Im täglichen Leben gibt es viele schöne Frauen, die Hausarbeit erledigen können, oder einige Vollzeithausfrauen, die in der Küche beschäftigt sind. Sie können sich beim Schneiden von Gemüse oder Obst versehentlich in die Finger schneiden. Neben der Hausarbeit können sich auch einige Freunde, die häufig mit Maschinen oder Messern arbeiten, versehentlich verletzen. Was sollten wir also tun, wenn dies passiert, das heißt, wenn wir uns in die Finger schneiden? 1. Das direkte Auftragen von Honig auf die Haut oder Wunden kann Entzündungen reduzieren, Schmerzen lindern, Blutungen stoppen, Ödeme verringern und die Wundheilung fördern. 2. Eine erhöhte Vitamin-C-Zufuhr kann Altersarteriosklerose vorbeugen, die Eisenaufnahme fördern, die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten erhöhen, die Wundheilung fördern und außerdem helfen … In unserem täglichen Leben gibt es viele Lebensmittel, die Vitamin C enthalten. Zum Beispiel frisches Gemüse und Obst: Gemüse wie Paprika, Spinat, Tomaten, Blumenkohl, Bittergurke usw. 3. Die dicken Blätter der Aloe Vera sind reich an klebriger Flüssigkeit, die Geschwüre vorbeugt und behandelt, die Wundheilung fördert, das Zellwachstum anregt und Blutungen stoppt. Lebensmittel, die gut für die Wundheilung sind Ein Zinkmangel kann zu einer verminderten Funktion der Faserzellen führen. Zink kommt hauptsächlich in Nahrungsmitteln wie Pilzen und Seetang vor. Ein Mangel an Fetten kann zu Wundheilungsstörungen führen. Fischöl ist reich an Fettsäuren, wirkt entzündungshemmend und fördert die Wundheilung. Glukose ist der wichtigste Energielieferant des menschlichen Körpers und die Versorgung mit ausreichend Energie ist für die Wundheilung unerlässlich. Während der Wundheilungsphase können Sie vermehrt zuckerreiche Früchte essen, die nicht nur den Zuckergehalt erhöhen, sondern auch für ausreichend Vitamine sorgen. Protein Eine Erhöhung des Proteingehalts in der Ernährung kann die Wundheilung fördern und das Infektionsrisiko verringern. Zu den proteinreichen Lebensmitteln gehören verschiedene magere Fleischsorten, Milch, Eier usw. Vitamin A kann die Wundheilung fördern. Es kommt hauptsächlich in Lebensmitteln wie Fischöl, Karotten und Tomaten vor. Vitamin C kann die Wundheilung fördern. Es ist in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten enthalten. Jujube und Paprika sind wahre Vitamin-C-Fundgruben. Nahrungsmittel, die die Wundheilung nicht fördern, wie etwa Moschustierfleisch, fermentierter Tofu, Zwiebeln, Paprika, Lauch usw., da sie leicht Infektionen verursachen und die Wundheilung nicht fördern. Oben ging es um den Umgang mit kleinen Wunden. Aber was sollten Sie tun, wenn die Wunde sehr ernst und groß ist und stark blutet? Zuerst sollten Sie die Blutung stoppen und dann sofort ins Krankenhaus gehen. Generell gilt: Nachdem Sie die Wunde mit sauberer Gaze verbunden haben, heben Sie Ihre Hand über Ihr Herz. Mit dieser Geste können Sie die Blutung leichter stoppen. Sie müssen sich jedoch etwa alle halbe Stunde ein paar Minuten entspannen, da es sonst zu einer Nekrose Ihrer Finger kommen kann. |
<<: Kann der Verzehr von Bananen auf leeren Magen Durchfall verursachen?
>>: Wie praktiziert man psychische Gesundheit?
Es liegt auf der Hand, dass Menschen, die lange a...
Phi Brain: Puzzle of God – Der ultimative Puzzle-...
Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt, dass di...
Es gibt viele Meridiane auf dem menschlichen Rück...
In der Schule kommt es nicht selten vor, dass man...
Gesundheit ist das Ziel, das jeder Mensch sein ga...
Das Herpesvirus ist ein relativ weit verbreitetes...
Heutzutage gibt es in jedem Haushalt Essig. Essig...
Für junge Mütter sind die unerklärlichen Qualen d...
Wenn Sie mittags ein Nickerchen machen, haben Sie...
Salz ist für den menschlichen Körper ein lebensno...
Schröpfen und Schaben sind zwei sehr gute Methode...
Future Boy Conan: Die Wiedergeburt der gigantisch...
Schwarzer Tee ist auch eine sehr beliebte Teesort...
Wasserspender können sowohl kühlen als auch heize...