Nach einer Schwangerschaft erfährt der Körper einer Frau oft erhebliche Veränderungen. Allerdings sollten Frauen nach der Schwangerschaft auf ihre körperlichen Veränderungen achten, etwa beim Sport oder Spazierengehen. Kommt es dennoch zu einem Unfall, beispielsweise durch einen Kratzer oder Biss eines Kleintiers, sollten Sie an eine Tollwutimpfung denken. Schwangere stellen allerdings eine besondere Gruppe dar und müssen bei der Verabreichung des Tollwutimpfstoffs einiges beachten. Was muss ich also tun, wenn ich während der Schwangerschaft die Tollwutimpfung erhalte? Was soll ich tun, wenn ich nach der Tollwutimpfung feststelle, dass ich schwanger bin? 1Da die Sterblichkeitsrate bei Tollwut nahezu 100 % beträgt, gibt es keine Kontraindikationen für eine Tollwutimpfung. 2 Auch Schwangere können sich gegen Tollwut impfen lassen. Wenn Sie erst nach der vierten Tollwutimpfung feststellen, dass Sie schwanger sind, hat die Tollwutimpfung keine Wirkung mehr auf das Kind. 3. Es wird empfohlen, die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie eines normalen Krankenhauses aufzusuchen, um regelmäßige vorgeburtliche Untersuchungen und einen 3D-Ultraschall des Fötus durchführen zu lassen. Wenn keine Deformitäten oder andere Probleme vorliegen, können Sie die Schwangerschaft fortsetzen. Wann kann ich nach der Tollwutimpfung schwanger werden? Tollwut ist für den menschlichen Körper sehr schädlich und die Sterblichkeitsrate nach Ausbruch der Krankheit kann fast 100 % erreichen. Bis heute gibt es weltweit noch keine wirksame Behandlung gegen Tollwut. Daher ist es wichtig, sich nach einem Biss durch eine Katze, einen Hund, einen Wolf oder ein anderes fleischfressendes Tier rechtzeitig gegen Tollwut impfen zu lassen. Bei der Impfung gibt es auch einige Vorsichtsmaßnahmen, die jeder kennen sollte. Vorsichtsmaßnahmen bei der Tollwutimpfung 1. Während der Impfzeit sollten Sie darauf achten, keinen Alkohol, starken Tee oder Kaffee zu trinken; essen Sie auch keine reizenden Lebensmittel wie Paprika, Zwiebeln, Knoblauch usw. 2. Versuchen Sie, eine Erkältung zu vermeiden, und vermeiden Sie anstrengende körperliche Betätigung oder übermäßige Müdigkeit. 3. Wird eine Schwangere gebissen, sollte sie zudem rechtzeitig eine vollständige Tollwutimpfung erhalten. 4. Um die Tollwutimpfung zu erhalten, müssen Sie in ein normales Krankenhaus oder zum CDC mit Rettungsausrüstung gehen, damit Sie im Falle einer allergischen Reaktion rechtzeitig gerettet werden können. 5. Wenn Sie feststellen, dass der Impfstoff Gerinnsel aufweist, die sich nicht auseinanderschütteln lassen, oder verfärbt ist, oder die Flasche Risse aufweist, oder der flüssige Impfstoff gefroren wurde, injizieren Sie ihn nicht. 6. Vitamine und infektionshemmende Medikamente können gleichzeitig mit der Tollwutimpfung verabreicht werden. Um eine Störung des Immunsystems zu vermeiden, sollten Patienten während der Tollwutimpfungszeit versuchen, keine anderen Impfstoffe zu erhalten. |
<<: Was sind die Symptome von Tollwut-Lichtangst?
>>: Sind Langbeinspinnen giftig?
Wenn Menschen zu Hause oder in anderen Wohnräumen...
Das Phänomen von Herzklopfen und Schlaflosigkeit ...
China verfügt über eine sehr große Landesfläche, ...
Wie wir alle wissen, sind Pigmentnävus gutartige ...
„Eyeshield 21: The Legendary Golden Bowl“ – Willk...
Makibao Everywhere – Ein neues Meisterwerk aus mo...
Ich weiß nicht, ob ich schwanger bin oder nicht. ...
Die Anwendung einer Puderquaste zum Auftragen von...
Nach der Erkrankung an einem Knochentumor sollten...
Earth SOS Let’s Go Kororin – Der Reiz und die Bed...
Viele Leute mögen das Schaben. Schaben ist für di...
Unter den vielen Lebensmitteln zur Gewichtsabnahm...
Wenn man beim Essen nicht aufpasst, gelangt Öl au...
Bei vielen jungen Männern sind die sexuellen Reif...
Aszites ist ein relativ häufiges Symptom, das mei...