit, Gerinnungszeit, Prothrombinzeit und Thrombozytenzahl sind bei der Diagnose von Blutungsstörungen hilfreich. Durch die Anzahl der roten Blutkörperchen und die Bestimmung des Prohämoglobins lässt sich das Ausmaß der Blutung bestimmen. Eine Eosinophilie weist auf eine mögliche parasitäre Erkrankung hin.

4. Geräteinspektion

1. Röntgenuntersuchung: Alle Patienten mit Hämoptyse sollten sich einer Röntgenuntersuchung, einer Thorax-Durchleuchtung, einer Thorax-Tomographie und einer Bronchographie unterziehen, um bei Bedarf die Diagnose zu unterstützen.

2. CT-Untersuchung: hilft, kleine blutende Läsionen zu erkennen.

3. Bronchoskopie: Bei Patienten mit ungeklärter Hämoptyse oder Bronchialobstruktion und Atelektase, wie z. B. Tumoren, tuberkulösen Fremdkörpern usw., sollte eine Bronchoskopie in Betracht gezogen werden. Gleichzeitig sollte zur pathologischen Untersuchung oder Entfernung der Fremdkörper eine Biopsie des Gewebes unter direkter Sicht entnommen und Blutungen und Auswurf abgesaugt werden.

4. Untersuchung auf radioaktives Radionuklid Gallium: hilft bei der Differentialdiagnose von Lungenkrebs und anderen Lungentumoren.

Nicht jedes durch den Mund ausgespuckte Blut ist Hämoptyse. Hämoptyse muss von Blutungen in der Mundhöhle, Nasenhöhle oder Erbrechen von Blut aus dem oberen Gastrointestinaltrakt unterschieden werden. Mundblut ist oft mit Speichel vermischt. Blutungen können durch Untersuchung der Mundhöhle festgestellt werden, und die Differentialdiagnose ist im Allgemeinen nicht schwierig. Bei Nasenbluten fließt Blut aus dem vorderen Nasenloch, und die Differentialdiagnose ist nicht schwierig, wenn kein Husten vorliegt. Allerdings fließt Blut entlang der Rachenwand durch das hintere Nasenloch, wird in die Atemwege eingeatmet und dann ausgehustet, was leicht als Hämoptyse fehldiagnostiziert werden kann. Die Nasenhöhle muss sorgfältig untersucht werden, um Läsionen und Blutungsstellen zu erkennen. Manchmal ist es schwierig, zwischen gastrointestinalem Erbrechen und Hämoptyse zu unterscheiden. Übelkeit und Oberbauchbeschwerden treten häufig vor dem Erbrechen von Blut auf. Das Erbrochene kann mit Nahrungsmitteln vermischt sein. Nach dem Erbrechen von Blut wird häufig schwarzer Stuhl ausgeschieden. Die Patienten haben häufig eine Vorgeschichte mit Magen- und Lebererkrankungen.

<<:  Was passiert, wenn ich mit meiner Tante zum Schwimmen komme?

>>:  Was ist falsch an blutunterlaufenen Augen?

Artikel empfehlen

Wie man Krabbenkiemen und -lungen unterscheidet und entfernt

Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um Krabben z...

Vorteile eines Pfefferfußbades

Ein Fußbad in Pfefferkörnern kann Erkältungen ver...

Was tun bei Zahnfleischblasen

Heutzutage achten die Menschen nicht mehr so ​​se...

Gefühl, als ob nach dem Essen Essen im Hals stecken geblieben wäre

Beim Essen sollten Sie darauf achten, langsam zu ...

Was ist verstecktes Blut im Urin 1+?

Aus klinischer Sicht ist verborgenes Blut im Urin...

Volksheilmittel gegen Epilepsie

Epilepsie ist eine relativ häufige Erkrankung. Di...

Was sind die Symptome von nässenden Pickeln?

Das Phänomen der Pickel am Körper ist bei vielen ...

Spülen Sie Ihren Mund nach der Zahnextraktion

Viele Menschen spülen nach einer Zahnextraktion h...

Welche gängigen Klassifizierungen gibt es für vernarbte Haut?

Menschen mit einer zu Narbenbildung neigenden Kon...

Der Schaden des Umspannwerks für Menschen

Der Grund, warum wir in unserem Leben immer Elekt...

So sieht reine Erythrozyta-Aplasie aus

Aplastische Anämie ist eine weit verbreitete Erkr...

Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Akne und Aknenarben?

Jeder Mensch hat im Leben seine eigene Pubertät. ...

Was sind die Unterschiede zwischen Peelings? Welches funktioniert besser?

Peeling und Exfoliator sind zwei gängige Peelingp...