Wie lange sind Eier in Reis haltbar?

Wie lange sind Eier in Reis haltbar?

Früher, als das Leben relativ knapp war und es zu Hause keine Kühlschränke gab, legten viele Leute Eier gerne in Reis, wenn sie sie aufbewahrten. Dies hatte eine gewisse konservierende Wirkung und konnte die Haltbarkeit der Eier verlängern. Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen gibt es jetzt mehr Möglichkeiten, Eier aufzubewahren. Wenn Sie Eier aufbewahren, spülen Sie die Eierschale niemals mit Wasser ab, da sich auf der Eierschale ein Schutzfilm befindet, der dazu beiträgt, die Eier besser zu konservieren.

Erfahren Sie, wie Sie Eier fünf Mal frisch halten

1. Konservierungsmethode mit Speiseöl: Tragen Sie eine dünne Schicht Speiseöl auf die Oberfläche der Eier auf, um die Verdunstung von Kohlendioxid und Wasser in der Eierschale zu verhindern und das Eindringen von Bakterien zu verhindern. Die Eier können im Sommer etwa 36 Tage lang konserviert werden. Allerdings ist diese Methode nur bei Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius anwendbar.

2. Spülen Sie die Eier, die Sie aufbewahren möchten, nicht ab. Nachdem Sie die Eier gekauft und nach Hause gebracht haben, befeuchten Sie jedes Ei, das Sie in den Kühlschrank legen möchten, zunächst mit einem sauberen Papier, wringen Sie es aus und wischen Sie den Schmutz auf der Oberfläche des Eies vorsichtig ab (waschen Sie die Eier nicht mit Wasser, wischen Sie nur die Eierschale ab). Mit Wasser gewaschene Eier sollten nicht gelagert werden, da, sobald die gallertartige Substanz auf der Oberfläche der Eier weggewaschen ist, Bakterien leicht durch die kleinen Löcher in der Eierschale eindringen und zum Verderben der Eier führen können. Wir müssen also nur den Schmutz auf der Oberfläche der Eierschale mit einem leicht feuchten Papier abwischen. Auf der Außenseite der Eierschale befindet sich eine Schicht „weißer Reif“, die dazu dient, die Poren der Eierschale zu versiegeln. Dies kann das Eindringen von Bakterien in das Ei verhindern und die Verdunstung des Wassers im Ei verhindern, wodurch die Eierflüssigkeit frisch bleibt. Nach dem Abspülen mit Wasser fällt der „weiße Frost“ ab, Bakterien dringen ein und das Wasser verdunstet, wodurch die Eier verderben. Eier, die gelagert werden müssen, müssen nicht abgespült werden. Reinigen Sie die Eierschalen vor dem Kochen unmittelbar vor dem Verzehr.

3. So lagern Sie Eier: Die Eier müssen mit der dicken Seite nach oben und der dünnen Seite nach unten eingelegt und aufrecht, nicht horizontal gestapelt werden. Weil Eier atmende Lebewesen sind. Im großen Teil der Eierschale befinden sich einige kleine, runde Löcher. Durch diese strömt Luft ein und aus (sogenannte Luftkammern), wodurch die „Atmung“ des Eies gesteuert wird. Wenn daher der größere Teil nach unten zeigt, ist die Atmung beeinträchtigt und die Frische nimmt ab. Frisches Eiweiß ist dick und kann das Eigelb gut an Ort und Stelle halten. Mit zunehmender Lagerzeit wird das Mucin im Eiweiß jedoch durch die Einwirkung der Protease allmählich dünner und verliert seine Funktion, das Eigelb zu fixieren. Da das spezifische Gewicht des Eigelbs geringer ist als das des Eiweißes, schwimmt das Eigelb beim horizontalen Platzieren des Eies nach oben und nähert sich der Eierschale an, sodass es zu einem Ei wird, das am Eigelb klebt oder sich gegen das Eigelb lehnt. Wenn Sie ein Ei aufrecht mit dem dicken Ende nach oben hinlegen, bildet sich im Eierkopf eine Luftkammer. Das darin enthaltene Gas verhindert, dass das Eigelb an der Eierschale kleben bleibt.

4. Lagern Sie Eier nicht direkt im Kühlschrank . Im Sommer sollten Eier gekühlt werden. Allerdings können die gekauften Eier nicht direkt in den Kühlschrank gelegt werden. Sie müssen in einem Lebensmittelbeutel oder einer Frischhaltebox verschlossen in den Kühlschrank gelegt werden. Wenn Sie Eier im Kühlschrank aufbewahren müssen, achten Sie darauf, sie nicht direkt dem Kühlschrank auszusetzen, da die Oberfläche der Eierschale viele Schadstoffe trägt und leicht andere Lebensmittel im Kühlschrank verunreinigen kann. Eier können nur im Kühlschrank aufbewahrt und nicht eingefroren werden, da beim Einfrieren das Eiweiß verändert wird und das Eigelb gerinnt. 5. Eier sollten nicht zusammen mit flüchtigen Stoffen gelagert werden. Eier sollten nicht zusammen mit Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und anderen Lebensmitteln mit starkem Geruch gelagert werden. Daher dringt der starke Geruch von Substanzen wie Zwiebeln, Ingwer und Paprika durch die Poren in der Eierschale in die Eier ein und beschleunigt den Verderb der Eier.

<<:  Kann man Blumenkohl und Eier zusammen essen?

>>:  Können Bananen und Eier zusammen gegessen werden?

Artikel empfehlen

Wie können Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen gelindert werden?

In unserem Leben werden wir immer an Krankheiten ...

Was macht ein Wasserreiniger?

In vielen Haushalten sind mittlerweile Wasserrein...

Ersatz der Hornhaut

Bei einem Hornhautersatz wird die beschädigte Hor...

Kann ich Panax Notoginseng essen, wenn ich Uterusmyome habe?

Heutzutage sind viele Frauen anfällig für Uterusm...

Symptome einer Magen-Darm-Entspannung

Wie der Name schon sagt, ist die Kardia der Einga...

Der Schaden der Einnahme von Schmerzmitteln über einen langen Zeitraum

Früher konnte ein Mensch bei Schmerzproblemen die...

Was tun, wenn die Stirn zu stark hervorsteht?

Sechs Monate nach der Geburt ist das Aussehen des...

Welches Gesichtsreinigungsmittel eignet sich besser zum Entfernen von Mitessern?

Wenn Sie Mitesser entfernen möchten, ist es sehr ...

Worauf beziehen sich die fünf Sinne?

Menschen streben besonders nach Schönheit. Wenn w...

8 gute Möglichkeiten, diesen Winter einer Erkältung vorzubeugen

Der Winter steht vor der Tür und aufgrund des kal...

Taro's Train: Bewertung von attraktivem Design und Fahrleistung

„Taro's Train“: Der Reiz des Animationsfilms ...

Was verursacht Schmerzen in der Fußferse?

Es ist ganz normal, in bestimmten Körperteilen Sc...

Was für eine Teesorte ist Oolong-Tee?

Oolong-Tee ist der Vertreter des chinesischen Tee...