Wie beweise ich, dass ich nicht psychisch krank bin?

Wie beweise ich, dass ich nicht psychisch krank bin?

Das Leiden an einer Neurose ist in der Regel die Folge schwerer psychischer Störungen, die zu Anomalien im Denken, Erkennen, Verhalten und den Emotionen des Patienten führen. Wenn Sie wissen möchten, ob Sie an einer neurologischen Erkrankung leiden, müssen Sie sich speziellen Tests unterziehen. Sie können jedoch auch einige Methoden verwenden, um einfache Selbstdiagnosen zu stellen. Wenn Sie Auffälligkeiten feststellen, müssen Sie zur professionellen Abklärung ins Krankenhaus gehen.

Unterscheidung zwischen psychischen Problemen und psychischen Erkrankungen

Fast jeder kann psychische Störungen haben, wie z. B. Gefühlsschwankungen und Störungen, die durch Liebeskummer, durch Nichtbestehen einer Prüfung, zwischenmenschliche Konflikte, Interessenverlust, gestörte Lebensmuster und sogar abnormales Verhalten und Persönlichkeitsabweichungen aufgrund schlechter Laune über einen bestimmten Zeitraum verursacht werden. Diese emotionalen Störungen, die durch Probleme im wirklichen Leben verursacht werden, werden zu psychischen Störungen. Bei Problemen wie diesen versuchen die meisten Menschen, sich selbst zu korrigieren oder Hilfe bei Eltern, Verwandten, Freunden, Lehrern usw. zu suchen. Wenn diese Korrekturmethoden immer noch wirkungslos sind, müssen Sie die Hilfe eines Psychologen in Anspruch nehmen.

Darüber hinaus ist die psychologische Beratung auch bei Neurosen, einschließlich Zwangsstörungen, Angststörungen, Phobien, Hypochondrie, Neurasthenie und Persönlichkeitsproblemen, sowie bei psychophysiologischen Störungen (d. h. psychosomatischen Erkrankungen), psychischen Störungen aufgrund organischer Erkrankungen des Nervensystems, emotionalen Störungen bei Kindern, Lernschwierigkeiten, verschiedenen Störungen der geistigen Entwicklung usw. anwendbar.

Psychische Erkrankungen sind ein allgemeiner Begriff für Erkrankungen, bei denen es zu Störungen der Funktionsabläufe des Gehirns kommt, was in unterschiedlichem Ausmaß zu Störungen geistiger Aktivitäten wie Wahrnehmung, Emotionen, Verhalten und Willen führt. Es gibt viele Faktoren, die die Krankheit verursachen: angeborene Vererbung, Persönlichkeitsmerkmale und körperliche Faktoren, organische Faktoren, soziale Umweltfaktoren usw. Viele Geisteskranke leiden unter Wahnvorstellungen, Halluzinationen, Illusionen, emotionalen Störungen, weinen und lachen wahllos, reden mit sich selbst, verhalten sich merkwürdig und haben einen geschwächten Willen. Der überwiegenden Mehrheit der Patienten fehlt das Selbstbewusstsein, sie geben ihre Krankheit nicht zu und suchen nicht aktiv Hilfe bei einem Arzt. (Normale Menschen geben außerdem nicht zu, dass sie krank sind. Mangelndes Selbstbewusstsein und das Nichteingeständnis einer Krankheit können daher nicht als Grundlage für die Feststellung einer psychischen Erkrankung herangezogen werden.)

Zu den häufigsten psychischen Erkrankungen zählen: Schizophrenie, manisch-depressive Psychose, Wechseljahrpsychose, paranoide Psychose und psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit verschiedenen organischen Erkrankungen. Patienten und ihre Angehörigen sollten aktiv mit den Psychiatern zusammenarbeiten und sich so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Es gibt auch viele Menschen, die anderen gegenüber immer gerne in spöttischem Ton sagen: „Du bist psychisch krank.“ Tatsächlich bezieht sich Neuropathie auf organische Läsionen des zentralen Nervensystems und der peripheren Nerven. Diese Läsionen weisen häufig offensichtliche Symptome wie Schmerzen, Taubheit, Sensibilitätsverlust, Lähmung und/oder Anzeichen einer Lokalisierung des Nervensystems auf, und der Ort der Läsionen kann durch medizinische Instrumente wie Gehirn-CT, MRT usw. ermittelt werden. Zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen zählen: Enzephalitis, Meningitis, zerebrale Zystizerkose, Hirnblutung, Hirninfarkt, Epilepsie, Hirntumore, Myasthenia gravis usw. Patienten sollten sich zur Diagnose und Behandlung an eine neurologische oder neurochirurgische Abteilung wenden.

Psychische Probleme werden in allgemeine psychische Probleme und schwerwiegende psychische Probleme unterteilt. Neben schwerwiegenden psychischen Problemen muss auch zwischen schwerwiegenden psychischen Problemen und psychischen Erkrankungen unterschieden werden. Wenn sie in die Kategorie der psychischen Erkrankungen fallen, müssen sie einer speziellen Behandlung durch einen Psychologen oder Psychiater mit Verschreibungsrecht unterzogen werden, insbesondere einer medikamentösen Behandlung.

Für die Beurteilung von Krankheit und Nicht-Krankheit gibt es in der Psychologie und Psychiatrie drei allgemein anerkannte Grundsätze, nämlich:

Erstens, ob Halluzinationen (wie akustische Halluzinationen, visuelle Halluzinationen usw.) oder Wahnvorstellungen auftreten;

Zweitens, ob Probleme mit der Selbstwahrnehmung vorliegen und ob man in der Lage oder bereit ist, eine psychologische oder psychiatrische Behandlung anzunehmen;

Zweitens, ob Emotionen und Erkenntnis verzerrt und verwirrt sind, ob Wissen, Emotion und Absicht vereint sind und ob soziale Funktionen ernsthaft beschädigt sind (das heißt, ob Verhaltensemotionen ernsthaft von der rationalen Kontrolle abgewichen sind).

Der Schwerpunkt liegt darauf, ob Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Emotionen pervers und verwirrt sind. Die Beurteilung, ob Selbsterkenntnis vorliegt, sollte auf diesen beiden wichtigen Urteilen beruhen.

<<:  Chinesische Bienen wachsen schnell, wenn sie täglich mit Zuckerwasser gefüttert werden

>>:  So werden Sie Akneflecken im Gesicht los

Artikel empfehlen

So behandeln Sie Nuckelflaschenkaries und was Sie dagegen tun können

Menschen müssen in normalen Zeiten auf die Zahnpf...

So erhitzt man Ziegenmilch richtig

Wie erwärmt man Ziegenmilch richtig? Im täglichen...

Was verursacht Bänderschmerzen?

Laufen ist die häufigste Form der körperlichen Be...

So verkleinern Sie die Poren nach dem Bedampfen Ihres Gesichts

Viele Freunde wissen nicht, wie sie die Poren nac...

So lösen Sie Depressionen der Gesichtshaut

Eingefallene Gesichtshaut kann durch Narben verur...

Wie man introvertierte Kinder anleitet

Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche ...

Können Abführmittel Verstopfung heilen?

Mit dem Fortschreiten der sozialen Entwicklung ha...

Wann sollte man keinen Ingwer essen?

Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, sollte I...

Symptome von Lungenverwachsungen

Bei der Lungenverwachsung handelt es sich um eine...

Was sind die Ursachen für schlechte Zähne?

Manche Menschen stellen fest, dass ihre Zähne sti...

Was ist Tipperkennung?

TAP (Tumor Abnorme Proteine) ist ein Sekret, das ...

Kann ich Melonentabletten trinken, wenn ich Verstopfung habe?

Jeder weiß, was Melonenscheiben sind. Sie werden ...

Heilen Brandblasen von selbst?

Wenn wir beim Kochen oder Wasserkochen nicht vors...